Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-04-02
- Erscheinungsdatum
- 02.04.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500402
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185004020
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500402
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-04
- Tag1850-04-02
- Monat1850-04
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
377 1850.^ der Wissenschaften und im Jahre 1848 durch seine Berufung in's Unterrichts-Ministerium als Unterstaatssecretair, zu bezeigen suchte. In Wien sind so eben zwei interessante Broschüren erschienen, de ren eine als Gegenschrift zu der in Leipzig erschienenen: „Genesis der Revolution in Oesterreich"— den Titel fübrt: die Landstände und die Genesis der Revolution in Oesterreich. Als Verfasser dieser Schrift bezeichnet man den Landstand und Hofrath Graf Breuner. Die zweite der erwähnten Bosch uren ist die „Aufklärung über die Zeit vom 20. März bis zum 4. Mai 1848" von dem Er-Premier Grafen Ficquelmont. Die hauptsächlichste Bedeutung erhalten diese Schriftchen weni ger durch ihren Inhalt als durch die Namen und die Stellung ihrer Verfasser, die — beide aus rein aristokratischer Sphäre — sich bewo gen und genöthigt seben, die Macht der Presse und der öffentlichen Meinung anzuerkennen und der letzteren Rechnung zu tragen. In derlei Erscheinungen liegt eine unwillkürliche Eoncession der Stabili tätspartei an den Zeitgeist, ein Anerkennen, daß Belagerungszustand und Kanonen allein nicht hinreichen, Meinungen zu berichtigen und aufzuklären — und endlich das Selbstbekenntniß der Nichtigkeit der früher aufgestellten Unfehlbarkeitstheorie der Regierungen. Am 30. März wird in London eine neue wöchentliche Zeitung „Ille I.vsdsr" erscheinen, deren Ankündigung schon jetzt viel Interesse und Spannung erregt; denn sie will die Gedanken der Zeit nach allen Richtungen hin erfassen und verarbeiten. Keine Frage soll unberück sichtigt bleiben, ob im Felde des Eapitals oder der Arbeit, der socialen oder politischen Verhältnisse. Freie Handelsprincipien, allgemeines Wahlrecht, Freiheit der Religionsansichten, stehen auf ihrem Panier. In ausländischer Politik wird man jede de laeto Regierung als den verantwortlichen Agenten des Staates ansehen, zu gleicher Zeit aber sollen die wirklichen Meinungen, Interessen und Wünsche des Volkes hier ihr Echo finden. Mit einem Worte, der „isolier" soll ein, der politischen und socialen Wissenschaft gewidmetes Blatt werden, vorur- theilsfrei, unabhängig in der Sprache, fern dem Parteigeiste, sollen alle Parteien, sofern sie dem Fortschritte oder dem Zeitgeiste huldigen, darin vertreten seyn — eine Zeitung also, wie sie bis dahin in England noch gar nicht existirl hat. Was diesen „Header" indessen noch besonders auszeichnen wird, sind die „Literarischen Bulletins". Man verspricht ein fort laufendes Ueview von dem wirklichen Stande der Literatur, nicht nur Englands, sondern Deutschlands und Frankreichs, namentlich mit Rücksicht auf den Einfluß, den die Literatur auf die Gesellschaft aus üben wird, so wie auch solcher öffentlichen oder persönlichen Ereignisse, die die Literatur beeinflussen werden. Da man die bedeutendsten Männer als Mitarbeiter gewonnen hat, wie Earlyle -— Douglas Jerrold — Thackeray — ferner Mazzini — George Sand — Kossuth rc. rc., so wird man sich die Stellung, die dieseZeitung einnehmen wird, leicht denken können. In derThat ist dieselbe ein solch' bedeutendes Pkänomen am literarisch-journalistischen Himmel Englands, daß man schon im Eabinet dieselbe ernstlich be sprochen haben soll. Wiederholte Bitten. Nachstehende 2 Bitten wurden uns wieder von mehreren Herren Com- missionairen zur Veröffentlichung mitgctheilt, und säumen wir nicht, selbe gegen den Gesammlbuchhandel hiermit wiederholt auszusprechcn. Die Redaction. Die Iahlungslisten zur O.-M. mögen doch so abgesandt werden, daß selbe allcrspäte- stens den Sonnabend vor Jubilate, mithin dieses Jahr am 20. April, in die Hände der Herren Eommissionaire kommen, indem sonst nicht allein höchst unangenehme Aufenthalte, sondern auch doppelte Mühe und Arbeit für die Herren Eommissionaire erwachsen. Für jede später aufgegebene Zahlung (nicht nur Zahlungsliste) sind dann abermals 2 Zettel auszuschreiben! Versiegelte Briefe in den Postpackelen mögen doch nicht mehr Vorkommen, indem dies gegen das Verbot der Postanstalten in allen Staaten ist, und im Entdeckungsfalle 10 und mehrfache Strafe des einfachen Portos dar auf steht, der Laufereien und Unannehmlichkeiten im Betretungsfalle gar nicht zu gedenken. Die Masse der Briefe ist auf dem Eentralisa- tionsplatze Leipzig so groß, daß Niemand die Zeit hat, welche zu lesen, fehlte ihm auch sonst nicht die Lust dazu; also meide man doch die aus dem Versiegeln entstehenden Folgen! Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgctheilt von Wfg. Gerhard.) Englische Literatur. lüvnil-ions. l'ke IraAedies ok liluripides, literall)- translated and revissd, will, Oritical and kixplanstor^ Notes. 8)- Ikeodore 4Iois 8uclcle)-. Vol. 1. 8guare. Oondon. b ». OnrK'r, 6. tV., 8vmba)- Ootton and Indian 8ailws)s. kto^al 8. hvndon. 5 s. 6ac«r, Ismus, l'ke scottisk csvalier, an kistorical rvmance. 3 vols, Post 8. Oondon. 31 s. 6 <l. Ksv, 1.. l'ke 8ocisl Oondition soll stlducation of tke People in England sn<! kurope; skewinA tke Nesults ok tke primär)- 8ckools soll ok tlie Division ok 1-anded Property in I^oreign Övuntries. 2 vols. post 8. hondon. 21 s. hsaomua, Dr., Hailwa)- Klconom) : a l'restise on tke New 4rt ok 'pransport; its lVIanagement, Prospekts, and Nelations, Oomiuercial, klnancial, and 8ocial. 12. I.ondvn. 12 s. paiou laausor-viioiv. 4 dlew 8eries ok l'ke Discipline ok Dike. 2 vols. post 8. 1-ondon. 31 s. 6 <l. Pensa V, P»., lviemoirs ok a kunesrian lall)'. VVitk an kistorical in- trolloction k)- kl'rancis pulsk)-. 2 vols. Post 8. 1-ondvn. 21 s. 8corrisn l'ke Oavslier: an Distorical Homance. 8)> lames 6rant. 3 vols. post 8. l-onllon. 31 s. 6 «I. 8ia sarniia aolivuaru: a Novel. 8)- tke 4utkor ok ,,I.ad)- Lranard's Nieces." 3 vols. post 8. hondon. 31 s. 6 <l. 8eucrm>jM8 ok 4ncient Ournisk Orosses, k°onts, etc. "Po bs completed in Vkree Numkers. No. 1 , containinx 24 ancient Orvsses. 4. hondon. 2 «. 6 cl. 8eaim« , 6., Hie IVIerc^ 8eat: l'kougkts su^gested tke Dord's Prager. 8. New Vorlc. >2 8. 8r8vuis8oiv, 8. lVI., Nudimentar^ Irealise vn 8ailwa)-s, an<! 8Icet- ckes ok tke Oonstruction and IVIaterial. 12. I.ondon. VVitk illustra- tions. 1 s. Vsnex, k'. 8. 1., Virgilian Uours; vr, tke klt^molopx ok tke IVords ok tke 4eneid, exclusive generalis ok proper Names. 8guare. Dondon. 6 s. Wussten, 6»scu, 8a)-niond kevillo)-d, a romance. 2 vols. 8. 8on- clon. 21 s. Französische Literatur. 4mküau, 1. 1., Ditterature, Vo^ages et poesies. In-I8 )esus. Paris, Didier. 3 kr. bt) c. 8ianior»u«teu ov cvr.rivsruea, pukliee svec le concours <!e IN. Is ministre >le l'a^riculture. l'ome 1°'. blanuel de l's^ricultenr cvm- meroant; par 8ckwerr. l'raduit par Lkarles et b'elix Villero^. In-18. Paris, Dusac^. 7b c. 8ai<rvur, p., et 4. iVIisivo'r, 1'raite prstigue et anslxtigus stu ckolera-morkus. Petit in-8. Paris, (Uasson 7 kr. Onssi-us, pmi-rnüiir, Ltucles sur les kommes et les moeurs au <lix- neuviöme siecle. Portrait« conlemporsins, scönes <le vo^age, Sou venirs <le jeunesse. In-I2. Paris, ^kmUvt. 3 kr. bv c. Ouovssv, Dr., et 4. Dassv, U)ßiöne 6es kaißneurs, ou Plxpose des proprietäs k>gien!gues et mädicales de tvutes les varistes de Kains en Asneral, et en particulier des eaux tkeriuales de la 8ourkoule, prös le IVIont-Dore. In 12. Paris, Ako-uit. 2 kr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder