Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.04.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-04-15
- Erscheinungsdatum
- 15.04.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450415
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184504155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450415
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-04
- Tag1845-04-15
- Monat1845-04
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
379 1845.) (2660.) Bci dem sehr zeitigen Eintritt der dies jährigen Jubilate-Messe ist es den Unterzeichneten nicht möglich gewesen ihre Meßarbcitcn so früh zu beendigen, daß die Vcrtheilung der Remitten- den-Packete in Leipzig vor dem Beginn der Messe statthaben konnte. Sie bitten deshalb um bil lige Nachsicht. Um solchem Uebelstandc für die Folge vorzu beugen, können sie, mit dem Jahre 1845 anfan- gcnd, nur das in die jedesmalige „alte Rechnung^ aufnehmen, was s) an unverlangten Zusendungen vor dem 1. Dccember an ihre resp. Commissionaire in Leipzig abgelicsert ist. b) an Bestellten— gleichviel ob fest odersOonck. — was vor dem 7. Januar in Leipzig zur Verpackung kommt. Wer die große Entfernung und die aus diesen und andern Verhältnissen erwachsende» bedeuten de» Unkosten berücksichtigt und erwägt, daß die Meßarbcitcn gerade in die Monate des Jahres fallen, welche für Paris „die Saison'' bilden, die alle Arbeitskräfte doppelt in Anspruch nimmt, wird diese Wünsche gerecht finden und ihnen eine bil lige Berücksichtigung nicht versagen. Paris, den 7. April 1845. A. Franck. Friedrich Älincksieck. Jules Reuouarv L» Co. (2661.) Clauscnburg, 3l. März 1845. Heute ist meine Zahlungslistc (ich zahle ohne Uebertrag) nebst vollständiger Deckung an mei nen Commissionair, Fr. Ludw. Her big, ab- gcgangcn und wird dieselbe also zur gehörigen Zeit erledigt werden. Soviel als möglich bin ich den Verfügungen der geehrten Herren College» nachgekommen, er kläre jedoch nochmals ausdrücklich, Bezug neh mend auf meine Bitte im Herbste 1844, daß, was nach Ende November von Leipzig abgegangen, nicht mehr für die Alte Rechnung berücksichtigt werden konnte, indem diese Sendungen zu spät cintrafen, um dafür wirken zu können. Dicß wollen Sic sich für alle späteren Rechnungen ge fälligst vermerken. Zugleich noch allen denjenigen Herren Colle ge», die mir durch Eröffnung eines Conto's freundlich cntgegcngckommcn sind, den herzlich sten Dank sagend, spreche ich den Wunsch aus, mir nur von sehr interessanten Novitäten eine mehrfache Anzahl Eremplare zuzusenden, alles klebrige lfach. Schriften unter 6^ bitte ich mir nicht zu senden, dagegen sehe ich Wahlzet teln stets gern entgegen. Mit vollkommner Hochachtung I. Stein. Firma: Barra's Wwc. L> Stein. (2662.) 2ur diaelirielit. Herr X. <1. 1> ie d es >c i » cl wirst stie Oiite Kaden, nucd in stieser Ostermesse stie mir Icommensten 8nisti gej;en l^uittunx in Lmpkunx ru nedmen. Instem icd um gefällige pünlctlicke L!»I>- lung bitte, demerlce rugleied, «lass jeste fer nere 2usenstung an I^icdt-^ndlensts unterbleibt. Lerlin, Oster-IVkesse 1845. Loednektungsvollen Oruss! »irselivnlck, Verlsgsbucdksnstler. (266Z.j Keine Disponenden. Wir sehen uns genölhisst, hiermit drin gend zu wiederholen, daß wir uns diesmal Nichts zur Disposition stellen lassen können. Dagegen mögen diejenigen Handlungen, welche zu spat in Besitz unserer letzten Mu sik-Nova vom 22. Oktober gekommen sind, solche auf neue Rechnung Vorträgen. Wo bis zum 1. July d. I. spätestens die Remittenten nicht erfolgt sind, da neh men wir das Nicht-Eingegangene als fest behalten an und werden den Abschluß for mtreu. TL' Wir dürfen hoffen, daß unser Ge such in den Augen der respect. Kollegen nicht unbillig erscheine, da wir seit 1839, also seit 6 Jahren, zum erstenmale allgemein keine Disponenden gestatten, um doch endlich mal eine möglichst genaue Uebersicht unserer Vorrathe zu erhalten. Schuberts» Lk Co. in Hamburg. Echuberth Kk Co. Verlags-Erped. in - Leipzig. (2664.) Von Amor Hymen re. Kühns Fremdwörterbuch kann ich mir nichts disponiren lassen. Ulm, 1. April 1845. I. C. Scitz. (2665.) Der Unterzeichnete erlaubt sich den ge ehrten Herren Verlags- und Sortimentsbuch- händlcrn anzuzeigen, daß nach der Auflösung sei ner bis jetzt mit dem Herrn Allan so» bestan denen Geschäftsverbindung sein Atelier sich nicht mehr in dem Hause des Herrn Lüdcrs in der Jnselstraßc, sondern in dem des Herrn Buchdrucker Nies, Johannisg. Nr. 7 und 8 befindet. W. A. Nicholls, Xylograph. (2666.) Empfehlung. Der Unterzeichnete empfiehlt sich hierdurch zur Besorgung von An- und Verkäufen von Buch-, Musik alicn- und Kunsthandlungen und einzelnen Ver lags- und Sortiments-Artikeln, ferner von Buchdrucker eien, Leihbibliotheken ic. >c. unter Versicherung der promptesten und diskretesten Bedienung. Briefe werden postfrei erbeten. C. Wagner, lange Straße Nr. 17, in Leipzig. (2667.) Auf meine eigenen Fabricatc von Goldleistm u. Reißzeugen erlaube mir, die sich damit beschäftigenden Hand lungen höflichst aufmerksam zu machen, indem bci ausgezeichneter Waare billigste Preise gestellt wer den könne». Gleichzeitig empfehle ich mein Wohlassoctirtes Kunstlagec zu gef. Berücksichtigung. Leipzig, im April 1845. I. B. Klein's Kunst- u. Buchh. (2668J Hering L Remington, Kunsthändler in London, haben ein Lager vorzüglicher neuer englischer Kunstblätter bei ihrem Commissionair Rudolph Weigel, Grimma'sche Straße Nr. 21 und laden zur Beschauung ergebenst ein. (2669g Gebrüder Rocea aus Berlin und Göttingen haben ihr Lager von vorzüglichen Kupferstichen, vor und mit der Schrift, Original-Oclgcmäldcn älterer und neuerer Schule, so wie auch Litho graphien ihres eigenen Verlags, worunter sich viele neue Kunstblätter auszeichncn, in der Grimmaischcn Straße No. 23, l Treppe hoch. (267o.j Goupil L Vibert, Kunsthändler aus Paris, beehren sich ihren Geschäftsfreunden anzuzeigcn, daß sie die diesjährige Messe mit einem Lager neuerer und vorzüglicher französischer und engli scher Kunstblätter besuchen, und ist ihre Wohnung Hotel de Baviere, Zimmer Nr. 104 (im ersten Stock), wo ihr Geschäftsreisender W. Schaus Proben verlegen wird. (2671.) Lager englischer Bücher in Leipzig. Ich habe für diese Messe ein reiches Lager englischer Prachtwcrke, billige Ausgaben der Clas- siker, ic. w. kommen lassen und lade meine Her ren Collegen zu deren Ansicht ein. Von 3lur- IN)''« dnnlldovlcs kor trnvellers halte ich stets ein completcs Lager, sowie ich überhaupt Bestel lungen englischer Bücher von meinem bedeuten den Lager oft umgehend zu effectuircn im Stande bin. Das nicht hier Vorräthige liefere ich schnell stens, sowie ich während des vergangenen langen Winters über Holland alle Aufträge ausführte. Leipzig, April 1845. T. O. Weigel. (2672.) Local-Veränderung. Von heute an befindet sich mein Gcschäftsocal Pctersstraßc Nr. 30 (goldner Hirsch) erste Etage. Leipzig, den 1. April 1845. I. P. Melinc. (2673.) In der ersten Etage von Kraft's Hof auf dem Brühl (der Nicolaistraßc gegenüber), ist ein Helles, nett mdblirtcs Zimmer nebst daran- stoßcndcm luftigen Schlafgcmach, im bequem sten Eingang, für die Messe oder auf län gere Zeit zu vcrmiethen. (2674.) Den Herren Buchhändlern empfehle ich meine, in einem geräumigen und freundlichen Lo cale aufs Beste eingerichtete Restauration: Reichöstraße Nr. 36, in Peter Nichter's Hof 1 Treppe» Auch Eingang von der Calharinenstr. hcrNr.9. Die vorzügliche Qualität meines echt Nürn berger Bieres darf ich besonders empfehlen. I. A. Schumann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder