Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184509055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-09
- Tag1845-09-05
- Monat1845-09
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
924 79 Heiiirichöhofen in Magdeburg. Illüßel, O., Op. 5. Vnristionen über 4rei 4eutsclie Vollrslie4er 4. Okte. 25 74/. I., Quartett 4. 04te. L» 4 kl. gesetzt v. 0. ///aZ-e. 74o.I. 1 I-ösekIiorii, L.., Op. 13. Oeux 74octurnes p. 04te. 15 74/. IVlvLLrt, W. L., Op. 20. Quintett 5. 04te. LU 4 Olincleii gesetzt v. 0. /llaZ'e. 20 74/. 8ekll44er, L., Op. 17. Drei Olecler 4. 1'enor m. ?4te. 12^ 74/. 8tslilliiieelit, 6. X. /, Op. 6. Vsiitsisis sur u» ll'Iieme 4s lOpsrn: Oiiiclii cli Olismounix, p. Veile. sv. 04te. 17-/z 74/. Hofmeister IN Leipzig. I-ecdilLlc^, /., Op. 116. kloLUilce ri. Op. 118. OusssIlcri-OLlop 4. Or- cbester. I ,/> 10 77/. — — Op. 117. Oerlen - IVolLer 4. Oieliestsr. 1 10 74/. — 4. 04te. LU 4 Olliiäen. 17-/^ 74/ — 4. 04te. 15 74/. — 4. ?4te. im leieliteii Xersn^ement. 10 74/. — — Op. 118. Ilussallca-Oalop 4. ?4te. Lu 4 Oä,illen. 10 74/ — 4. 04te. 10 74/. klcpiicpii- u. Oussallc-l-O-iIop 4. 04te. iin leicliten Xirsiixement. 10 14/. IHarsoknei', 8., Oommmislgarllen-Ilsveills Liim 6onstitutions4este, 4. 4 A-Iämierstimmen. 7-/z 74/ — 4. Olts. 2-/, 74/. Nagel ill Hannover. 8ckueli1, 1>4., Orr,unscb>vei^er Oomen-Oalop 4. 04te. 5 74/. — — 1olisniien-6slop 4. Okte. 5 14/. Schlestngcr in Berlin. Oökler, 1t., Op. 51. Oroiille kuntuisie sur lles Vliemes 4s I'Opera: 1u kuvorits, urr. p. ?4te. u 4 Mains p. Z'. .V. O^wnt«/. 1 vusselr, I. I,., Op. 24. 8onnts p. Okte. 74onv. lüliit. 15 74/. Olr^s, I, Op. 31. Xir vur!4. 74o. 10 avec Introiluctlon e4 kinale p. Vision uv. 04te. 25 74/. I>i1o144, N., Op. 18. 8ix Ktiicles 4e Ooncsrt p. 04ts. 74o. 1. Oe Oliant, 4u Oonäolier. 20 74/. Nicht a UlLli Etwas zur Rabattfrage. In dem Archiv der Pharmacie, Zeitschrift des Apothekervcrcins für Norddeutschland rc. w. Zweite Reihe. Xbll. Band, der ganzen Folge X6II. Band re. 1845 steht zu lesen; „Im Interesse möglicher Ersparniß wird den Herren Vicedircktoren empfohlen, dafür Sorge zu tragen, daß die Zeitschriften für die Kreise in dem Falle von der Hahn'schen Hofbuchhandlung in Han nover entnommen werden, wenn die bisherigen Lieferanten sich nicht zurAnrechnung eines gleich hohen Rabatts von 15—16^/z Pro cent verstehen wollen, weshalb gegen Ende des Jahres die nöthigen Anzeigen bei Herrn Direktor Overbeck zu machen sind." Ein Vicedirector, ein alter, seit einem Vicrteljahrhundert ge treuer guter Kunde, fordert mich zur Vollziehung des Beschlusses des Direktoriums d- A. V. v- Norddeutschland unter Mittheilung des ge- nanntenHeftes des Archivs, mitHinweisung auf die poxing (Seite348) aus, meine Acußerung darüber ihm gelegentlich zukonnnen zu lassen. So wenig zweifelhaft es ist, wie jeder nicht leichtsinnige, in Er füllung seiner Verbindlichkeiten den Verlegern gegenüber gewissenhaft redliche Geschäftsmann, seine Aeußerung, einen Rabatt von meistens Nettoartikeln, in alte Rechnung angesetzt, betreffend, demnächst abzu geben haben wird, so wenig beabsichtige ich durch die Veröffentlichung des Falles in diesen Blättern — irgend jemand persönlich zu nahe zu treten, am wenigsten der ehrcnwerthen in der genannten Verfügung aufgesührten Firma, deren Handlungsgrundsätzen, so weit sie mir be kannt, was wenigstens den Rabatt betrifft, den sie von ihrem ansehn lichen Verlag den Sortimentshandlungen bis zur Zeit ungeschmälert gestattete, ich hiermit offen meine vollkommne Anerkennung zolle; — es ist mir aber, mindestens gesagt, unbegreiflich, wie eine alte renom- mirte Handlung, zumal eine solche, die selbst den Sortimentshandel Dchlcsittpcr in Berlin ferner: Huliiiisteill, IV, Op. 7. OoinmnLs n /cnni/ Orncl. Xir sneäols p. I>4te. 10 74/. Iknldei-A, 8. et 8. knnoklrs., Op. 61. Ornncl Duo 4s Ooncsrt snr lies Melodie« st)-riennss p. 04te. et Vision. 1 15 74/. Traulwcin (Guttcnkaji) in Berlin. Ooirnoer, IV, Oollectio opernm inusieoruin Lntsvornm snecnll XVI. 'Vom III. IV. n 3 15 74/. Oälbler, H. V., Op. I I. TOvei IVlotstten: Herr iel> bin LN ^erinAs — Oübs 4en Herrn meine 8eels, 4iir 4stim>n. Mnnnsrelior. 15 74/. 6rs.beQ-^»44nrLnil, 6. 8, Op. 1. 8ieben Oieder 4. Venor v4. 8o- prnn in. I>4te. 20 74/. llerLber^, V7., Op. 4. 8eclis Olinrncterstücke in 4,ie4erlorm 4. P4ts. 25 X/. Op. 5. larülilinAsnnlien. 8onntine 4. ?4te. Ln 4 H. 1 5 74/. LullLlc, 17., Op. 28. lies llsnsilles, Unntnisis 4s Ogprics p. V4ds. 1 ^ 20 74/. I>Io8ewiri5>, I. 17., V. Ilnr/r IN Leinen liirclien-Osntntsn n. Obornl- gesnnASn llnr^sütellt. 1 Hun^eiiliNAeii, 6. I'., Op. 45. Hlotetts: kobs 4en Herrn, o meine 8eele, 4. 8oprnn, Xlt, Vsnor n. Lass, knrtitnr 7siz 74/, 8timmen. 5 74/. Lclilottninnn, I,., Oie Oorele^, Oecliclit v. //. //eine 4. eins 8timme m. 1'it«. 10 74/. Inudert, 6., Op. 63. Polonaise p. I'4ts. 20 74/. Op. 65. Oer 23. n. 143. Osalm 4. IVIeLLo-8npran m. 04te. 17-/2 Weder, O. III. v., Original-VValLer 4. Orcliester. 25 74/ — l. 04te. 7-/g 74/. Wiedninnn, 8., Op.6. Ouatuorp. 2VivI., Viola etVclle. 1,/S 22-/274/. Op. 7. iVsjllvöglein, Oeäiclit von VoZ4, 4. eins 8timme mit 04te. 10 74/. Op. 8. Vier IVIaLnrlcas 4. ?4te. 12-/z 74/. Op. 9. 8ecds Oie4er 4. «ins 8timms m. Okts. 15 74/. Wittniann, R... Op. 3. Helenen-Oolka 4. ?4te. 5 74/. cher Th eil. betreibt, zu so sichtbarem Nachthcile ihrer Geschäftsgenosscn und des Buchhandels im Allgemeinen, sich zum Vermittler von Anforderun gen herbeilassen kann, wie sie in dem Direktorial-Bcschluß enthalten sind,—'Anforderungen, die, einem Genossen des größtcnrhcils privi- legirten, vor Uebecsetzung obrigkeitlich geschützten — in mancher Hin sicht aber wohl mit dem Buchhandel vergleichbaren, —- Apotheker standes gemacht — dieser wahrlich mit Indignation zucückweisen würde, wenn er von 8-/z Procent, die ihm übrig blieben, seine Geschäftsspe sen bestreiten und dabei noch etwas für das Leben einbringen sollte. — In welchem Lichte erscheint aber dem Publikum der deutsche Buchhandel (der in bessern Zeiten , vermöge seiner besondcrn Eigen- thümlichkeit, wozu auch die gleichen Ladenpreise seiner Erzeugnisse aller Orten Deutschlands gehörten, sich wahrlich als eine Zierde deutscher So lidität vor dem ähnlichen Handel des Auslandes chacakterisirte), wenn es wahrnimmt, wie bei dem jetzt stark erklingenden Nothgeschrei darüber ein so unbegrenztes Rabattgeben immer mehr um sich greift?! — Wo hin müssen wohl nothwendig die Consequenzen, namentlich in unserer vereinsreichen Zeit — führen, wenn nachahmungsweise Mediciner, Juristen und Theologen rc. w. ähnliche Vereine stifteten?! Daß der Sortimenter, wenn ec das Heer der Handlungs-Spesen- Conto's, deren specielle Vorführung sich jeder selbst machen kann, überblickt, dieselben mit8-/z Pcoccnt jährlich im Durchschnitt genom men nicht zu decken vermag — (das Erempel wird sich wohl jeder Ge schäftsmann, besonders der weiter von Leipzig entferntere schon gemacht haben) — viel weniger etwas für das Leben dabei zu erübrigen ver mag, im Gegentheil zusetzen muß —- erleidet wohl keinen Zweifel! In einem Falle, wie der vorliegende, wird beim Abgänge eines Kun den der letztere aber auch seinen übrigen literarischen Bedarf, sei cs pharmaceutischen oder andern, von der Handlung beziehen, die ihm'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder