Künftig erscheinende Bücher. .E 2g, 5. Februar 1916. Eine zeitgemäße Schrift von unbegrenzter Absatzfähigkeit. Zur Versendung liegt bereit: Me mir m Kriege leben Von Prof. Dr. Albrecht Penck In wirkungsvollem Umschlag 40 Pfennig Professor Penck schreibt einen ausführlichen Brief an Professor Theobald Smith in Princeton, der als Austauschprofessor in Berlin gelebt hat. In fesselnder Weise schildert er, wie wir während des Krieges leben: in unfern großen Städten und auf dem Lande, was an den Universitäten geschieht. Was er sagt, beruht auf eigener Anschauung, auf scharfer Beobachtung unsres Tun und Treibens. Die Erundstimmung ist, daß jeder Deutsche seine Pflicht tut, daheim oder an der Front. Hinter dem großen deutschen Heere steht ein zuversichtliches, tatkräftiges, fleißiges Volk, das nicht ausge hungert und wirtschaftlich erschöpft werden kann, das dem Heere noch zahlreichen Nach schub zu liefern vermag. Das Fühlen aller wird beherrscht von dem Wunsche durchzu halten, niemand denkt an Frieden, bevor der Sieg gewonnen. Der Brief ist gerichtet an einen Ausländer und wird namentlich im Auslande Aufklärung bieten über unser Leben während des Krieges. Aber er wird auch willkommen geheißen werden von den Leuten an der Front und insbesondere von der Bevölkerung daheim; denn er bietet in übersichtlicher Weise ein Bild vom gesamten deutschen Leben, wie es für die Gegen wart noch nicht zu zeichnen versucht ist, für die Zeit, wo wir kämpfen um unsre Frei- Albrecht Penck hat im vergangenen Jahr durch sein Buch „Bon England festgehalten" bewiesen, daß er auch außerhalb seines eigentlichen Wirkungskreises unserm Volk Treffliches zu sagen weiß. Allenthalben ist sein scharfer Blick, seine unparteiische Schilderung anerkannt, seine klare, anziehende Schreibweise gerühmt worden. — Mit der heute angezeigten kleinen Broschüre bieten wir Ihnen eine neue Gabe des berühmten Gelehrten, die frisch und lebendig geschrieben, sich wie nicht leicht eine andere zum Massenabsatz eignet. Die Broschüre ge hört in den Schützengraben, in die Etappe geradeso, wie in jedermanns Hände daheim; sie sollte allüberallhin ins Ausland zu unfern Feinden und zu den Neutralen gelangen, um ihnen zu zeigen, wie Deutschland wirklich im Kriege lebt. Unsre günstigen Bezugsbedingungen machen Ihre Bemühungen lohnend, verwenden Sie sich für das Heft, stellen Sie es reihenweise ins Fenster, legen Sie es allen Sendungen bei, bieten Sie es bei jeder Gelegenheit an. . _ „ Hochachtungsvoll I. Engelhornö Nachf. Stuttgart, Februar 1016. Bezugsbedingungen: Ladenpreis 40 Pf., in Rechnung 28 Pf. (30U), gegen bar 26 Pf. <35^> u. 11/10 Erpl. (413L) Für Sortiments- l 50 Exemplare gegen bar mit 45°/b s ohne Buchhandlungen: s 100 Exemplare gegen bar mit 50A, > Freiexemplare. — — Nur auf Verlangen! In Kommission nur beschränkt! —---