Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18431114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184311142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18431114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-11
- Tag1843-11-14
- Monat1843-11
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3463 99 S464 ^7258.) Im Verlage von C". G. Kunze In Mainz ist erschienen: Deutsche allgemeine Leitschrist sür die technischen Gewerbe. Unter Mitwirkung von Gelehrten und Praktikern herausgcgeben Nr. E. Hcrbcrgcr zu Kaiserslautern, Direktor der pfälzischen Gesellschaft für Pharmaeie nnp Technik ic. l. Band. fl. 2. 42 kr. oder ^ 1. 17»/, N-s 1. 14 g-s) netto. Jeder Band enthält 24 Bogen in Hochquart- Format, mit mindestens Iv lithogr. Tafeln und außerdem noch Holzschnitte und erscheint in 6 Hef ten. Alle ti Wochen l Heft. Diese Zeitschrift bringt in einer Reihe von Originalartikeln nur solche Gegenstände, die wahrhaft nützlich und praktisch sind. Damit jeder Handwerker diese Zeitschrift sich anschaffen kann ist der Preis derselben ganz billig gestellt worden- Und gewiß steht die geringe Ausgabe für diese Zeitschrift in keinem Ver- hältniß zu dem großen Vorthcil, den ihre Benutzung jedem mit der Zeit fortschreitenden Gcwerbsmannc gewähren wird. Das 1. und 2. Heft bringt folgend verzeichnet- Original- Beitrage: Kittel, wie können die Gcwerbsmcistcr mit den Fabriken Konkurrenz halten; Altmüllcr, Werkzeuge zur Anfertigung der Schraubcnspindeln mit Hülfe der Drehbank; Anthon, über Benutzung der Salpetersäure als Oxidationsmittel; 1>i. K., Sohlen und Leder wasserdicht zu machen, Stege; Hänle, Aun- derbercitung; Dacl, über den Kaoutschouk; Anthon, über die Zersetzbarkeit des schwefelsaurcn Kali's durch Kalk; Kittel, wie könne» die Gefahren, welche von den Fabriken drohen, vermieden werden? v. Reden, Zollsystem der landwirthschaftlichcn und gewerblichen Verhältnisse Rußlands. Das 3. Heft, welches unter der Presse ist, enthält: Kittel, über Konstruktion sog. akust. Kirchen-, Sprcch- und Musiksäle, über Bau starktöncndcr Musik-Saiteninstrumente; KUngenfeld, amerik. Mahlmühlen; Fresenius, Vcrfah- rungsweisc zur Bestimmung des Wcrthes der Pottasche; Jahn, über das Fixiren und Coloriren der Dagucrrischcn Lichtbilder; zwei ganz neue und leicht ausführbare Entwürfe von geschmack vollen Grabdenkmälern vom Bildhauer Scholl in Mainz; Schneider, über Töpferglasur; Fardcly, das Budelicht re. re. Allgemeine Zeitschrift sür Landwirthschaft und verwandte Gegenstände. Unter Mitwirkung von Gelehrten und Praktikern herausgegeben Nr. E. Hcrbcrgcr zu Kaiserslautern, Direktor der pfälzische» Gesellschaft für Pharmaeie und Technik ic. Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften !c. Im Vertrauen auf die allgemeinste Theilnahme wird der Preis dieser Zeitschrift zu nur fl. 2. 2v kr- oder L >/ 10 N-f (l 8 g-t) nett« für den Band, in 24 Bogen i» Hochquart bestehend, angesetzt, sammt de» nöthigcn Abbildungen. Jeder Baud erscheint in 6 Heften, wovon stets in Zeiträumen von 4 bis ü Wochen 1 Heft ausgegeben wird. Inhalt des 1. u. 2. Heftes an Originalmittheilungen ist: Vorrede; Kittel, über das Bickes'scheGehcimmittel, über Flachsbau und Mineraldünger, über Ncbschnitt und Rebbau, die Ansaat des Maulbeerbaumes, zweite Kartoffelcrndte, Vertilgung der Hornisse; McdicuS, über Bearbeitung des Bodens, über die Rindviehzucht, über neuere landwicthschaftliche Geräthe mit Abbildungen; Graf v. Berchthold, über Benutzung stehender Gewässer mittelst Pflanzcnkultur; Herberger, über Saamcn- bcize und Saamendüngung mit Rücksicht auf das BickcS'schs Gcheimmittcl, Schorfkrankheit der Kartoffeln, Fultergcwächs» bau re. Bericht der Commission der Seckion für Garten - und Feldbau in Frankfurt a. M. zur Beobachtung über die von Hrn. P. H. Bickcö angestclltcn Anbauversuchc. Das 3. Heft ist bereits unter der Presse und enthält: Schluß der Abhandlungen von Herbcrgcr und Medicus, Vorschläge für die Wirksamkeit der landwirthschaftlichcn Ver sammlungen; Mauz, über Wachsthum der Pflanzen; Boget, Dungkraft; Kästner, über Saamcnwolle, Seidcnzucht, inlän discher Kork; Obcrmaycr, Mittel gegen das Aufblähen des Rindviehes; Lobe, Krankheiten der Kartoffeln; Landerichs, Getreide-Reinigungsmaschine, über den pfälzischen Feldbau; Prockl, Hopfenbau; Döll, über Vertilgung der Gcmüserau- pen; Schlips, über Brand im Getreide; Kittel, über Wein- bau und Wcinbehandlung rc. Der Verleger richtet an die Herren Bürgermeister auf dem Lande und Vorsteher von Dorfgemeinden die Bitte, diese Zeit schrift, die eine durchaus praktische Richtung verfolgt, und viel fach nützlich wirken wird, einer gefälligen Beachtung werth zu halten, und dieselbe allen ackerbautreibenden Gcmcindemitglicder» Ihres Wohnorts anzucmpfehlen. Beide Zeitschriften empfehle ich der gefälligen Aufmerksamkeit meiner Herren College». Das Publicum dafür ist groß, und darum Verwendung lohnend; der sehr billigePrcis und die praktische Tendenz dieser Zeitschrif ten lassen einen bedeutenden Absatz erwarten. — Mit Inseraten unterstütze ich gern, sobald ich mit Sicherheit auf deren Erfolg rechnen kann und bitte zuvor um Nachricht, da ich nur solche Inserate vergüte, wozu ich Auftrag aab. — Mainz, October 1843. C. G. Kunze. s72L9.j So eben ist bei mir erschienen und wurde an diejenigen Handlungen pro oov. versandt, die Nova annchme» und in diesjähriger O. M. richtig saldirt haben: Lehrbuch der allgemeinen Arithmetik zum Gebrauch für Gymnasieu und höhere Bürgerschulen von IBr I. Fiedler, Lehrer am Königl. kathol. Gymnasium zu Lcobschütz. gr. 8. 1 orä. Handlungen, die ihren Bedarf selbst wählen, wollen gcfl. s Lomi. verlangen. Heinr. Nichtcr in Breslau.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder