In äer beliebten Trowitzsch-Gartenbuchreihe erschienen soeben 3 neue bvleinbücher äer GarlenpraMs Rohstoffe aus dem Pstanzcnrctch k.olt8totfe uns äem ?6nv2enreiLb Don Ma)e Taube F'okkrtänäiM ftite!vcr2ciähni; äer ^cibc- läit 43^ätdbilciuuxsu. 4. /Vaättsc/k? 6. Oü/r^ll/rF Von krok. L. Lsillv. Llit 27 ^dbilcinnkrvu. 2. ^uklnxo. 7. T'/ä/rs /ü> ^/e//re 6ä^e/r Don unbekannten Schätzen in Wasch Felä unä Garten berichtet äieses Buch. Es läflt äie Dielseitigkeit äes Rohstoffreichrums äer wiläwachsenäen Nutzpflanzen erkennen unä will äen Llit 30 ^.ddilännLSll. 11. ^uklnes. 77. O/e po/r Oent8cber 8Lbu1§nrten Don Lehrer T. portheine Dies Buch füllt eine Lücke in äer Literatur äer Bücher über Schulgärten. Es behanäelt nicht ^rlolZreicber ^/lni8nnbnu Wie bei äen früher erschienenen Bänächen weräen auch hier bestimmte Zonäergebiete äes Gartens von anerkannten, erfahrenen Fachleuten be hanäelt. Die Bücher sinä gut ausgeftattet. Zie enthalten 40 Zeiten TeM, 4 ktunstärucktafcln unä viele Nbbiläungen, kosten aber nur 8z Pfennig Bisher wurden 260 OOO Stück abgesetzt! (s Gartenbauverlag Trowitzsch V- Zahn Frankfurt (Oäer) unä Berlin ZW II 2L. 7)^ 24. 7<a/e/r4^ ^ Vou Luautb. Llit vislva ^bdiläunssn. 26. auL /'//azr^^z'e/c/r 27. Oie ps/r Nr. Vd Sonnabend, den 30. April 1938 2523