Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.03.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-03-11
- Erscheinungsdatum
- 11.03.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450311
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184503112
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450311
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel - Jahr1845 - Monat1845-03 - Tag1845-03-11
 
 
- Monat1845-03 
 
- Jahr1845 
- Links
- 
            Downloads
            - PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
- 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              245 1845.^ Anzeigeblatt. lJnscra»« von Mitglikd-rn dc« BörsenvcrtinS Ivcrden di« dr-ig«spalt-n« 3«>l« mit s Pf. sächs., all- übrigen mit 10 Pf. sächs. b-r-chnct.) Veränderungen im Personal bestände des Buchhandels. f1696.j Oppeln, den l. März IS4s. Z'. Hierdurch erlaube ich mir Ihnen die ergebene An zeige zu machen, daß ich mit Genehmigung der hiesigen Königlichen Regierung, neben meinem hiesigen Geschäfte und meiner Filialbuchhandlung in Ta r- nowitz, im Laufe dieses Monats in Lcobschütz eine Sortiments-Buch-, Kunst- und Mu- sikalicn-Handlung, verbunden mit Leih bibliothek, Bücher- und Journal-Lese- Zirkel errichten und Herrn Carl Dülfer aus Elberfeld, bisher Geschäftsführer meiner hiesigen Buchhandlung, mit der Leitung des neuen Ge schäfts beauftragen werde. Da dasselbe unter der Firma: F. Weiishäuserftchc Auch Handlung in Lcobschütz getrennt von meinen übrigen Geschäften, jedoch unter meiner Garantie geführt werden wird, so ersuche ich Sie, demselben gütigst ein eignes Conto in Ihren Büchern eröffnen und bei der Expedi tion meiner Bestellungen die Orte Oppeln und Lcobschütz genau unterscheiden zu wollen. Meine im December v. I. in Larnowitz etablirte Buchhandlung wird dagegen nach wie vor vom Oppelner Geschäft sortirt werden. Herr K. Frz. Köhler in Leipzig hat die Güte gehabt auch für mein Leobschützer Ge schäft die Commissionen zu übernehmen und wird in vorkommenden Fällen Baarzahlung leisten. Nova wollen Sie mir sowol für Oppeln als Lcobschütz nicht unverlangt senden, dagegen schleunigst Wahlzelle l. Diejenigen Fächer, aus denen mir Novitäten in mäßiger Anzahl auch unverlangt willkommen sind, habe ich in meinem heute ausgegebcnen aparten Circulair näher bezeichnet, daher ich Sie auf dasselbe ver weise. Anzeigen mit meiner Firma (Wcilshäuserschc Buchhandlung in Oppeln, Lcobschütz und Tarno- >vitz) versehen, kann ich bis zu 2ö00 Exemplaren zweckmäßig verbreiten; auch bitte ich, bei Anzei gen in der „schlesischen" und „Breslauer Zeitung" und im „schlesischen Kirchenblatte," welche im hiesigen Bezirke sehr gelesen werden, meine Firma mitzunenncn. Inserate in dem „Anzeiger zum Amts-Blatte der Königlichen Regierung" (Aust. 7150 und in meiner Offizin erscheinend) kosten pro durchgehende Zeile 4 S-s. Noch beehre ich mich Ihnen ergebenst anzu- zeigcn, daß ich meinem ältesten Sohne Gustav, welcher seit Ostern 1838 im Buchhandel, zuletzt bei Herrn C. A. Schwetschke L Sohn in Halle, arbeitete, und seitdem in meiner Hand lung thätig war, am heutigen Tage Procura crtheilt habe. Mit Achtung empfiehlt sich ergebenst F. Wcilshänscr. sl697.s Zur gefälligen Notiznahme. Mit dem heutigen Tage ging das Verlags recht, nebst den noch vorräthigen Exemplaren des 1842 von Gräfe und Unzer in Königsberg com missionsweist debitirtcn Werkes „Ethnographische Zwölfter Jahrgang. und geschichtliche Notizen über die Zigeuner, ge sammelt durch C. v. Heister" (10^ Bogen gr.8., 2l) S/ mit ^) in unfern Besitz über. Wir empfehlen dasselbe unseren geehrten Herren Colle ge» als eins der besten auf diesen Gegenstand Bezug habenden Werke, und sind die desfallsigcn Bestellungen von jetzt ab an uns zu richten. Münster, den I. December 1844. Fr. Winidermaunsche Buchhdlg. s1698.j Nachdem wir das Verlagsrecht von: Das Wissenswertheste aus der Brandenbur- gisch-Preußischen Geschichte, für den preuß. Landmann dargestellt von Fr. Vormbaum, von Herrn Ferd. Eßmann in Minden ange kauft haben, ist dies Büchelchcn eben bei uns in der 4. Auflage erschienen. Einzelne Exemplare kosten geh. 2 S/ »ick., 50 u. mehr erlassen wir jedoch zu 1 S/ netto pro Ex. Unverlangt wird es nicht versandt. Bielefeld, im März 1835. Dclhagen Sk Klasing. Fertige Bücher u. s. w. s1699.j Bei den Unterzeichneten ist erschienen und wurde soeben die 3. 4. Lieferung versendet: A. Lewald's Europa in Taschenformat unter dem Titel: A. F'cwal-'s Europa Zweite Auflage der frühern vergriffenen Jahrgänge. Enthaltend in einer sachgemäßen Auswahl das Interessan teste und Unterhaltendste der Zeitschrift. Mit bcigegebcnen Bildern und in Umschlag geheftet. Preis für jeden Lheil nur 15 kr. — 3Lz g-f — 4V- S-s. Sechs Lheile bilden ein abgeschlossenes Gan zes oder einen Band mit Titel, Jnhaltsver- zcichniß und mindestens drei artistischen Beigaben und kosten zusammen nur 1 fl. 30 kr. — 21 g^—26 S/, ein Preis, der jedem Freund einer gehaltreichen Lektüre es möglich macht, ohne großen Aufwand eine Unterhaltungsbibliothck von bleibendem Werth sich anzuschaffen. Ebenso dürften gewiß viele der frühern oder später» Abonnenten der Zeitschrift, die solche nur thcilweise oder lückenhaft besitzen, gern eine Gele genheit wahrnehmen, für eine so geringe Ausgabe sich das anzuschaffen, was ihnen fehlt und auf anderm Wege nicht mehr ergänzt werden kann, da diese zweite Auflage nur solche Jahrgänge umfaßt, welche wirklich vergriffen sind. Bon dieser Taschenausgabe von Lc- wald's Europa waren kaum die beiden ersten Theilc ausgegeben, als schon, und zwar bevor noch irgend eine öffentliche Anzeige davon erschien, von allenthalben her die zahlreichsten Nachfragen ein- licsen, welche eine abermalige Verstärkung der ohnehin schon namhaften Auflage ndthig machten. Der ungewöhnlich wohlfeile Preis, die hübsche Ausstattung und der reiche abwechselnde Inhalt sind auch ganz geeignet und verdienen es in vol lem Maße in allen Familienkreisen Eingang zu erhalten und daselbst sich bleibende Freunde zu gewinnen- Mit dem Erscheinen dieser Ausgabe verbin den wir zugleich die Anzeige, daß wir für den noch sehr beschränkten Vorrath der in unserm Verlag erschienenen Jahrgänge 1841, 1842, 1843, 1844 der Zeitschrift: Europa, Chronik der gebildeten Welt, herausgegeben von August Lewald, erstmals „eine Preisherabsetzung" cintrcten lassen. Für den einzelnen Band berechnen wir fortan statt 5 fl. 12 kr. — 3^6 g^ nur 3 fl. — 1 >? 21 g-s. Für den einzelnen Jahrgang berechnen wir fortan statt 20 fl. 48 kr. — 13 nur 12 fl. - 7 12 g^. Wer dagegen die ganze Serie mit allen vier Jahrgängen zumal bezieht, erhält solche statt zu 83 fl. 12 kr. — 52 ^ — zum Preise von 40 Gulden— 25 Thalern. Von obiger Taschen-Ausgabe liefern wir gern auf Verlangen noch Exemplare ü Onä., worauf wir besonders diejenigen Handlungen aufmerksam machen, welche keine Nova annchmen. Bei Aus sicht auf günstigen Erfolg bewilligen wir Beila gen, Inserate und Subskriptionslisten. Karlsruhe, Febr. 1845. Fr. Gutsch S» Nupp. Artistisches Institut. f1700.j — Neuestes Heft. — Bei Ign. Jackowitz in Leipzig ist soeben erschienen und sind die ansehnlichen Bestellungen am l. März a. c. versandt: Brennglas, A., Berlin wie es ist und trinkt, XXII. Heft, unter dem Titel: 1844 inl Dcrlincr Guckkasten. Mit einem color. Titelkupfer. 8. geh. Preis Dieses Heft zeichnet sich durch seine treffenden Anspielungen ganz vorzüglich aus, und die bis jetzt erschienenen 24 Hefte von diefem interessan te» Werke sind in den neuesten Auflagen wieder vollständig zu haben. Bei 55/50 Ex. fest gebe 1 Inserat auf meine Kosten, jedoch lasse ich mich auf mehrfache In serate an einem. Orte nicht mehr ein. sI701.j Bei mir ist soeben erschienen, wird aber nur auf Verlangen versendet: Beiträge zur Enthüllung des Papstthumes und der jesuitisch-hierarchischen Umtriebe. Don mehreren Katholiken. 8. geh. 12 kr. oder 3 g-f. Diese Schrift enthält die wichtigsten histori schen Aktenstücke über die vielfachen Jrrthümer und Widersprüche der Päpste und die jesuitischen Umtriebe Roms. Darmstadt, L. Pabst. 37
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
 
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder