WLlMMMMlMMM.MM » Ul"»"'""" G In meinem Verlag gelangt soeben zur Ausgabe: T I Das Deutschtum j > im Ausland I j von Hermann Weck ! I Geheftet drei Mark, gebunden vier Mark D W »!»»»»»»»»»»>» «»«>» » » »»» :«> »»»>»» »u »MM MM »mm» «»»»mm, mm» V Die Mitteilungen des Vereins für das Deutschtum im Auslande schreiben über dieses Buch: 2m Verlag von Georg Müller in München hat der Berliner Rechtsanwalt Lermann Weck ein Z Werk: „Das Deutschtum im Ausland" erscheinen lassen, D das die weiteste Verbreitung verdient. Das Buch füllt kurz gesagt eine in unserem Schrifttum > klaffende Lücke aus, und zwar in meisterlicher Weise. Während die bisherigen Veröffentlichungen über das weite Gebiet des Auslanddeutschtums sich entweder mit dessen geschichtlicher Entwicklung, seiner Statistik und seinen Leistungen im Ausland befaßten, schürft Weck tiefer. Er versucht neben dem und über dies hinaus die Psyche des Ausland deutschen zu erforschen, seine innere Stellung zu Mutterland und neuer Leimat zu ergründen, schildert seine Aufgaben für des deutschen Gesamtvolks Einfluß in der Wellkultur, seine Pionierarbeit für des Mutterlandes weltwirtschaftspolitisches Ansehen, stellt seine ganze Darlegung unter den Gesichtswinkel der Einflüsse des Krieges auf alle diese Probleme für Gegenwart und Zukunft. Gegenüber Einzelheiten der Darstellung mag man Vorbehalte haben, der Gesamtwert des Werkes bleibt davon unberührt. Es ist ein Buck überquellend von bedeutsamen Anregungen von hohem Werte sachlicher Aufklärung, ausgezeichnet im Aufbau und glänzend in U der Darstellung und Sprache. Ein Buch, in dem wir den Bahnbrecher für einen bisher schuldhaft vernachlässigten Zweig unseres nationalen Schriftums erblicken, der hoffentlich zahlreiche Nachfolger haben wird. Sie werden dieses Gebiet quellenmäßiger ausschöpfen und in allen Einzelheiten umfassender ausbauen, an persönlichem Reiz und in der Fülle der Anregungen werden sie das Buch Wecks nicht U Übertreffen können. D Vor Erscheinen mit 40°/» und 7/6; 25 Exemplare mit 50"/<>. Einband netto. I Georg Müller Verlag / München I MlMMMMMMMMMImV