.V L7, 3. Februar 1916. Fettige Bücher. Mrs-uiUM s. d. DIschn, Bllchh-ndel. 877 -Mi; in Ernst Lothar I SestmeilhAt Schriften I > Wellbüraerliche Betrachtungen zur Gegenwart Inhalt: Z Studie über das deutsche Wesen W Entgegnung auf die Angriffe englischer Dichter gegen Österreich W Gegen den Laß D Das Geistige und der Krieg W Über die künftige deutsche Sprache Z Rückschau und Ausblick auf Oesterreich Z Ein Leldendenkmal W Geheftet M. 2.- ord, M. 1.50 no., M. 1.40 bar Vor Erscheinen bestellt: M 1.20 bar und 7/6 («Dieses Buch unterscheidet sich in zweifacher Beziehung von jeder Art von Kriegsliteratur: Aus dem augen- blickliche» Zustand hervorgegangcn, gilt es für den bleibenden. Zwischen den Maßlosigkeiten der Zeit entstanden, verficht es das Maß. Allen großen Fragen, welche der Krieg rege gemacht hat, geht es nach, den geistigen und den nationalen, den ethischen nnd den politischen. Zu tiefst schürfend, unbeirrbar klar und unvoreingenommen sachlich, durchdringt es die vielfältigen bedeutenden Probleme und gelangt zu durchaus neuen, überraschenden Ergebnissen. Was hier über das deutsche Bündnis, über deutsche und österreichische Art, über den Laß, über die deutsche Sprache und über den Wert des Geistigen im Krieg gesagt ist, weicht zumeist von dem bisher Gesagten ab. Aber nicht aus Originalitätssucht, sondern aus dem durch Erkenntnis gewordenen Bestreben, bestehenden und bevorstehenden Mißverständnissen dadurch den Boden zu nehmen, daß M ihre Arsachen aufgedeckt und in ihrer Haltlosigkeit kompromittiert werden. Alle diese Aufsähe sind vom Stand punkt des Österreichers geschrieben und die Liebe zur Leimat dringt aus jeder Zeile. Daß es kein Lurra- W Patriotismus, sondern verstehende Zuneigung, kein Schmcichlertuin, sondern Verantwortungsgefühl ist, welches W hier die Feder führt und für alles Dargelegte einen einzigen Maßstab gelten läßt: W > die Wahrhaftigkeit, macht die vorliegenden Schriften so wertvoll. Manches befremdende, ja manches verletzende Wort steht darin, aber wenn man es näher betrachtet, muß man zugeben, daß es wahr ist. Am so aufmerksamer wird man auf dieses Buch sein, das aus der nebelhaften Gegenwart zu einer festumriffenen, gerechten und menschlichen Zukunft führen uud erkennen machen will, was dieser Krieg zu lernen und was er zu verlernen aufgegeben hat. München N. Piper <k Co. B-rseudlatt f. Len Deutschen Buchhandel. 88. I«ch,g»n«.