Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.01.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-01-07
- Erscheinungsdatum
- 07.01.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188501076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850107
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-01
- Tag1885-01-07
- Monat1885-01
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Alsiolr Asckis^ensr innsrsr vis llullersr ^us- »tattunx sxiatiert uiciit. 6a.no dssonäers smpksüls ioü äon Trtte- r»!L«c/i«n /Ileriue kür üis krivatdidliotüslr sinss jsclsn LollsAsn und ssNs ieN oadl- rsivllsn LsstsllunZsn vnt^s^en. Loriin, 1. llanuur 1885. krunr Henxedaiivr. Künftig erscheinende Bücher. Nur auf Verlanaen! j607j Kurz nach Neujahr gelangt die nach stehende hochinteressante Novität zur Versendung: Der Getreide-Schutzzoll. Eine Nothwendigkeit für Deutschland von vr. Ludwig Löll, kgl. bayer. Ökonomierat. 2 Bogeu Text mit 2 Tabellen Durchschnitts getreidepreise, sowie Ein- u. Ausfuhr landw. Produkte enthaltend. Preis 80 ^ ord., 60 ^ netto, 55 ^ bar. Vor Erscheinen bestellt bar 7/6, sonst in Rechnung 13/12, bar 11/10. Der als landwirtschaftlicher Schriftsteller rühmlichst bekannte Herr Vcrsasser hat mit ge wohnter Gründlichkeit und in gedrängter Kürze die z. Zt. alle Kreise der Landwirtschaft be wegende Frage beleuchtet: „Ob eine Erhöhung der Einfuhrzölle aus Getreide und seine Fabri kate überhaupt und bis zu welchem Grade sie sich rechtfertigen lasse?" Hiebei ist er von den Preisverhältnissen der dreißiger Jahre aus gehend und ihre Veränderungen bis zum Schlüsse des Jahres 1884 verfolgend an der Hand der Zahlen zu dem Resultate gelangt, daß eine Verdreifachung der gegenwärtigen Getreidezölle sowohl im Hinblick ans die Kon sumenten zulässig, als auch mit Rücksicht aus die Produzenten notwendig erscheine. Vorliegende neue Arbeit des Versassers über die Getreidezölle wird Klärung in die schwebende Streitfrage bringen; denn gegen die hier bewiesenen Thatsachen wird schwer anzu- kämpsen sein. Jeder gebildete Landwirt wird unser in Vielsacher Hinsicht höchst interessantes Schristchen gern kansen. Wir bitten Bedarf gütigst rasch bestellen zu wollen. Würzburg, Ende Dezember 1884. A. Stubcr's Verlagshandlung. j608j Bei Beginn des neuen Jahrganges empfehlen: Humoristische Plätter. Unpolitische, konfessionslose, reich illnstrirte Wochenschrift. Erscheint jeden Sonnabend. Abonnementspreis pro Quartal nur 1 ^ ord., 60 ^ netto bar. Einzelnummer: 5 Inserate: 60 pro viergespaltene Non- pareillczeile. Rabatt nach Vereinbarung. Probenummern gratis durch Franz Wagner in Leipzig zu beziehen. Verlag der „Humoristischen Blätter". A. Braun L Co. in Berlin 81V. An den verehrt. Gesamtdnchhandel! s609j Reval, Januar 1885. ?. ?. Nachdem wir mit dem 1. Oktober v. I. durch Herrn F. A. Brockhaus in Leipzig uns in direkte Verbindung mit Ihnen gesetzt, kün digen wir Ihnen heute den zweiten Jahrgang unserer einzigen deutschen Revue großen Stils der baltischen Provinzen und ganz Rußlands, der: Nordische Rundschau. Eine Monatsschrift, herausgegeben von Erwin Bauer. an, sür welche wir Ihre Sympathieen und werk- thätige Verwendung Hervorrusen wollen. Wir bitten Sie den versandten Prospekt, der sich über die Anlage, Zwecke und Mitarbeiter der „Nordischen Rundschau", welche sich im Jnlande einen stattlichen Leserkreis im Fluge erwarb, auf das eingehendste äußert, sorgfältig zu prüfen und sind davon überzeugt, daß Sie alsdann sich um so energischer sür unser Unter nehmen interessieren werden, als wir Sie durch äußerst günstige Bezugsbedingungen, umfassende Bekanntmachungen und coulantes Entgegen kommen dauernd unterstützen werden. Hervorheben wollen wir nur folgende Punkte: Die „NordischeRundschau" macht keinem bestehenden Blatte Konkurrenz. Die „Nordische Rundschau" trägt zur Kenntnis baltisch-russischen Lebens bei. Die „Nordische Rundschau" veranlaßt durch ihren genauen bibliographischen Anzeiger über Rossica und Baltica zum Bücherkaufen. Der Interessentenkreis unserer „Nordischen Rundschau" ist naturgemäß im Auslande kein allgemeiner, sondern beschränkt sich außer den oberen Zehntausend aus Balten, Russen, Lesezirkel, Großkaufleute, Konsulats beamte, Offiziere und besser situierte Gebildete jeder Art; doch bietet sich Ihnen gerade hier ein desto ersolgreicheres Feld Ihres Wirkens. Die „Nordische Rundschau" erscheint im Formate des beigegebenen Prospektes und steht den besten Leistungen moderner Buch- druckerkuust ebenbürtig zur Seite. Jedes Mitte des Monats in Leipzig zur Ausgabe kommende Hest enthält 7 Bogen Text und bilden je 6 Hefte einen Band, zu dem wir geschmackvolle Origiual- decken führen. Der Abonnementspreis beträgt pro Band 10 ord. mit 30 gp gegen bar und gewähren wir auf 6: 1 Freiexpl., also volle — 40°/o. — Remittenden lösen wir bis 3 Monate nach Dato der Faktur ein. Einzelne Heste sind für 2 -4L ord., 1 ^/rl 40 o> netto bar erhältlich. Erste Heste des neuen Jahrganges stellen wir Ihnen zum nachhaltigen Vertrieb ä. cond. in gewünschter Anzahl zur Verfügung und neh men nicht nur ausgeschnittene Exemplare un weigerlich zurück, sondern schreiben auch verloren gehende in verhältnismäßiger Anzahl gut. Den beigegebenen Prospekt offerieren wir in größeren Partien zum Versand unter Couvert. Die Herren Verleger machen wir bei dieser Gelegenheit aus die „Nordische Rundschau" als das vorzüglich sie und billigste deutsche Jnsertionsorgan Rußlands aufmerksam und bitte» um fortdauernde Aufträge, die wir pro gespaltene Petitzeile mit 30 ord. (litterar. Anzeigen 25 o» netto bar) berechnen. Rezensionsexemplare von neuerschienencn Werken, besonders Rossica und Baltica erwünscht. Behuss genauer Berücksichtigung aller ein lausenden Bestellungen und sorgfältiger Her stellung des kostspieligen Vcrtriebsmaterials bit ten wir um umgehende Aufträge. Indem wir schließlich noch bemerken, daß wir stets in Leipzig Auslieferungslager halten werden, zeichnen Hochachtungsvoll ergebenst LindsorS' Erben. ?. 8. Hest 1. erscheint als Probeheft in bedeutender Auflage und nehmen wir Inserate bis zum 1./12. Januar er. entgegen. sölOj Demnächst erscheint: Ästhetisches und Politisches. Bruchstücke aus dem Briefwechsel eines verstorbenen Staatsmannes mit einer Freundin. 4 Bogen gr. 8°. 1 50 ord., 1 netto. Freiexemplare: 7/6. Es ist mir leider nicht erlaubt, die Namen der beiden Urheber dieser geistreichen Korre spondenz zu neunen. Diese thun auch nichts zur Sache, da die i» patriotischem Geiste ge schriebenen Briefe sich mit den brennendsten Fragen der Gegenwart beschäftigen und in un parteiischer Weise die Versöhnung der Gegen sätze anstreben, daher also von jedermann, gleich viel welchem politischen Glaubensbekenntnis er angehöre, mit großem Interesse gelesen werden dürsten. Ich bitte zu verlangen. Leipzig, den 5. Januar 1885. Carl Rechner. s6 lIj Am 4. Januar 1885 gelangt zur Ausgabe: Festspiel zur 100jährigen Mer -er Gebrüder Mob und Wilhelm Vrimm aufgeführt in Hanau am 4. Januar 1885. Von Wilh. Jordan. Brosch. 50 ^ ord., 35 ^ fest, 30 ^ bar. ----- 11/10, 20/18, 50/45, 105/90 u. s. W. --- Eilige Partiebestellungen mit direkter Post erbeten. Dieses, vom Dichter der Nibelunge zur Weihe der Grimmseier gedichtete Festspiel dürfte das Tagesinteresse in Anspruch nehmen und zu den fast überall stattfindenden Schul- und akademischen Veranstaltungen will kommen sein. Frankfurt a/Main, Januar 1885. Wilh. Jordans Selbst-Verlag. (Leipzig: F. Volckmar.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder