Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.01.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-01-07
- Erscheinungsdatum
- 07.01.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184501075
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450107
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-01
- Tag1845-01-07
- Monat1845-01
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
18 I>? 2 Veränderungen im Personal bestände des Buchhandels. s67.f Wien, am 20. Dccembcr 1844. Der Wunsch, mir die Leitung und Uebersicht meines Geschäftes möglichst zu erleichtern, hat mich veranlaßt, die Einrichtung zu treffen, daß vom I. Jänner 1845 angefangen, der Verlag und das Sortiment, als von einander getrennte Geschäfte behandelt, über Jedes besonders Buch und Rech nung geführt werde. Daher bin ich hiermit so frei, Sie um die freundschaftliche Gefälligkeit zu ersuchen, mir unter dcr Ueberschrift: I. G. Hcub- ners Verlag, in Ihrem Buche einen zweiten Conto zu eröffnen, und denselben in keiner Weise mit dem bisher unter der Ucbcrschrift: I. G. Hcubncr bestandenen, welcher ausschließlich dem Sortiments-Geschäft gewidmet bleibt, zu vermi schen, sondern Beide als von einander unabhängig zu betrachten. In der angenehmen Hoffnung, daß Sie meine höfliche Bitte gütigst erfüllen, und dadurch jeder Verwirrung und Störung in unfern Geschäften Vorbeugen werden, empfehle ich mich Ihnen hoch achtungsvoll und ergebenst I. G. Hcubncr. (68.f Mit dem 1. Januar 1845 trenne ich meinen Verlag vom Sortimente und erbitte von da ab für den ersteren unter der Firma: Hict's Verlag in Breslau die geneigte Eröffnung eines besonderen Kon tos; ich führe dasselbe in Lhalcrn zu Drei ßig Silbcrgroschcn, werfe die Preise netto aus, bezeichne aber stets, um jeglicher Ir rung zu begegnen, vor der Linie den oräi- nairen wie den netto-Pr eis. Meine verehrten Herren Kollegen, deren fort dauernder Verwendung ich meine Unternehmungen neuerdings, empfehle, bitte ich, dem Inhalt obiger Mitthcilung eine baldgefälligc Berücksichtigung nicht zu versagen. Breslau u. Ratibor, im Dcc. 1844. Ferdinand Hirt. (69.f Eine Verlagsbuchhandlung in Süddcutsch- land mit vorzüglich gutem katholischen Verlag und mit oder ohne Haus und Buchdruckcrci ist im Ganzen oder thcilweise unter sehr vorthcilhaf- tcn Bedingungen zu verkaufen. Näheres erfolgt auf gefällige frankirte Anfragen, welche die Ex pedition dieses Blattes unter K. 1,. die Güte ha ben wird zu besorgen. (7ü.f Commissions - Veränderung. Hiermit zeigen wir an, daß vom heutigen Tage ab Herr C. F. E. Langbein (Firma C. Cnobloch) in Leipzig unsere dortigen Commis sionen übernommen hat, daher wir alle dort für uns eingehende Zahlungen und sonstigen Gegen stände irgend einer Art nunmehr an den Genann ten abzulicfern ersuchen. Wir erinnern bei dieser Gelegenheit, daß bei Bestellung unserer Artikel bisher noch immer nicht genug auf richtige Angabe unserer Firma geach tet wurde, daher jetzt durch fernere unrichtige Be zeichnung derselben auf den Verlangzetteln deren Erpedirung, welche ohne Ausnahme von hier aus erfolgt, oft verzögert werden dürfte. Wir machen deshalb wiederholt darauf aufmerksam, daß alle bis Michaelis 1840 unter unserer früheren Ver lags-Firma L. Traut wein und von da ab unter der jetzigen erschienenen Bücher, Musika- licn und Kunstsachcn , einschließlich der von Kum mer in Zerbst angckauften Artikel, wie sic in unscrm vollständigen Verlags-Kataloge verzeich net stehen, nur von uns bezogen werden können. Berlin, den 1. Januar 1845. Lrauttvcin L4 Comp. Fertige Bücher u. s. w. (71.f Heute wurde versendet an alle Handlungen, die zur Fortsetzung Exemplare bezogen, und an solche, die seither pro nov. verlangt haben: Erheiterungen. Blätter für Unterhaltung n. Belehrung. Der neuen Folge dreizehnter Jahrgang. 1845. Erstes und zweites Heft. 4. 10 Bogen. 9 g^ oder 36 kr. rh. Jährlich ein Band von 120 Bogen in 24 Heften, Preis 4 ^ oder 6 fl. 24 kr. rh. Inhalt des ersten und zweiten Heftes. Lebensbahnen. Eine Novelle nach dem Leben, aus der Zeit der früher» Arbeiter-Unruhen. Ein Auswanderer von Stande. Eine Pflanzerlicbschaft in Louisiana. Arnold, der Wilddieb, oder die Folgen der Jagdgesetze. Ein Blick auf die Isle ste Trance. Leiden und Abenteuer eines russischen Reisenden in Mexico- George Sand. Kindertafel. Misccllen- Wir gewähren auf diesen Artikel ein volles Drittel und auf 10 Er- ein Freiexemplar, jedoch ohne Steigerung. Die große Verbreitung dieser Zeitschrift beweist am Besten, wie sehr sie ihrer Aufgabe gewachsen ist. Sie ist in vielen Gegenden ein unentbehr liches Familienbuch geworden. Handlungen, die dieselbe noch nicht kennen, offcriren wir eine beliebige Anzahl des ersten und zweiten Heftes s 6onü. sowie Prospekte und Sub scriptionslisten und bitten wir zu verlangen. Besonders lohnenden Absatz werden Sie in Familien des Mittelstandes finden- Ferner: Deutsche Wespen von Julian L h o w 11 i tz. Nr. 2. kl. 8. 6 Bogen. 36 kr. oder 9 g-s. Vom dritten Hefte an werden wir diesen Ar tikel nur auf Verlangen versenden und ersuchen daher um baldige Angabe Ihres Bedarfs s Oonü. Stuttgart, den 23. Decbr. 1844. Becher L,' Müller. So eben ist fertig geworden und bereits versendet: Bibliothek ausgewühlter Memoi ren des 18. u. 19. Iah r hund e rt s. 1. Band: Memoiren der Frau Roland. 2 Thle. 3 fl. 30 kr. oder 2 -/I. Massen's geheime Denkwürdigkeiten über Rußland. 1. Thl. 1 fl. 21 kr^ oder 16 As. Der letzte oder zweite Thcil kommt in 14 Ta gen zur Versendung. Diese ,,Bibliothck", namentlich der erste Band, die Memoiren der Frau Roland, eignen sich ganz besonders zu Weihnachts geschenken. Ferner ist versendet: Stro meyer, F., Abhülfe der Arbei te rnoth durch Organisation der Arbeit. 3 — 4. Lfg. 1 fl. oder 12 -s. Der Schluß dieses Werkes folgt, wenn nicht noch in diesem Jahre, doch in den ersten Wochen des Januars. Belle-Vue b. Konstanz, im Decbr. 1844. Di« Verlags- n. Lortimcnts- Buchhaudlung zu Belle-Bue. (73.f Statt Verlangzettel. Die Tänze und Märsche des in Berlin anwe senden K. K. Ocstkrr. Kapellmeister« Johann Gung'l machen jetzt Furore; nämlich: , IVsIrer s. Oroli. 1A kur stiano 12chz 8As. Ilü/e <8/rü«sse^e-r, IValrer k. Oreli. H/z t'. kivno 12^8As. , k. Oreli. 1 f. I'ivnu 5 8As. , Lore- 5. Oreli. 1^,5. kisno ü 5 8As. sssormärts/ Harsch f. Oreli. A -/i, f. piano 5 8As. , <87- //z/aer'/et/ee» - /Hi/ca r/»ck von los. Kung'l vis Ilvn- äos für piano von n 5— 108As, empfehlen angolsgonlliokst, sie errviesen sieh beim Ilnlerrielit nlllrlioli. 1I>., 3 policas originales Op. 5, 6 p. piano L 12Vu «As, p. I'Orch. ü U -/). Lril- lant-polba p. ?ii>no Op. 50. 20 8As. 2 Zigeuner-kollcas für Oreli. ä 25 8As, piano a 5 8As. Ilorl'I, lstocien- spiegel-5VaIrer f. Oreli. 1 k. kiano 12'^ 8-s. Berlin, Schlcsingcr'sche Buch- u. Musikhandlung. (74.f Am I. Dcccmber 1844 habe an alle Hand lungen, welche Nova annehmen, auf neue Rech nung pro Tivvitake versandt: 100 Deutsche Rebus. gr. 4, nett gebunden 18 As orclin. Jene Handlungen, welche wählen, bitte ich bei Lesung dieser Zeilen zu verlangen, da ich keine Wahlzcttcl versende. H. F. Müller, Kunst- u. Musikalienhändler. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern beö Börsenvereins werden die dreigespaltene Zeile mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit 10 Pf. sächs. berechnet.) (72.f
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder