Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.12.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-12-19
- Erscheinungsdatum
- 19.12.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18431219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184312198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18431219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-12
- Tag1843-12-19
- Monat1843-12
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3867 109 3868 kel absolut zwischen der Zeit zurückwünschen müssen, dann ver binden Sie nur mitJhrem daherigen Ansuchen die Weisung: daß Ihnen auch unfrankirte Zurücksendung durch die Post ebenfalls erwünscht sein werde, wenn Umstände befürch ten ließen, daß die pecemtorisch gestellte Frist zur Zurücksendung nicht cingehaltcn werden könne und daß Sie billigerweise sich verbindlich machen wollen, die den Collegen vergebens verur sachte Hinfracht ebenfalls gerne zu vergüten. —Wer, wie Einsender, ohne im Falle zu sein, kolossale Geschäfte zu machen, noch jemals auch solche hoffen zu dürfen, dennoch jährlich 2 oder 3000 Fracht-Unkosten aufopsern muß, verkauft allezeit gewiß lieber, als daß ec rcmittire, und wird schon aus diesem Grunde es nicht an jedmöglicher Anstren gung, Sorgen und Mühen fehlen lassen, crsteres zu be wirken; viele geehrte Collegen befinden sich in glei cher Lage, noch mehrere aber, auf welchen von dieser drückenden Last gar nichts oder doch nur in sehr leich tem Maaße ruhet, scheinen gänzlich außer Stand zu sein, oder des Willens zu entbehren, sich in diese Lage nur zu denken, wofür viele ähnliche und andere, nicht selten sehr anmaßend gestellte, Anforderungen Zeugniß geben. — Wird dies aber einmal erkannt werden, wozu Hoffnung vorhan den ist, dann wird man sich enthalten, von solchen schwer belasteten Collegen noch weitere unbillige, ungerechte Opfer anzusprechen, oder aber gewärtigen, daß solche Zumuthun gen allemal mit jener Entschiedenheit zurückgewiescn werden, die ihnen gebühret. — Stuttgart, 9. Der. Von hieraus wurde die Behörde zu Winterthur requirirt, sich zu vergewissern, welche Werke ein hiesiger Buchhändler, der wegen ».'Vertretung gesetzlicher Vor schriften in Untersuchung befindlich ist, vom Literarischen Comptoir zu Zürich und Winterthur bezogen habe- Die dortige Behörde verlangt nun Vorlegung der Handlungsbüchcr, welche aber von den Eigenthümern des Comptoirs bis jetzt beharrlich verweigert wurde. Müßte, wie es fast scheint, die Vorlegung wirklich doch noch erfolgen, so würde zumal bei des Staatsrakhs Bluntschli heftigem Haffe gegen jene Eigenthümer, vielleicht noch mancher in Deutschland, der mit dem Comptoir in Verbindung stand, compromittirt und zugleich das Vertrauen zu jener Buchhandlung mächtig erschüttert. (Köln. Ztg.) Die allg. Prcuß. Zeitung meldet aus Berlin vom 9. De- ccmber: „Bereits unter dem 29. 2mi wurde angczeigt, daß die bisher gegen die Schriften des vr. Gutzkow bestandenen cxcep- tioncllcn Censurmaßregcln durch Cabinctsordrc vom l7. Juli d. I. aufgehoben worden seien. Der Ausführung der Entschlie ßung ward zwar bald nachher in Rücksicht auf die damals von den öffentlichen Blättern berichtete Verbindung Gutzkows mit den Schweizer Communisten, bis auf Weiteres Anstand gege- tben. Gegenwärtig steht jedoch, wie wir vernehmen, der Aus führung der zu Gunsten Gutzkoiv'L erlassenen königl. Ordre nichts mehr im Wege." Rüge. Der Königl. Sanitätsrath Ilr. M o r. Strahl in Ber lin zeigt in der Augsb. allg. Zeitung folgendes an: „Der Herr Buchhändler Reichel in Bautzen hat sich er laubt aus der 7. Auflage meiner Schrift über Unterlcibskcank- heitcn, welche circa 20 Bogen umfaßt, einen Auszug auf etwa 6 Bogen zu liefern und diesen denselben Titel zu verleihen wie meiner Schrift. Um die Täuschung so vollständig als möglich zu machen, hat er dieses Opus einem Medicinalrath M. Stahl zugcschriebcn, der nirgends cxistirt. Zum Ucberfluß ist der Um schlag verklebt, wodurch die Täuschung erst entdeckt wird, wenn das Exemplar ausgeschnitten ist. Auf dies Verfahren des Hrn. Reichel glaube ich um so mehr aufmerksam machen zu müssen, als die Auflage meines Werks eine Reihe wichtiger Krankheits geschichten enthalt, welche jener Herausgeber auszubeutcn unter lassen hat." Der Verleger des Strahl'scheu Buches hat schon früher Hrn. Reichel wegen seines Verfahrens zur Rede gestellt, letzterer hat aber für gut befunden, daraufzu schweigen, wor aus eben kein für ihn günstiger Schluß gezogen werden möchte. Wird derselbe auch zu Obigem schweigen, oder sich, etwa mit Nachweisung der Existenz des angeblichen Ver fassers, zu vertheidigcn, d. h. als möglicher Weise selbst Hintergangener die Schuld auf Lctztern zu wälzen wissen? Wir wollen cs hoffen — Hr. Reichel ist Mitglied des Bör- senvercins und hat sich als solcher, abgesehen von allen wei teren gesetzlichen Bestimmungen, deren in Anspruchnehmcn dem Verfasser und Verleger überlassen bleiben muß, beson ders verbindlich gemacht, dem N a ch d cu cksg c w e rb e entgegen zu arbeiten! 64. Verboten wurden in Rußland: Clascn, die christl. Grund- u. Glaubenslehren der Orthodoxen :c. 2. Ausl. Itzehoe 1842. Finnlands Gegenwart u. Zukunft. Stockholm 1842. Lichtbilder aus dem Schattenreiche. Berlin 1842. Weber, die Leidenschaften. Stuttg. 18-t2. — der Humor u. die Humoristen. Ebend. Lichtstrahlen aus Zschokkcs Werken v. Rittschlag. Weimar 1842. Bauer, öligem. Weltgeschichte. 6 Bde. Stuttg. 1836. Heine Reiscskizzcn. 1. u. 2. Bd. Hamburg 1842. Pantheon auserlesener Erzählungen des Auslandes. 4. Bd. Stuttg. 1840. Stahmann, Abentheuer August des Starken. Quedlinburg 1840. Börse in Leipzig ikurze Dicht. 2 Monat. L Monat. am 18. Decbr. 1843. im Lierzehnthaler.Fuv. Ang. Gesucht. Ang. Gesucht. Ang. Gesucht. Amsterdam .... i4lz - Augsburg . . . . lozz - Berlin - 99 z Bremen — iliZ Breslau 99- — Frankfurt a. M. . . ö>7^ — Hamburg .... lüoz - 149; - London — — 6.25z — Paris 801 — Wien - 104; — — LouiSd'or 11^. Holl. Duc.6, Kaif.Duc. 6. BreSl.Dnc.6 Poss-NV,, ->r Conv..SpecieS u. .Gulden 4;. Eonr. Zehn- u. -Zwanzig.«!. 4z. Verantwortlicher Ncdactcur: I. de Marle.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder