259 9 2co zu berechnen, indem wir überzeugt sind, nunmehr auch auf die thätigste Verwendung, von der bereits so viele Handlun gen die schönsten Proben gegeben haben, zählen zu dürfen. Demgemäß ersuchen wir die resp. Handlungen, welche die „Locomotive" von uns beziehen, die bisher pro 1843 ausgestellten und mit 25 berechneten Facturen zucassiren, und ihre H erren Commissionaire zur vierteljährlichen Zahlung gegen quittirte Faclur zu ermächtigen, die wir für das laufende Quartal erst mit No. 10 der „Locomotive" ausstcllcn werden. Frei-Eremplare zu geben, sind wir völlig außer Stande, da wir schon wieder No. 1. u. 2. nachsetzen lassen mußten, um die täglich oft zu Hunderten eingehenden Nachbestellungen cffectuiren zu können. Unsere Auflage ist nunmehr <i00U Wenn wir dieselbe auf dem Blatte selbst ferner nicht mehr angebcn, so geschieht dies aus Gründen der Politik. Behufs der Wirksamkeit der uns anvercrauten Inserate (zier Zeile 2 N-f) werden wir die Nichtigkeit der angegebenen Auflage in diesem Blatte attestircn lassen. Leipzig, am 20. Januar 1843. Expedition der Locomotive. sä99f Inserate aller Art sind in der in meinem Verlage erscheinenden Euterpe, rcdigirt von E- Hentschcl, stets von großem Nutzen, da diese Zeitschrift sich eines wahrhaft ungewöhnlichen Absatzes unter den Canto- ren, Organisten, Schullehrern, Gesanglchrern w. zu er freuen hat. Es giebt Handlungen, die von ihr 8—13 Exem plare gebrauchen. Die Jnscrtionsgcbührcn betrage» für die Petitzcile nur Isä N-c' 1 g-k oder 4 Kr. 9L0 Beilagen werden gewissenhaft besorgt. Nova zur Recenston erbitte gratis unter meiner Firma Will). Körner in Erfurt. Zue Brmchtrrng! Wir müssen um Rücksendung aller Dispositionen.dringend ersuchen, da cs jetzt ein festes Prinzip von uns ist, weder Maaren zur Disposition stellen zu lassen, nach deren ü concl. zu versenden- Nürnberg, im Januar 1843. G. N. Renner 8? bo. ^0" Keine DLspsttendem» Die unserer so eben versandten Renntteiiden- Aactnr beigesngte Bemerkung, daß wir uns diesmal durchaus Nichts dis- pmiiren laßen können, bringen wir hiermit nochmals in Erinnerung. Ausnahmen können wir nicht gelten lassen. Ereseld, den 21. Jan. 1843. I. H. F-uncke'sche Buchhandlung. s6»2g Gesalligst zu beachten! Von Wlagner's in 27 Blattern kann ich mir in der Ostcrmcsse 1843 unter keiner Bedingung etwas disponircn lassen; ich werde darauf bei der Abrechnung keine Rücksicht und auch disponirtc Exemplare später nicht zurücknehmcn. Auch werde ich nur gut verpackte Eremplare accepliren. Es haben mir in voriger Messe viele Handlungen Lieferungen von diesem Arlas 3—4 mal zu- sammcngebrochen rcmircirt, und cs sind mir dadurch über 1000 Kar ren unbrauchbar geworden. Dieses Werk ist keine Makulatur und selbst als solche verdiente cs bessere Verpackung. Nachdem dieser ausgezeichnet schone, brauchbare und billige Atlas bereits in sehr vielen Lehranstalten cingcführt und sein Werth vielfach anerkannt ist, bemerke ich, daß ich auf Verlan gen gern noch 1 Exemplar ä concl. sende, Nachbestellungen aber nur in feste Rechnung expcdire. Einzelne Exemplare gebe ich nur mit ^ Rab., bei 10 Erempl. fest aber bewillige ich M/z ^ und 1 Freier., bei 10 Erempl. gegen baar 40 Rab. und 1 Freier- Solche Vorthcile werden bei keinem ähnlichen stets ver käuflichen Werke geboten. Darmstadt, 16- Januar 1843. L. Pabft. ««Keine Disponenden! Wegen Erbschaftsregulirung und wegen Mangel an Eremplaren von einzelnen Artikeln, können wir Dispo nenden nur in der, auf unserer Ne- mittenden-Faetnr angegebenen Weise gestatten; eigenmächtiges Disponiren verbitten wir uns durchaus, und wer den die betreffenden Artikel als abge setzt betrachten und berechnen. Berlin. HasfeLberg'sche VerlagSh. !604.f VL8p08ltl0N68 betreffend. Von nachstehenden Werken können wir, wegen geringen Vorrath, keine vlsposltlones gestatten, bitten daher um Rück sendung aller ä concl. lagernden Exemplare bis zur Ostermesse. Später würden wir die Rücknahme verweigern müssen. Schüblers Agricuiturchemie. Pfeils Forstwirthschaft. Limmer, das Ganze der baycrschen Bierbrauerei. Fischer, höchste Verwerthung der Kartoffeln. Krutzsch, die Verbesserung des Getreidebaues. Leipzig, im Januar 1843. Vnnmgcirtners Buchhandlung. söoä.j Ergebene Bitte. Dringend ersuche ich, in nächster O.M. nichts von mei nem Verlage zur Disposition