Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.06.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-06-27
- Erscheinungsdatum
- 27.06.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450627
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184506272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450627
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-06
- Tag1845-06-27
- Monat1845-06
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
648 fM59 Elwert in Marburg. 4420. Dangcrow, K. 21. v., Lchrkuch der Pandekten. 3.Aufl.2.Abdruck. I.Bds. 4.u 5. Lief. gr.8. Geh. 1'/, V Eupcl in Sondcrshauscn. 4421. Portrait von Ehr. Fr. W. E.v.Kauffbcrg,Chefdcs Fürst!. Geheimraths- collegii rc. zu Sondershausen. Fol- * * ^,/s Falckcnberg Sl Co. in Magdeburg. 4422. Ansicht eines Laien über die Frage: Was ist das Essentielle des Christen thums ?gr. 8. Geh. 4423. Appuhn, A. W., Mose, der Knecht Gottes. Ein Versuch, die wichtig sten Lebensabschnitte desselben in geistlichen Betrachtungen darzustellen. gr.8. Geh.l^,^ 4424. Kirche, die deutsch-katholische, in ihrer Lossagung von Rom und von der christlichen Kirche,da> gestellt durch cincVerglcichung ihrcrGlaubcnsbekennt- niffc mit der heil. Schrift und derKirchenlehrc. gr. 8. Gch.s4>? 4425. Krüger, D.,etwas über die biblische Lehre vom Messias. gr.8.Gch.* '/rr-? 4426. Schettler, Fr., die christliche Lehre von der göttlichen Persönlichkeit, gr.8. Geh. ^ 4427. Schmidt, A. G., ernste Ansprache an die jetzt streitenden Parteien in der cvang. Kirche nach Ap.-Gcsch. 15,6—12. gr.8. Geh. * Franckh'sche NcrlagSH. in Stuttgart. 4428. Ausland, das belletristische, Hrsg. v. C. Spindler. 315—320. Bd. Neue Genrebilder aus dem Alltagsleben v. Onkel Adam. Aus dem Schweb. v.C.F. 1—6. Bdchn. 16. Geh. 12 Fricdrichsche NcrlagSbuchh. in Siegen. 4429. Auffenbcrg, I. v., sämmtl- Werke. 11—15.Bd. gr.16.Geh. alsRcst. 4430. Oraxler-Illanlrock, 0., 8onnenberg. Xun6en uncl 8agen. ILin 6e- 6e»lcbuch 6erKuine. gr.8. 6eb.* 1^/z^ Fues in Tübingen. 4431. Friedrich, G-, Sammlung von Volksarzneimittcln gegen Krankheiten des Menschen, gr. 8. Geh.* Vs-? Häniche in Oscherölebcn. 4432. Freunde, die protestantischen,und ihre Gegner, beurthciltaus denSchrif- ten von Findcis, Guericke, Harnisch, John, König, Müller, Neuenhaus, Pistorius, Prdhlc,Steinbrecher,Uhlich,Wegener, Wislicenus rc. 8.Geh.^V 4433. Darstellung, aktenmäßigc, der gegen den Gpmn.-Oberlehrer A. Witt in Köliigsbcrg geführtenfisccuischcnUntersuchung. 8.Geh. * l^s Hennings S» Hopf in Erfurt. 4434. Zeitschrift für das Forst-».Jagdwesen, mit bescmd.Rücksicht aufBaycrn. Fortgesetzt von S. Behlen. Neuere Folge. 5.Bds.2—4. u. 6.Bds. 1. Heft, gr. 8. Geh. Jedes Heft U ^ Kleinccke's Buchh. in Stolbcrg. 4435. Testament, das neue, nach der Uebersetzung Or. M.Luthers. Mit kurzen in den Text cingcschobenen Erläuterungen, Einleitungen u. Inhaltsangaben v. L. Albertus. 1.Lief.gr.8.Geh. * hh -? Krabbe in Stuttgart. 4436. Gfrorcr, A. F., Gustav AdolphKönig v-Schwcden u.seineZeit.7.u.8.Lf. gr.8.Geh. VZ-? 4437. * — allgemeine Kirchcngeschichte. Neues Abonnement. 2. Abth. gr. 8. Geh.2^./s 4438. Marryat's sämmtl.Werke. Neu aus d.Engl. v.C.Kolb. 88—90.Bdchn. gr. 16.Geh. ä Vs-? Maycr in Aachen. 4439. Thyssen, I. I., Darstellung der Einrichtung und der Wirksamkeit des Aachener Vereins zur Beförderung der Arbeitsamkeit, gr.8. Geh. *Vs>? <8. Maycr in Leipzig. 4440. * Mnsäus, Volksmährchen der Deutschen. Neue Prachtausg. in Einem Bande. I.Lief. Lex. 8. Geh. Mazzucchi in Magdeburg. 4441. Lehrer, dic vicr katholischen, und die „deutsch katholische Angelegenheit", in Halberstadt, gr. 8. Geh. * r/12.? Pierer in Altcnburg. 4442. Pierer'sUniversal-Lexikon.2.Aufl.154—156.Heft.(Schlußd. 26.Bds.) Lex.-8. Geh. als Rest. Nombcrg in Leipzig. 4443. Vogel, 14.1'., P!nt6elcung einer numerischen Oeneral - Nullösung aller Hüllern encllicken Oleicllungen. Ar. Hex. 8. 6ell. * U ^ Schulthcs, in Zürich. 4444. Zwingli, L>, Siona. Frcundesgabe auf den Altar der häuslichen Glück seligkeit, oder Ansichten, Belehrungen und Tröstungen im Geiste der Bibel. 3. durchgesehenc Ausl. gr. 8. In Leinw. geb. 1*/z <? Scift'crt in Hohnstcin. 4445. Löhn, Anna, OdysseusaufOgygia. 12. Geh-VZ-? B. Tauch,litz ^'un. in Leipzig. 4446. Oolleckion vkbritisk autkors. Vol. HXXXIII: 8^bil; or, tlie t>vo natinns, b^ L. Oisraeli. Ar. 16. 6ell. Trcuttcl de Würtz in Strasburg. 4447. Bruch, J.Fr., Betrachtungen über Christenthum u. christlichen Glau ben. 1. LH. 8. Geh.* l'/s-? C. F. Winter in Heidelberg. 4448. Euripidcs. Von I. I. C. Donner. 2. Bd.gr. 8. Geh. * 1 Vs -? Wohlcrsche Buchh. in Ulm. 4449. Nagel, Chr. H., Lehrbuch der ebenen Geometrie. 4. »erb. u. verm. Aufl. 8. Geh. 4450. Rogg, I., Elemente der nicdcrn Analysis. 8. Geh. 1 ^ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels. (Mitgetheilt von Bartholf S enfs.) Angekommen in Leipzig am 23. u. 24. Juni. Mcser in Dresden. Loellmann, H., Wanüermarsch H Lite. arr. 5 K^s. lÜccarelli, Ilecueil cle komances p. Oontralto on IVlerro-8oprsno av. pkte. Ko. 9. II 8ogno 6'lnkanria 10 K^- Ko. 10. II IVIes- saggiero, Ouetto. 12^ K-s. llLSrn^, 6., Op. 759. Variation« llrill. et non cliskiciles sur un Dlieme cle I'Opera: Pionxi cke K. /p'ag-ncr p. pkte. 22^/z K^. I'ürstenarr, 14. S, Op. 141. Hiebesruk, 6e<l. v. //. Lriete k. eine 8timme m. plvte u. Lite. 20 KK- Op. 142. Kocturno. X6agio espressivs p. p'lüte av. Lite. 20 K^s. Nansel, 14., Orosüner Pavorit-lVlärscllo 1. Lite. Ko. 13. IVIarsck aus 6er Oper Hucreria. 3 K^s. — Ko. 14. pestmarsch. 5 KK- LiunLe, 6., Op. 52, 53. 2>vei IVIilitair-IVIärsche 1. Lite. Ko. 1. Holp riger hlarscli. Ko. 2. Ores6ner hlarsck. a 5 Kz,s. I-asseXlr, 6., Piece elügigue p. Lite. av. Vclle. 15 K^s. Iiubomirslr^, 6., Op. 3. Wünsche cler Hiebe, Hiecl 6es Ikürsten ru H)-nar kür eine 8timme m. Lite. 10 K>/k. Lcllnbert, D., Op. 8. Duo concert p. Lite, et Viol. sur I'Opera Ilienri cle l^agncr. 1 5 K-/s. Vogeler, Valeria, pensäes musicales av. Lite. Ko. 4. Komancs par pictor //ugo. 5 Kjls. — Ko. 5. Oer Oleicllerin Kachtliecl, von licinick. 10 Kz^. Ko. 6. 8tan6clien von KcinicL. 5 K-s. Wagner, H., Potpourri aus cler Oper: 6er lliegenüe Lollancler s. Lite. 25 K/. Potpourri aus 6er Oper: llienri kür Lite, ru 4 Hän6en. Ko. 1, 2. a 1 — — Kienri 6er Hetrte 6er Dribunen, Oper kür Lite, ru 4 8än6en eingerichtet von 6. 6. /i/ink. 8 -I'. — — H Lite, allein ohne Worte. Ko. 1—11 s 7H^ K^s bis 20 K-,s. Paul in Dresden. Höwe, 6., Op. 100. Oer 23. Psalm: Oer Herr ist mein Lirte, kür stimmigen hlännerckor. Partitur n. 8timmen. 1^5 K/. Op. 101. Oer 121. Psalm: Oie Hülle mein vom llerren kommt, sür -tstimmigen lVIännercbor. Partitur u. 8timmen. 1 7>/z K/. Op. 102. Oer 33. Psalm: prenet euch 6es Herren illr Oerecll- ten, lür »stimm. lVIännerchor. Partitur u. 8timmen. 1 10 K-,s. Hoissiger, 6. 6., Op. 66. Ouvertüre ru 6em ssleloürama: Velva von D/i. //cii, kür gr. Orchester. Keue Xusg. 2
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder