Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.08.1844
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1844-08-06
- Erscheinungsdatum
- 06.08.1844
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18440806
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184408065
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18440806
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1844
- Monat1844-08
- Tag1844-08-06
- Monat1844-08
- Jahr1844
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2295 71 2296 (5231.) So eben ist erschienen und zur Fortsetzung versandt worden: Konstitutionelle Iahrbüch er. Herausgegeben 11,. Karl Weil. 1844. Zweiter Band. I nhatt: LuthcrS Ansichten von Gehorsam und Widerstand, von der Obrigkeit und den Untcrthanen. Von K. Jürgens. Jur Würdigung der griechischen Frage. Von G. Fr. Kolb in Speyer. Hcrzogl. Braunschweigisches Reskript an die Ritterschaft. Offener Brief an Herrn DtaatSrath Gretsch, von TrevMUNd Welp. Emigranten und Märtyrer. Ein Beitrag zur Charakteristik der „deutsch-französischen Jahrbücher". Von H. L. Egidius. Die Iudcnfragc. Gegen Bruno Bauer. Von Dr. Gabriel Riester (in Hamburg). Dritter Artikel. Badische Zustände. Mit Urkunden und Beilagen, allgemeine deutsche Verhältnisse betreffend. Von K. Mathy. Erklärung des Verfassers der „staatsrechtlichen Betrachtun gen über Regierungsfähigkeit und Regentschaft". Der Kaiser auf Reise» und Deutschland zu Hause. Eine po litische Phantasie. Von I)r. Karl Weil. 21 Vogen, gr. 8. geh. 1 25 N-f (1 ^ 20 gA) orcl. Stuttgart, d. 25. Juli 1844. Adolph Krabbe. sb232 ) Neue Nomane von Ludw. Dellarosa! Bei Jacob Dirn bock in Wien erschien so eben: Die Räuber an der Donau, oder: die Polter hexe von Krems. Scenen aus der grauenvollen Zeit des Mittelalters von I. A. Gleich, genannt Ludwig Del- larosa. Mit l Stahlstich. 8. geheftet 20NA (l6gA) orcl. Gegen baar mil 50 — auf Rechnung mit 33(/z hh Rabatt. Unverlangt versende ich nichts- (5233.) Die grosse, als klassisch anerkannte Specialkartc von Deutschland, gegründet von dem Konigl. Hauptmann und Plankammer-Jnspec- tor Rcymann und nach dessen Lode fortgesetzt von dem Dircctor des trigonometrischen Bureau's, Obersten von Oesfeld, habe ich von den Erben des Letztem nebst Verlagsrecht käuflich übernom men und ist dieselbe von jetzt ab nur allein von mir zu bezie hen. Nach dem vorhandenen Ucbcrsichtsnetz umfaßt diese Karle circa 360 Blätter (das Blalt hß wovon >50 Blätter, ganz Norddcutschland umfassend, bereits in Kupferstich vollendet sind. 6 neue Blätter sind im Stich begriffen und eine große Anzahl Blätter sind in Zeichnung ganz und thcilweise von dem kürzlich verstorbenen Oberste» v. Ocsfcld hinterlassen worden. Alle Landkarten- und Buchhandlungen, welche sich für die ses großartigste vaterländische Kartenwerk, welches bis jetzt nur wenig in den Buchhandel kam, intercffircn wollen, ersuche ich das Netz, welches xraUs geliefert wird, zu verlangen, um dar nach die Sektionen der Karte zu bestellen, für welche stc sich in ihrem Wirkungskreise den meisten Absatz versprechen. Diese Karte war bis jetzt nur baar mit 16U Lb zu haben, da sic stets von den Herausgebern baar gekauft werden mußte; ich gebe die selben jedoch allen soliden Handlungen mit 25gh in Rechnung. Glogau, den 10. Juli 1844. Carl Flemming. f5234 s Thierärztliche Geburtshülfe, mit Holzschnitten. Von Prof. Baumeister. An diejenigen Handlungen, welche Novitäten annehmen, sandten wir heute: Baumeister, Prof., Die thierärztliche Geburtshülfe. Ein Handbuch für Thierärzte, Gestütsbeamte und Land- wirthe, sowie zum Gebrauch bei Vorlesungen an Veteri när- und Landwirthschafts-Anstalten und zum Selbstun terricht. Mit Holzschnitten, broschirt. 1 12 gr. orcl. — 1 netto. Wir dürfen hoffen, daß dieses Buch bei Thierärzten, Kurschmiedcn, Viehzüchtern, Landwirthen, Gcstüts- beamtcn, thierärztlichen und landwirthschaftlichen Lehranstalten rc. re» gute Aufnahme findet, da an dessen praktischem Werth gewiß Niemand zweifelt, und ein solches Buch längst Bedürfniß war. Wenn wir Sie nun um recht thätige Verwendung dafür ersuchen, so geschieht es in der Ueberzeugung, daß Sie hiebei Zeit und Mühe nicht vergeblich aufwenden. TT" Mehr Exemplare stehen gerne s Oonck. zu Dienst. Stuttgart, 25. Juli 1844. Ebner «L Seubert. (5235.) So eben erschien in Commission der G. Fa der'sehen Buchhandlung (F. H. Evler) in Mainz, wird aber nur auf ausdrückliches festes Verlangen versandt: Geier, Fr. Tav. Dr., Denkschrift zur Untersuchung der Frage über die Möglichkeit einer unmittelbaren Eisen bahn-Verbindung zwischen Darmstadt und Mainz. Mit einer Karte, gr. 4. broch. 15 N-f (12 g-f) oder 48 kr. orck., 11(4 N-s (9 gA) oder 36 kr. netto. (5236 j Brandegger inEllwangen versendet: 8cüillor, Duckev. von, clie evsünsinoigeu Drücker. Dieck für Dussstimme u. Degleituug ckes Diunolorte. 21 ock. 1 ü. 12 ür. Dessen Deutsche Dlosse für 4.ügestorü. für 8opr., ^It, Donor, Dass u. Orgel. 17 l»A ock. 1 il. Dessen Drauerlelänge, Obor für 8opr., ^elt, Den. u. Dsss, mit vvilllc. Degl. von 3 Olurinetteo, 2 Vugotteo, 2 Hör nern u. Dsss-Dosanne. 7 lXA ock. 24 ür. mit Hz und bei Uebernahme von 12 Ex. auf feste Rechnung 50HH. Erstcres ist eine vorzügliche, etwas schwere Composition und jedem guten Musiker sicher willkommen — die Messe für Abge- storb. einfacher aber sehr ergreifender Kirchenstyl in jeder auch kleinen kathol. Kirche Bedürfniß — die Trauerkl. gehören zur Messe, sind aber auch bei Begräbnissen und für Liederkränze zu gebrauchen. (5237.) So eben hat die Presse verlassen: Httrilvlil vikae excellentium im- ,,erutorum; cum notis et scüolüs in »sum stuckiosse iuventutis cienuo eckitse sü L. Dü. Hohler, eckitio 8. Velin,,. 22 Dng. gell. 1 ^ orck. Diese Ausgabe ist ihrer vielfachen Anmerkungen und Erläuterungen wegen für den Schulgebrauch ungemein zweckmäßig und auch deshalb in vielen inländischen Gymnasien und Lehranstalten cingcführt. Bei einiger Ver wendung, um die ich hier freundlich bitte, steht auch im Aus lande ein nicht minder günstiges Resultat zu erwarten, und ich bin in diesem Falle gerne erbvtig, meine Herren Kolle gen noch durch besondere Vvrtheilc in ihren Bemühungen zu unterstützen. Wien, am 16. Juli 1844. Jacob Dirnböck.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder