Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186901225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-01
- Tag1869-01-22
- Monat1869-01
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
17, 22. Zanuar. Amtlicher Theil. 213 Iunfcrmann inPakcr» dorn. Kay in Cassel. Keil in Leipzig. Kirctiheim i» Main,. Klemann in Berlin. Klinkhardt in Leipzig. K-d-r in Vrag. Kolcs in Lroppau. Kölling inWiltenberg. Kollmann in Leipzig. Korlkampf in Berlin. Kreisel i» Wiesbaden. Krbncr in Dtuktgari. Krüger in Han,-over. Kühtmann Co. in Bremen. Langewicsche in Elber» selb. Larsrb in Solingen. Laupv in Tübingen. Lehmkuhl L<Co.in Al tona. Lemme in Neustadt- CberSwalde. Leo in Wien. Leon in Klagenfurt. Lcnschner L- LubcnSky in Graz. S. G. L'esching in Stuttgart. Limbarth in Wiesba den. Lindauer in München. Lindfors' Crbcn in Reval. A. Lodcck in Berlin. Schulte, kurzer Abriß der biblische» Geographie, (Mg. Li,.-Ztg. 2.) v. Nüdgitch, die ucucren Brenhaupl'lchen Meß tisch- u. Kipyrcgclconstrnctionen. (Zt chr. d. Ber- cliis ttschr. Ingen. 1868. 12. > Bock, Bau, Leben u. Pikcgc des menschlichen Kör pers. (Lcipz. Bl. s. Pädag. I.) Dicringer, LaicnkalechtsmnS. (Mag. f. Pädag. 1868. 4.) de Segur, das Leben des Christen in JeiuS Christus. (Litbl. der Sion 1868, Decbr. 2.) Ule, Warum u. weil? (Schweizer. Lehrerztg. 1.) Bauer, 15 Katechesen über den 2. Artikel. (Süo- dtschr. Schnlbvtc 1868. 25.) Beegcr, Gutachten, die Emeritirung rc. betreffend. (Leipz. Bl. s. Pädag. 1.) Erk, Saiigcsblnlhen. (Evang. Schulbl. 1-2.) Stütz» er, Alles u. Neues aus dem Gebiete der Heilpädagoaik. (.Nhein. Bl. 1.) Riß, lateinisches Ucbungsbuch. (-jtschr. s. b. öflerr. Gymn. 18, II.) Klapp, Bilocr vom Marsseldc. (Norddtsche. AUg. Ä'g. Stier, llr. E. R. Stier. (N. evang. Kirchenzlg-1.) Hu et, die religiöse Revolution im 19. Iahrh. (Hamb. Nachr. 1868. 281.) Aichiv des Norddeutschen Bundes. (Ebend. 1868. 242.) Huhn, vic Griffe u. die Ehargirung mit dem Zünduadelgcwchr. (Norddtsche. 'Allg. Ztg. II.) Mäscher, das deutsche Grundbuch- und Hypothe- kenivese». (Hildcbrand, Jahrb. I. I. — Hamb. Nachr. 1868. 242.) Delaunay, Lehlbuch der analytischen üNcchanik. ^(Zische, d. Bcicins Llschr. Ingen. >868. 12.) Schcntel, der deutsche Prolestanlenvercin. (Na- livnalztg. 15.) Unverzagt, technologisches Wörterbuch. (Jn- oustricztg. i.t v. Bandissin, Ronnebnrger Mysterien. (Eu ropa 3.) Salm - S a lm, Oncretaro.(Hamb.'Nachr. 1868.265.) Garten, der zoologische. (Hannov. Courier 4375.) Cobden. (Berlinische Nachr. l2.) Laun, Dicht-rcharaktere. (Allg. Modenztg. 1. — Romanztg. 3.) Rohiss, In Abessinien. (Lehmann, Mag. 3.) 'Niepmann. Geschichte des Reichs Gottes aus Erden. (Stoa 1. 5.) Götter, die olympische», nebst Commenlar. (Ro- manztg. 3.) Haas, oic zwei Hanptfeinde des Ehristenthnms. t-AUg. Lit.-Zig. 1.) — Natur und Gnade. (Ebend.) Rode, Marie. (Allg. Modenztg. 1.) Nenmann, Geographie des preußischen Staates. (Nationalztg. 13.— VolkSschulsrcnnd 1868.27.) Mcszirka, das goldene Buch der Landwirihschast. (Landw. 2.) Rauscher, Elegien vom Wörlher-See. (Lehmann, Mag. 3.) Fuchs, Abt Heinrich II. v. Admont n. seine Zeit. (AUg. Lit.-Zig. I.) Mach, Einleitung in die Helmholtz'sche Musik theorie. (Euterpe >.) Gerok, die Apostelgeschichte. (Christenbotc 1868. 5l.) LiederqneU. (Evang. Schulbl. 1-2.) Löffler in Mannheim. Löhe in Nürnberg. Lorck in Leipzig. Lüderitz'sche Verlag»- ductrh. in Berlin. Maier in Stuttgart. Mälzer in Breslau. Mann in Bern. Manz in NegenSburg Mareu» in Bonn. Martin in Wien. Matthe» in Leipzig. F. Mauke in Jena. Mauke Söhne in Ham burg. Mar ArCo. in Breslau. C.H. MayerinLeipzig. Mayer ScCo. in Wien. O. Meißner in Ham burg. Mentzel in Altona. Merhoff in München. MerfeburgerinLeipzig Meyer in Detmold. Schashäutl, der ächte Gregorianische Choral. (Augsb. Postztg. Beil. 3.) Padst, Beiträge zur Kunde Esth-, Liv- u. Kur landS. ('liatlonalztg. i3.) Richter, das christliche GlaubenLbekeuutuiß. (Ztq. s. Norddtschl. 0088.) Mischet in Düsseldorf. I.C. B. Mohr in Hei de! berg. Morgenstern in Bre»> lau. Schmitt-Blank, lateinische Vorschule, (Heidelb. Jayrb. 1868. 53.1 Löhe, Martyrologium (Ehristenbole l868. 52.) Lorck, Herstellung von Druckwerken. (Norddtsche. Allg. Ztg. >1.) v. Belle, Wilhelm von Oranie». (Bl. f. lit. Unterh. 3.) Dcgcnkolb, Platzrccht u. Miethe. (Lit. Ccn- tralbl. 4.) Rammelsburg, Lcitsaden für die qualitative chemische Analyse. (Rhein. Bl. I.) Taudert, neue Gedichte. (Bl. f. lit. Unterh. 3.) Twcsten, Macchiavelli. (iNovellcnztg. 2.) Welthandel, der. (Hamd. Nachr. 1868. 264.) Reuter, Rede zur Schleiermacherfeier. (Rüdezahl 1868. 12.) Schweizer, die Ergebnisse der Protest. Mission in Vorderindien. (Kircheufreuird 1868. 23.) Scholz, die heiligen Allerthümcr des Volkes Is rael. (Reusch, theol. Litbl. 2.) llionysü cle -.uhliiiiilsle libelluii eä. (Lit. Ccntralbl. 4.) Jahn, 'Aus der Alterthumswiffeusch.rft. (Ebend. — Prcuß. Jahrb. 23, I.) Nitzsch, die cigenlhümlichc Scelenpflcgc de« evang. Hirtcnamtes. (Christenbote 1868. 51.) Preinlelenltui'ss. Uiainnnitiauruin ^rseeorum ,ie arte tra^ica zuiliclvi-uni ic-Iiczuja«. (Lit. Eenlraibl. 4.) Leittier, die Wassinsammlnng des österreichischen Kaiserhauses. (Ztschr. f. dild. K. IV. 4.) Declamalorium, neues, t Rübezahl 1868. 12.) Gicscwcll, Gedichte. (Ocsterr. Gartenlaube 1868. 49.) Lied und Liebe. (Ebend.) Pleß, ernste Weisen. (Ebend.) Richter, Astern und Veilchen. (Ebend.) v. Römer, Wellen und Wogen. (Ebend.) Fortlage, acht psychologische Vorträge. (Allg. Modenztg. I. — Allg. Li>. Ztg. 2.) Gcrnct, Miltheilnngen aus der älteren Medi- cinalgeschickte Hamburgs. (Hamb. 'Nachr. 1868. 299.) Barthel, Neligivnsgeschichte. (Mag. f. Pädagogik 1868. 4.) Fastenrath, Klänge aus Andalusien. (Bl. f. lit. Unterh. 3.) Gaca. (Hamb. Nachr. 1868. 241.) Weibezahn, der Goldgulden als demnächstige deutsche Rechnungsmnnzc. (Köln. Ztg. 1868.352.) Uni! er, l'henlntzia nwrali». (Reusch, Ihevl. Litbl. 2.) Gurckc, deutsche Grammatik. (Corresp.-Bl. f. d. Gel.- u. iNealsch. in Württemb. l868. I t-12.) — die Hauptpunkte der deutschen Sprachlehre, i Edcnd.) Schuster, Tabellen zur Weltgeschichte. (Ebend.) Bringet, Staat und Volksbildung in ihrer Wechsel wirkung. (Schweizer. Lchrerzlg. 1.) Wähl, Tatcr-Marik». (Hamb. Nachr. 1868. 242.) OcIschlägcr, Gedichte. (Oestcrr. Gartenlaube 1868. 49.) Frank, Taschenbüchlein des Musikers. (Evang. Schulbl. l-2.) Kriebitzsch, Für Freunde der Tonkunst. (Ebend.) Widmann, Generalbaß-Hebungen. (Ebend.) — Gcsangunt.rricht rc. (Ebend. — Mag. f. Pä dagogik >868. 4.) — Handbnchlcin der Harmonie- rc. Lehre. (Evang. Schulbl. 1-2.) Schnbar, ein Ahnherr Victor Emanueks. (Nv- vcllenztg. 2.) Habermann, neuer Schönschrcibecursus. (Sächs. Schulztg. 3.) v. Rochau, Grundsätze der Realpolitik. (Weser- Ztg. 7866. — Berlinische Nachr. 6.) Hilfsbüchlein für die Missionsarbeii. (Pilger ans Sachsen 1.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder