Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.01.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-01-07
- Erscheinungsdatum
- 07.01.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188501076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850107
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-01
- Tag1885-01-07
- Monat1885-01
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4, 7. Januar. Fertige Bücher. 63 .4 , rövaieodsOssediodts. 2. ,1uO lags. I-ieksrungs - ^.usgabs. Vrsts uncl 2vveits l-iskerung. s, 1 3iwmsri8vks Okronik, dsrausgsgsbsu von K. tl. Laraolc. 2. vsrbs88srts tluüags. I-isksrungs-^usgads. Vrsts unä L^vsits lüsksrung. L 2 26it86krikt6ll. ^rokiv kür äks vivilistiook« Vraxis. dsr- ausgsgsdsn von Lülo^v, Osgsnüolb, Vraublin, Llanär^. Vanä 67. 3 tlskts. 8^. (486 8sitsr>.) 8 Lancl 68. Vskt I. 8°. (150 Ssitsn.) pro oplt. 9 ^ Asitiicdrikt kür kiroüsnrvvkt, dsraus- gsgsbsu von Oovs unä Vrisäbsrg. UaniXIX. 4llskts. 80.(4748siton.) 10^! lersibarg i L., äsn 1. lauuar 1885. Xbnclsuiisods Vsrlagsbueddauäluug von 1. 0. n. älvbr (?uul Zisbsoü). s573j 8osbsn srsvdisu: ^6M olOAILOllOS (^Oütl cll l)t fttl. ObsrEiiü ävr kviskuu^vu auk äsm Osbists üsr ?!>^8io1oZi6, kakftoloAio unci llivraftiv ä68 ^6l'V6N8/8k6ni8 oili8eti1i688li^1i ftttv 06i8k68ki3.uk- ftvikvu. klsrausgsgsdsn von ?roks88or Or. L. UtzUÜtz! in üsrlin. Vlviier Oakr^ang (1885). i^lr. 1. ---- krsis äse ckadrgangss von 24 lXuiuwsrn 16 ^ - Das „Xeuxi/oyrsl/rc Oe^t^aibiaki" LÜdlt 6is dvrvorrnganästen öpeeinliston auk clsru Osbists äsr TVervc»- unä 6t'!dO«/craiiL/tLrten ru seinen Llitnrbviisrn. Ileben den KrnrLeiir sind narnentliod aned drrenärete und TriLnanitaltc»» als Xb- nsdnisr ins Lugs nu lassen. T'roberritiumern sieden gern rn Diensten. Dsixrig. Volt L Oomp. (574^ Soeben erschien: Die Stempel- und Erbschaftssteuer in Preußen. Für den praktischen Gebrauch bearbeitet vom Rcgierungsrat Eugen Kühnemann. Zweite Auflage. Brosch. 8 ^!l ord.; geb. 9 ^ ord. Fest 13/12, bar 9/8 Exemplare. Käufer dieses Buches sind sämtliche Land - gerichte, Amtsgerichte, Steuer- und Zollämter, Magistrate, Sparkassen und Notare. Enthält das gesamte Material so vollständig und übersichtlich wie keines der bis jetzt existierenden ähnlichen Werke. Ich bitte zu verlangen. Hannover, Dezember 1884. Carl Meher (Gustav Prior). f575j Bon der in meinem Verlage erscheinenden pädagogischen Zeitschrift: Die Lehrerin in Schule und Haus. Centralorgan für die Interessen der Lehrerinnen und Erzieherinnen im In- und Auslande. Herausgegeben von Maria Loeper - Housselle. Monatlich 2 Hefte. Preis 1 25 H. pro Quartal. ist soeben das erste Heft des neuen Quartals erschienen. Inhalt: Neujahrsgruß. Die Anwendung Fröbelscher Erziehungsgrund sätze in Haus und Schule. Vortrag von M. Loeper-Housselle. Die musikalische Erziehung der Jugend. I. Von Aloys Hennes. Vom Schlase der Kinder. Von Prof. Or. Bohn-Königsberg. Die Schulen des Dresdener Frauen-Erwerbs- Vereins. Von Amelie Sohr. Frauen-Silhouetten. Von Friedrich Polack. 2. Sie war Lehrerin. Mitteilungen aus dem In- ünd Auslande. Das Pestalozzi-Fröbel-Haus in Berlin. Das Schlesische Lehrerinnenstist. Von Bertha Lindncr. Da, souola ieinininüe „Drininia k°uä kusinata di Noma". Von Therese Höpfner in Rom. Wiener Lehrerinnen in Chile. Der erste öffentliche Angriff auf die Lehrerin in Schule und Hans. Büchcrschau. Amtliches. Freie Stellen. Frage und Briefkasten. Ich versende dieses Heft noch einmal als Probenummer und bitte zu verlangen. Wie aus dem vorstehenden Inhalte hervorgeht, wen det sich die „Lehrerin" nicht nur an Lehrerin nen und Erzieherinnen von Berus, sondern an jede gebildete Frau und insbesondere an jede Mutter, welcher die Erziehung von Töchtern obliegt. Infolge ihres reichen und interessanten Inhaltes und des sehr billigen Preises zählt „die Lehrerin" schon jetzt zu den verbreitet sten pädagogischen Zeitschriften. Die regelmäßige Auflage beträgt gegenwärtig 2000 Exemplare. „Die Lehrerin", welche in den meisten Töchterschulen gehalten wird, eignet sich des halb auch besonders zur Ankündigung von Schulbüchern und andern pädagogischen Werken, ferner von Jugcndjchristen und Frauenlitteratur. Der Jnsertionsprcis beträgt 30 L für die einmal gespaltene Petitzeile, wovon bei Bar zahlung 20h(> Rabatt gewährt werden. Bei lagen werden mit 12 DL berechnet. Rezensionen eingesandter Schriften er folgen baldmöglichst. Hochachtungsvoll Berlin, 2. Januar 1885. Th. Hosmauu. Berlagsanstalt für Aunst und Wissenschaft, vormals Friedrich Bruckmann in München. s576j Für die Äauieval-Saison. Zu thätiger Verwendung empfehlen wir Ihnen als elegantes Damen-Maskenalbum: 1^88 HLlioi»rUt168. 30 ^1321686 1«'r3N6NA68k3ft6N IN 6l6Z3Lk,6N IÜ3ki0N3l-I<08kÜlN6N (Lui68kÜ6k6). Naab dsr Xatur aukgsnowinsn. Xabinsttkormat. 1. L-lsaos-I-orrains. 2. Llsaos. 3. Oorrains. 4. Llsaes. 5. I-orrains. 6. Llsaos. 7. Italis. 8. Turguis. 9. Lmbrigus. 10. Odins. 11. Ru88S. 12. kologns. 13. 1uni8. 14. Llgeris. 15. Vodörns. 16. Roumanis. 17. 6räos. 18. Lutrivde. 19. 8ouads. 20. Lnglsterrs. 21. 8ubds. 22. Vulgaris. 23. Lzrris. 24. Vgz-pks. 25. Vspagns. 26. Oansinaro. ^ 27. ^llsmagns. 28. ^ilswagns. 29. Vranos. 30. 8uis8s. Linrslns Lllltbsr 1 orck., 60 H.no.; üolo- risrt, 2 orä., 1 ^ 35 ^ ns. Vrsi-lüxpl. 13/12, ausd gswisodt. VIsg. Aapps 1 ^ no. Ois vollstänäigs Lamrulung in slsgaotsr Napps 30 ^ orü., 17 ^ 80 ^ ns.; leolo- rwrt 60 ^ srck., 38 80 ^ no. Diese Kollektion, welche reizende Frauen gestalten in echten National-Kostümen enthält, eignet sich, besonders in der kolorierten Aus gabe, vortrefflich zu Vorlagen für elegante Damen-Masken. Ferner für Kinder-Maskenfeste: Unsere Lieblinge. 27 reizende Kinderporträts in an mutigen Phantasie-Kostümen. Nach der Natur ausgenommen. Kabinettformat. Preis pro Blatt 1 ord., 60 ^ no. Frei-Expl. 13/12 auch gemischt. Koloriert. Preis pro Blatt 2 ^ ord., 1 ^ 35 ^ X no. 12 Blätter in Mappe, sortiert 12 ^ ord., 7 20 L>, no.; koloriert 24 ord., 16 ^ no. Ergebenst München, Januar 1885. Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft, vormals Friedrich Bruckmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder