Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.04.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-04-11
- Erscheinungsdatum
- 11.04.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450411
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184504114
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450411
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-04
- Tag1845-04-11
- Monat1845-04
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
355 1845.) s'2479.) Bei G. C. OrthauS in Leipzig ist so eben erschienen: Einige durch Zeitumstande nöthig gewordene Demerkungen über Verbesserung des Gesindewesens. Den Polizeibehörden, den Mitgliedern der land- wirthschaftlichen Vereine, so wie allen Haus vätern und Hausmüttern zur Erwägung und Anregung gegeben, gr. 8. (IL B.) geh. 3 N-f. Frauenspiegel oder kurze Lebensbeschreibungen berühmter Frauen aus der ältern und neuern Zeit von F. CH. Naab. Mit 3 Portraits in Stahlstich. gr. 8. (12-/2 Bog.) geh. 1 s2480.) Bei W. StcfnnSki in Posen ist er schienen, jedoch nur an die Handlungen, welche ihren Bedarf von Czerski's-Ronge'schen Schrif ten angczeigt haben, versandt: Fabifi, der Schneide in ü hier Glau be n s h e l d, einige kurze Erzähl, fürs Volk. Ggsiorowski, A., Groß ist Gott in seinen Heiligen, eineEontcovecsschrift auf das Glaubensbekenntniß der sich nennenden christlich-apostolisch-kathol. Gemeinde in Schneidemühl, den deutschen Frauen und Jungfrauen gewidmet. Von beiden Schriften wurden an alle Hand lungen, welche ihren Bedarf öffentlich oder direct bei mir angczeigt haben, Exemplare gesandt. Obrona krurvssx kisnio miesitzvrno reliKÜ i literslurre posrvitzeone. lieft 1—3. pro 1—6 1 ^ 15 bi-s. s248I.j Bei mir ist so eben erschienen: Das Königliche Wort Friedrich Wil helm III. Eine Denkschrift an gewisse Staatsweisc. Preis: 2'/z N-(. Ich bitte den Bedarf ä 6on<l. zu verlangen. Versandt ist die kleine Schrift nur an Preußische Buchhandlungen. F. A. Rose in Berlin. s2483.j In der v. Nohdeu'schcn Duchhdlg. in Lübeck ist erschienen, wird aber nur auf Verlangen versandt: Funk, I. L-, Zur Reform des Armenwesens. Eine Bitte. Zum Besten der unglücklichen Familien in Schlutug. gr. 8. Preis 2 As. Thomas a ospita guinäeeim ineäita, libro primo kractcrtre« e/e rmscnt/o»s Oürr «kr vulßatao ellilionis integro ila insuper seoeäentia, ut eum eo vetustne alivujus re- censionis speoiem relersnt. k coclioe Luti- nensi eäiclit, prsetalionv ei brevi annols- tione instruxit /t,V/r. llker/er. 4. (5^ Lox.) kreis 12 -f. s2484.) So eben ist bei mir fertig geworden: Marschall Vorwärts! rc. Zweite ver besserte Aust., mit 4 neuen Stahlstichen. Zweite u. dritte Lief-, jede ü 4 g-s. Der Brief Iakobi. In 32 Betrachtun gen ausgelegt von R. Stier. Geh. Ifh Ich bitte zu verlangen- Barmen, d. IO. April 184b. W. Laugcwicschc. s248b.f Von dem in Batavia 1844 erschienenen und nicht in den Buchhandel gekommenen, seltenen: Oatcröv^re« /Ver»ko? «»r r» üokanr'co 1^e-Ae-/r6»«r ere/torum «iter/ l). //«»«^ar/. 8muj. IZalnvisv, 'I^pis Ossieinse publieav. 25 IloZen. 6arlonnirt. kreis 3 orä., 2 7^ 8-zs netto, habe ich Exemplare in Commission erhalten und stehen solche auf Verlangen in feste Rech nung zu Diensten. Düsseldorf, im März 184b. I. E. Schaub. s2486.) So eben erschien bei Unterzeichnetem: Vorschule zu den lateinischen Klassikern von Wilhelm Scheele. Zweiter Theil: Satzlehre und Lesestücke. Preis n. ^ Der erste, im vor. Jahre erschienene Theil, welcher die Formenlehre enthält, wurde von dem König!. Provinzial-Schul-Collcgio zu Königs berg in Pr. in der Amtsblatt-Verfügung vom II. Nov. pr. als ein höchst cmpfehlens- werrhcs Lehrmittel bezeichnet. Den geehrten Handlungen, welche sich für dieses Werk verwenden wollen, stehen beide Theilc a Oonll. zu Diensten. Elbing, März I84b. Ncumauu - Hartmauu. s2487.s Bei I. I. Bohne in Cassel ist so eben in Commission erschienen: Wilh. Appelius, literar. Nachlaß. Preis ge heftet 25 S-s. Da die Auflage nur klein ist, wird unverlangt nichts versandt und bitte ich etwaigen Bedarf gef. zu verlangen. s2488.j In der Buchhandlung von Joh. Const. Zupanski in Posen ist erschienen: Isdlioe s^nekronist^orne äo Iiistorzl prrer 8. 3. xv^äsnie. 25 8-s mit U. s2489.) Bei mir ist erschienen und als Fort setzung versandt: Simon, E. F. L. Hl., Sittenlehre in Beispie len aus der Geschichte und dem täglichen Leben. Zur Belehrung, Ermunterung und Warnung für die reifere Jugend. 2.Bdchn. 8. in Umschlag gehest. ^ E. B. Schnuckert. s2490.j Unterm IO. März o. versandten wir über Leipzig das Schlußheft nebst Prämie des vor jährigen, und die erste Nummer des dies jährigen Bandes vom Archiv für Natur, Kunst, Wissenschaft und Leben, an alle Handlungen, welche pünktlich saldixten, und kommt die zweite Lieferung noch heute zur Versendung. — Wenn wir um Nachsicht wegen der leider cingctrctcncn Verzögerung ersuchen, so geben wir zugleich die Versicherung : im laufenden Jahre das Versäumte vollständig nachholen zu wollen, so daß der complette Band noch vor Weihnacht aller Orten zu finden sein wird. Braunschweig, 1. April 184b. Ochmc 8» Müller. s249I.s Zur Tages-Literatur! So eben ist in zweiter unveränderter Auflage erschienen: Zwölf Gedichte, unserer Zeit gewidmet von Friedrich Ticgmuud. Motto: Nein, vor dem aufgesteckten Hut. Du Mörder.Angesicht l Beugt sich kein Mann von Heldenmuth. Beugt Wilhelm Teil sich nicht. Lav ater. Inhalt: I) Das Volk steht auf; der Sturm bricht los. 2) Simsons Tod. 3) An den Geg ner unserer Zeitbestrcbung. 4) An den Dandy. 5) Verschiedene Interpreten. 6) Den Manen Rottecks. 7) Parabel. 8) An Johannes Rouge. 9) An die junge Gemeinde zu Schneidemühl. 10) Das freie Wort. 11) Frommer Wunsch. 12) Eins ist Noch. 8. Leipzig (K. F. Kö hier). Eleg. geheftet. Preis 6 S/ orcl. Die erste Auflage wurde binnen 3 Wochen vergriffen, dieser Erfolg so wie die rühmliche Erwähnung jener Gedichte in der Brcsl. Zeitung Nr.64undin Kuranda's Grcnzboten Nr. 13, die den Autor als einen Dichter nicht gewöhnlicher Art begrü ßen, bürgen für ihren Werth und möge» sie Ih rer gütigen thätigcn Verwendung würdig erschei nen lassen. — Exemplare stehen nun wieder ä Lonä. zu Diensten! s2492.s Bei I. I. Christen in Aarau ist so eben erschienen und an alle Handlungen, die Nova annehmcn, versandt: Uebcr die Errichtung landwirthschastlicher Schu len in Beziehung zu der Landwirthschaft und zum Erziehungswesen. Von Herrn K. Schinz. 4 g-s — 18 kr. Handlungen, denen es nicht zugekommcn sein sollte, und sich Absatz dafür versprechen, wollen, gef. verlangen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder