Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.02.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-02-07
- Erscheinungsdatum
- 07.02.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184502073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-02
- Tag1845-02-07
- Monat1845-02
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1845.) 117 A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des VörfenvereinS werden die dreigespaltcne Zeile mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit 10 Pf. sächs. berechnet.) Veränderungen im Personal bestände des Buchhandels. s809.) Marburg. Verlags-Veränderung. Lus dem Berlage des Herrn Christian Garthe dahier haben wir käuflich an uns gebracht: Büchel, llr. K., ordentl. Professor der Rechte zu Marburg, civ ilrech tlich e Erörte rungen. Band I. u. ll. gr. 8. br. Preis 4^5 S-s. Die zwei Bände enthalten fünf selbstständige Monographien, nämlich: Ueber die Wirkung der Klagenverjährung, br. 15 S-f. Ueber die Natur des Pfandrechtes, br. 22>/>, Szcf. lieberfuruin reu. deren Verpfändung. br.20S-f. Ueber die Verpfändung für nicht vollgültige Obligationen, br. 27^ S/. Streitfragen aus Novelle 118. br. 1 ^ 15 S-f. welche wir nun auch, so lange der Vorrath reicht, einzeln ablassen werden. Wir bitten die rcsp. Sortimentsbuchhandlun- gcn hiervon in ihren Katalogen Vormerkung zu nehmen und ihre künftigen Bestellungen nunmehr uns zugehen zu lassen? Zugleich zeigen wir ergebenst an, daß die Fort setzung bemerkter Abhandlungen gleichfalls in un fern, Verlag erscheinen wird und bereits unter der Presse ist: Ueber den Besitz als faktisches Verhältniß. Wir glauben mit Recht jetzt sicher auf diese Abhandlung des rühmlichst bekannten Herrn Ver fassers aufmerksam machen zu dürfen. Marburg, 15. Januar 1845. Die Elwcrtsche Universitäts-Buchhandlung. (810.) Durch Gründe veranlaßt, meinen künfti gen Verlag unter der Firma: Friedrich Wilhelm Grunow erscheinen und buchen zu lassen, ersuche ich Sie, dieser Firma in Ihren Büchern ein besonderes Conto zu eröffnen und sich für meine neuen Un ternehmungen thätigst zu verwenden. Leipzig, >. Januar 1845. Mil vollkommener Hochachtung Fr. Wm. Gruuow Firma: Fr. L. Hcrbig. (8l1.) Ich zeige hierdurch ergebenst an, daß der bisherige Disponent meines Posencr Ge schäftes, Herr E- Lorenz, aus demselben ge schieden und an dessen Stelle Herr August Eduard Docpncr getreten ist, welchem ich Pro cura erthcilt habe, während die des Herrn Lorenz aufgchbrt hat. Berlin, den 1- Februar 1845. E. D. Mittler. (812.) Vortheilhafte Gelegenheit zum eigenen Etablissement. In einer Preußischen Provinzialstadt steht wegen beabsichtigten Wegzug des Besitzers eine mit dem besten Erfolge betriebene Buch- und Musikalienhandlung, verbunden mit An- tiquargcsch äft, Leihbibliothek, Jour nal z i r k e l und S ch r ci b ma tcri alien h an - del, welche vereinte Geschäfte eine jährliche Nctto- Revenuc von mindestens 1700.^ abwcrfen, zum Preise von 7000.^ zu Verkauf. Auch würde cs dem Besitzer convcniren, daß ein Rcflcktirendcr zuvörderst als Compagnon ins Geschäft träte, um sich vom Stande und Gange desselben ganz genau zu überzeugen, bevor zu den wirklichen Verkaufs-Unterhandlungen geschritten würde. Das Geschäft erfreut sich übrigens des solidesten Ru fes, indem die Verbindlichkeiten desselben stets aufs Prompteste erfüllt worden sind. Nähere Auskunft ertheilt auf postfreie Briefe E. Wagner, Lange Straße No. 17 in Leipzig. Fertige Bücher u. s. w. (813.) Bei Ludwig Ochmigke in Berlin ist so eben folgendes für Juristen und Philologen wichtige Werk erschienen, und durch alle Buch handlungen zu beziehen: Gneist, l)r. H. R., Die Formellen Verträge des neueren römischen Obliga tionenrechts in Vergleichung mit den Ge schäftsformen des griechischen Rechts, gr. 8. 33 Bogen geheftet. 2 -/I 20 S-f oder 4 Fl. 48 Xr. (814.) Die nachstehenden gangbaren Wörterbücher meines Verlags sind fortwährend zu den dabei bemerkten vor theilhaften Parthiepreisen in lau fende (neue) Rechnung von mir zu be ziehen: Weber, Handwörterbuch der deutschen Sprache. Lex. 8. drosch. 2 -/> ord. — Parthiepc. 7/6 Expl. m. 40 Rab. Weber, Handbuch der Fremdwörter. Lex. 8. eleg. carton. 1-/z orcl. — Parthiepr. 7/6 Expl. mit 40 U Rab. 21 Expl. für 15 ^ netto. (57 db Rab.) Vogel, Schulwörterbuch d. deutschen Sprache. gr. 16. drosch. U-^ord.—auf 6 Ex. 1 frei- Ramshorn , griechisch - deutsches Handwör terbuch. Lex. 8. drosch. ord. — Pacthieprcis 7/6 Expl. m. 40h« Rabatt. Beruh. Tauchuitz )u». in Leipzig. (815.) Soeben erschien in Unterzeichneter: Ueber die Verehrung der Reliquien. Eine Stimme aus der evangelischen Kirche gegen die Predigt des Kaplan liuland in Acrlin. Pr- 2-/- N-f. Erlös zum Besten der neuen katholischen Ge meinde in Schncidcmühl, weshalb die Schrift im Allgemeinen nur au f V crl an gen und in al ter Rechnung versandt wird. — Eingetrctene Hindernisse verzögerten das Erscheinen derselben um 5 Wochen. — Durch Obercciflurgerichtliches Erkenntniß wurde mchres vom Censor Gestrichene zum Druck vcrstattct. Berlin, 29. Jan. 1845. EttSllN'sche Buchh. (F. G-elhar.) (816.) Lei dem vnterreichneten erscheint eine 8»mmlung von Ansichten sus dem k ! 6 8 6 U A 6 1) ! 1- K 6 , n-cck der Katar u. »uk 8tein gezeichnet von Iiilttte. Diese 8ammlung, NUS etvvn 16 DIättern be stellend, wird in der Karin und Ausführung sieb ganr den Ansichten von Dresden, der 8ücl>sisclien 8ckcveir und dem Darr nnscklies- sen, die derselbe Künstler für meinen Verlag gezeichnet bst. Der 8ubscr.-?r. ist für d. UI. auf Velinp. 7^/>8^(. „ ,, ,, „ „ ,, „ Obin.Dnp. IV/2,, „ „ ,, „ ,, „ sauber col. 25 ,, Die ersten vier Kümmern (Ko. I Künast, Ko. 2 Kocliellsll, Ko. 3 Promenade in VVarm- brunn, Ko. 4 Kürstenstein) sind bereits er schienen und liegen in allen Duck- u. Kunst handlungen rur Ansicht aus. monatlich er scheinen 1 bis 2 Kümmern. Derlin, im lanuar 1845. D. H. (817.) Im Verlage des Unterzeichneten ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Der ewige Jude von Eugene Sue. Octav-Ausgabe. Mit 500 Illustrationen von E. Richard. Erster bis dritter Band. Vollständig in 10 Bänden, jeder von ca. 15 Bog. Preis eines jeden Bandes 10 N-f. Leipzig, I. I. Weber. Der 4. Band erscheint den 25. Februar und von da ab regelmäßig jeden Monat ein weiterer Band. (818.) Mit Bezugnahme auf meine Anzeige im Bör- scnbl. vom 4. Januar sub Ko.371, „Blätter der Er innerung an SalomonHeine'' betreffend, bemerke ich, daß die eingegangencn zahlreichen Bestellun gen bisher nicht csfectuirt werden konnten, indem auch die 2. Auflage dieser Schrft am hiesigen Platze und in nächster Umgegend gänzlich vergriffen wurde; ich veranstaltete daher eine aufs neue vervollständigte 3. Auflage, von welcher ich den jenigen Handlungen Erpl. a cond. verabfolgen werde, welche eine gleiche Anzahl fest bestellen. Für die nöthigcn Anzeigen in öffentliche Blätter werde ich Sorge tragen. Blos a cond. Bestel lungen werden nicht berücksichtigt. Hamburg, den 1« Februar 1845. B. S. Bcrcndsohn. (819.) Wir bitten untenstehende Fortsetzungen gef. fest zu verlangen, da unverlangt nichts davon versandt wird: Lindemann, Dr., Die Lehre vom Menschen oder die Anthropologie. Ein Handbuch für Gebildete aller Stände. 2. Theil als R e st. Ankunft der Kirche. Wochenschrift. Heraus gegeben von Prof. Dr. Ebrard und Prof. Dr. Lange. Nr. 2 u. folg. Kirchenblatt für die reformicle Schweiz von Pros. Dr. Haqenbach. Nr. 2 u. folg. Meyer Ll Zeller in Zürich-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder