Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.03.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-03-11
- Erscheinungsdatum
- 11.03.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450311
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184503112
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450311
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-03
- Tag1845-03-11
- Monat1845-03
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
246 j>1/ 20 ^1702.) Interessante Neuigkeit. Ungerechtigkeiten und Grausamkeiten der römischen Kirche im neunzehnten Jahrhundert. Erzählung von Naffaelc Ciocci, ehemals Benedictincr vom reformirren Orden der Cistcr. zienser, Student und Honorar.Bibliothekar im Papst, liche» Collegium di San Bernardo alle Terme Diocleziane in Rom. Motto: „O das Gott wollte, daß mein und aller Lehrer Auslegungen »utergingcn und jeglicher Christ fettst die bloße Schrift und Gottes Wort vor sich nähme." Luther. Preis: drosch. 15 N-(. Altcnburg 1845, in Commission bei H. A. Picrcr. s1703.s So eben kommt zur Versendung: Der ewige Jude. Deutsche Originalaus gabe unter Mitwirkung von W- L. Wesche von Eugen Sue. Octav-Ausgabe. 6.Bd. 24 Bogen. Vs — desselben WerksTaschenausgabe. 12. Bänd chen. 5 N-s. 1.6 Irrt/ Lclition originale >>our louls 1'^.IIemagne. 6- vo- lumo. (lavr. 11 et 12.) 20 XA. Dieser 6. Band (12. Bändchen) enthält be reits 4 Kapitel mehr als 7. Bandes 2. Hälfte in der Brockhausschen Ucbersctzung. Meine deutsche Originalausgabe wird nur aus 10 Bänden (20 Bändchen a bestehen. Eine Unterbrechung im Erscheinen des Werks fin det nicht ferner statt, ' wie früher namentlich zwischen dem 4. u. 5. Bande eine Pause von beinahe zwei Monaten eintrat, und wir dürfen der Vollendung des Werks in 4 Monaten cnt- gegenschen. Dann erscheint ein neues Werk von Eugen Sue, Die sieben Todsünden, Lc« rczw xcc/rcua: cazilkaita:. Roman in 7-—8 Bänden, wovon sowohl eine französische wie eine deutsche, vom Verfasser selbst erkaufte Ausgabe in meinem Verlage erscheinen wird. Leipzig, 8. März 1845. (?h. E. Kollmauil. s1704.) Schweizerisch-Italienische Literatur. Zweite Serie. Oasli. 6Ii animali parlunti. 2 Vol. 8. Iw. 3 ll. 16 kr. ocl. 1 24^ — koosiv ciramalielio. 1 Vol. 16. lwodi. 1 ll. 52 ler. ocl. 1 1 X^s. — Poesie cliverse, ilalianv e Iriline. 1 Vol. 16. iw. 1 ll. 52 Icr. ocier 1 1 XF. Lioberti Viiwenro. Del Primats morale e civile clegli llaliani. 2 Vol. gr. 8. Iw. 5 ll. 36 kr. oä. 3 ^ 3 XA. NT" Diese italienischen Commissionsartikel versenden wir durchaus nur auf ausdrückliches Verlangen a Evncl.; bitten jedoch sehr, gefl. nur bei wirklicher Hoffnung auf Absatz zu verlangen. Meyer L» Zeller in Zürich. s1705.s Eben erschien: Katholische Zeitschrift sür Erziehung und Bildung. Hcrausgegcben von vr. Th. Rottels. I. Jahrgang. 2. Heft. Jährlich 12 Hefte a 4 Bogen. 2 ^ 20 S-(. Ich versandte das 1. Heft dieser Zeitschrift nur an die Handlungen, welche.verlangten, und das 2. Heft in derselbe» Anzahl. Vom 3. Hcfte an werde ich nur fest verlangte Erempl. erpe- dircn, weshalb ich um zeitige Angabe des Be darfs bitte. Ich empfehle gleichzeitig dieses Organ zu In seraten pädagog. und theolog. Werke als sehr ge eignet und berechne die durchgehende Zeile mit 1P, R-(. — Zur Reccnsion werden die bedeu tender» Erscheinungen im pädagog. Fache rasch erberen. Indem ich um gefl. Verwendung für diese Zeitschrift ersuche, erlaube ich mir noch darauf aufmerksam zu machen, daß ich außer dcm Rabatt von 25 gh auf 12 Er- ein Freier, gewähre. In 14 Lagen kommt zur Versendung: Die Zeichen der Zeit in 8 illustrirten Zeitungsberichten. Von W. Prisac, Pfarrer zu Rheintorf. Neuer unveränderter Abdruck. 8. 56 Seiten. Elcg. geh. 6 S-(, netto 4 S-(. Durch die vielen eingegangcncn Bestellungen bin ich nicht im Stande, diese Schrift eher zu erpediren. Die Aufträge aus den Rhcinlandcn haben die erste Auflage ganz erschöpft, so daß ein neuer Abdruck nothwcndig geworden ist. — Die Schrift bespricht mit scharfer Feder einige im nördlichen Deutschland eingefädelte und in dcm frommen Wupper- und Ruhrthale sorgfältig fortgesponncnc antichristliche Bewegungen gegen Kirche und Staat und bildet den Anfang zu einer Reihe ähnlicher Hefte von demselben geist reichen Verfasser, deren zweites Lichtseiten in den dunkeln Zeichen der Zeit der Censur vorliegt und in 4 Wochen zur Ver sendung kommen dürfte. Vorläufig darauf auf merksam machend, sehe ich gefl. Bestellungen ent gegen. Unverlangt versende ich Nichts. Neuß, den 28. Februar 1845. L. Schwann. s1706.f Bei mir find erschienen, werden aber nur auf Verlangen versandt: Ronge's Brief an Arnoldi mit Vorwort. 1 g-s, 4 kr. Blum, Kampf zwischen Licht und Finsterniß. 1 g-s, 4 kr. — der Hirtenbrief des Bischofs Arnoldi. L Vf, 3 kr. Ronge, ein Wort an die Römlinge. A-f, 3kr. Regenbrecht, Absagebrief. A 3 kr. Trennung der christl.-kalholischcn Gemeinde zu Schneidemühl, enthaltend: Bericht, nähere Begründung u.Glaubensbekenntniß. 14/sg-f, 6 kr. ZT" Diese 6 Schriften zusammen genom men in feste Rechnung 4 g-( ober 18 kr. und auf 25 drei Freiexemplare. Darmstadt. L. Pabst. sl707.s Neuer Verlag von Wilhelm Engclmann in Leipzig: Hoi ae LelKiorie. 8tuclio atczue opera Dar» septima. Xieclerlünckiselie Olossare cles XIV. u. XV. labr- luincierts nebst einem Xieclercleutscken. ^r. 8. xek. 10 Ucbcr Pauperismus uud Schwauenordeu von Irenaus. gr. 8. geh. 5 N-(. Die Kirchciicirdliuiifl und Disciplin der alten Hufsitischen Brüderkirche in Böhmen, Mahren und Polen, e i n ehrwürdiges beherzigcnswerthcs Denkmal evan gelischer Reformation vor Luther, unserer evangelischen Kirche verdeutscht dargereicht von Albert Kuppen, evangelischem Pfarrer zu Bienowitz bei Liegnitz, gr. 8. geh. ^ Tlcbcr Aordcllc und die Sitteiwerderbiiiß unserer Zeit. Eine medizinal-polizeiliche Abhandlung für Staats- und Polizeibeamtc, Sittcnlehrer, Sit tenrichter, Aerzte, so wie sür Jeden, den die Aufrechthaltung der allgemeinen Sittlich keit intcrcssirt von Adolf Patze, Wundarzt erster Class« zu Grabow in Stettin, gr. 8. geh. K >/. Platons Laches und Charmides. Griechisch und deutsch mit kritischen und erklärenden Anmerkungen. Auch unter dem Titel: Platons Werke, griechisch und deutsch, mit kritischen und erklärenden Anmerkungen V. Thl.: Laches und Eharmides. 8. geh. -/z Früher erschienen: —. — ders. i. Thl.: Gastmahl. A — — ders. II. Thl.: Phädon. A ders. III. Thl.: Verthcidigung des Sokrates. — ders. IV. Thl.: Eutyphron und Kri- ton. Vs Handlungen, die keine Novitäten annehmen, bitte ich, gef. zu verlangen s1708.s Bei L. Lcvit ist so eben erschienen: Die Trauung des apostol. - kathol. Pfarrers Czerski. 2zL S-f- V Eonck. gebe ich 10 Erpl. und fest mit zh. Herr Im. Müller in Leipzig hat Exemplare zum Auslicfern.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder