Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.03.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-03-08
- Erscheinungsdatum
- 08.03.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500308
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185003080
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500308
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-03
- Tag1850-03-08
- Monat1850-03
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
277 1850.) s2035.s So eben erschien bei Aut. Wittig (Jos. Ha len za's Buchhdlg.) in Bingen a/R. und bitte zu verlangen, da unverlangt Nichts versandt wird: Limales killtzellLSL daß ist Chronick oder zeitregister der uhralten statt Bingen am Rhein von ihrem Herkommen, auch waß sich in, L bey auff etliche meil umb dieselbe gegend denkwürdig zugelragen, auß alten L neüwen scribenten L llistorieis zusammengelragen, L in diesse ordnung bracht, von doannem Lckolliuin, pictorern, quovcham lllingensein, nunc vero vloxuntinuin Divem. ^nno Domini klOOXHl Zum erstenmal nach Handschriften herausgegeben von Ed. Sander, Realschuldirektor in Bingen. I. Lieferung. gr. 8. Preis 20 S-( oder 1 fl. 12 kr. rh. oder 1 fl. C.-M- Gegen baar 33VzA>, fest 25^. Das Werk erscheint in 3 rasch nach einander folgenden Lieferungen und wird mit der letzten Lieferung ein vortrefflicher Plan des römischen, mittelalterlichen und neuen Bingens, ein Kärt chen der Umgegend von Bingen und eine sauber lithogr. Ansicht der Stadt, wie selbe im Jahre 1633 war, beigegeben. Die dritte Lieferung enthält auch: Statuta civitatis Ilingonsis, Satzungen, nach welchen die Dermögensverhältniffe der Eheleute in Erman gelung eines besonder» Ehevcrtrags während des 16—18. Jahrhunderts geregelt wurde. Das Werk hat nicht blos ein örtliches In teresse für Bingen, sondern es sind darin auch denkwürdige Ereignisse aus der Geschichte der be deutenderen Nachbarorte auf beiden Ufern des Rheins behandelt, und bei der immer mehr an erkannten Wichtigkeit spccialgeschichtlichcr Arbeiten für die Aufhellung mancher dunkeln und für die Feststellung mancher zweifelhafte» Daten in der allgemeinen Deutschen Geschichte, besonders während des Mittelalters, dürfte dieses Merkchen über haupt jedem Geschichtsforscher und jedem Freunde der vaterländischen Geschichte eine willkommene Erscheinung seyn. Ferner: Aachnnich, Stahftck und die Wernerskirche nebst der Legende des heil. Werner, des letzten deutschen Märtyrers, von A. I. Weidcnbach. 8. Preis IV/, S-( oder45kr. rh. oder3?t/zkr. C.-M. Gegen baar 30gh, fest 25 flg. Aum ersten Mal findet man in diesem Merk chen eine vollständige Geschichte der Wernerskirche, jenes prachtvollen Denkmals Deutsch-mittelalter licher Baukunst, das noch heut in seinen Ruinen der Gegenstand allgemeiner Bewunderung ist, von dem jedoch in Reisehandbüchern bisher Nichts zu lesen war, als daß es zu Ehren des jugendlichen Märtyrers Werner erbaut worden sey. Auch Siebzehnter Jahrgang. dessen Legende ist hier ausführlich mitgctheilt und zwar gegründet auf Quellen, die der Verfasser einer gründlichen Kritic unterworfen har. Ein- geflochten sind die interessantesten Momente aus der Geschichte von Bacharach und Stahleck, dem Stammschlosse der Könige von Bayern, und namentlich sind auch die Ergebnisse einer un parteiischen Forschung über die kirchlichen Er eignisse in der Pfalz darin niedergelegt. Wir dürfen dcßhalb das Merkchen jedem Freunde rhein. Geschichte empfehlen. Ferner: Das Parlament zu Schnappet nach stenograph. Berichten herausgegcben von Hvffmann von Fallersleben. 1. Liefr. Sonntag- und Montag-Sitzung. Preis 5 Sz< oder 18 kr. rhein. oder 15 kr. C--M. Das Werk erscheint in 3 Lieferungen ä 5 Bogen, welche möglichst rasch folgen, kann jedoch nur gegen baar erpcdiren mit 25 gh Rabatt, da das Werk Commissions-Artikel ist. Sic riskiren gewiß Nichts, wenn Sie eine Partie davon auf Lager halten, da der Name des Verfassers allein den Absatz sichert. Ferner: Plan der Stadt Bingen, nebst einem Kärtchen der Umgegend, sauber lithogr. Preis l7>/2 S-^ od I fl. 3 kr. rh. °d. 52^ kr. C--M-, auf Leinwand in Etuis 22>/z S-f oder I fl. 2i kr. oder I fl. 71/2 kr. C.-M. Kärtchen der Umgegend apart 3^ oder 12 kr. rh. oder 10 kr- C.-M. aufgezogen 5 S-f oder 18 kr. rh. oder 15 kr. C.-M. mit 25HH gegen baar 50sih und auf 10 1 frei. s2036.j In der Hurter'schen Buchhandlung in Schaffhauscn erschien so eben: Der hohe und niedere Radikalismus in seiner Feindseligkeit gegen Religion, Recht, Frei heit und Gesittung; in der Schweiz, Frank reich und Italien, von v. Mvntalambert, Mitglied der französischen Volksversamm lung, in Teutschland mit Rücksicht auf die Gründung der Reichsverfassung gezeich net von I. I. Buß. 1 -/I od. 1 fl. 45 kr. Buß, Die Gemeinsamkeit der Interessen und Rechte des Katholizismus in Frankreich und in Teutschland. Nachgewiesen an den jüng sten und wichtigsten Streitigkeiten zwischen Kirche und Staat. Zweiter Band: Inhalt: Der Kampf um die Freiheit decKirchc. geh. 2 ^ 4 G-s od. 3 fl. 45 kr. — Capistran. II. 1. Zeitschrift für die Rechte und Interessen des katholischen Teutschlands. Zwanglose Blatter der Freiheit und Treue. Von Hofrath Buß. Inhalt: Die Volks- mission, ein BedürfnißunsererZeit. 14 G-f oder 1 fl. Wiscr, Th., vr. Kanonikus zu U. L. Frau in Regensburg. Die sieben Worte Jesu. In vierzehn Fastenpredigten betrachtet in der Hof- und Stiftskirche zum heiligen Caje- tan in München. 16 G-s oder 1 fl. 12 kr. s2037.j Von den in meinem Verlage erschei nenden : Schmalz, vr. M. F., Neue Predigten über die in Hamburg neu angeordnelen biblischen Abschnitte gehalten. Siebenter Jahrgang 1849. 2 Bande, gr. 8. geh. 2 ord. und 1 -/i 15 N-s netto ist der zweite Band kürzlich als Rest ausgcge- ben worden. Alle Handlungen, welche solchen zu erhalten haben, ersuchteich in besonderem Circular ihren Be darf zu verlangen, da ich ihn ohne Auftrag nicht sende; und erlaube ich mir, hierdurch wiederholt darauf aufmerksam zu machen. Hamburg, Februar 1850. Joh. Aug. Meißner. s2038.) lltzniLelttz, kll^Iisckk Ullä kraar. Lclmldüolier. Zur Liulubrung in Lcbulen und rumpri- vatunterrickte erlaube icb mir, m. folgende» correcte» und gut susgestatteten, sebvu viel fältig benutzten Enterricbtsbüeker ZU empfek- len, und inaebe insbesondere die ZLmerilektni- sckon, Oesterreictuscbeu und Kussiscben Lucbbandlungen auf dieselben aulmerlisam: Veutsck: stvsekuek nack Krlernunss des ^ke's und Luekstabirens, oder des Kindes zweite Kildungsstule. xek. s U ord. Oltrogge neues deutsclies Iwsebuek, oder des Kindes dritte Lildungsslule. xek. od. roll, s/z ord. OltroAZe, neues deulsokes losebuck mit 1 eolor. Hilde, geb. lur Lekulen, a 1 ord. ünglisck: -Vbende im käuslioken Kreise (Kvenixs at kome). 2. ^ull. gek. s ^ ord. 6roII, lke enAlisk Anomalie«, oder das Lekwierixste der engl, -lusspraeke. eart. ord. Llieridan, lke rivsls, a eomedz- in 5 -4cts, mit vielen Fnmerk. von Lroll, geb. ^ ord. Lwill Kullivers Voxage to lilliput. Nit VVür- terduek u. s. w. von Olissord, geb. A r^ord. IViebe, Anfänge des Kngliseken. Kit dem -Vnsekauungsunterrickts. gok. ä A ord. — Wegweiser ru den Anfängen, kok.a 5 6-s. b'ranzösiscb: kastres iranr. Zeitwörter, naek einer leiclit- lasslicken Ketkode dsrgestellt. geb.^^1 ord. Inbleau des eonzugsisons sranyaises oder vollständ. Anleitung des konzugireusu.s.w. 3. -lull, ä ^ ord. Lei allen öückern stndet ein Par tiepreis statt. Hamburg, pebr. 50. Heuliel. s2039.j Zur Nachricht. Von dem „Evangelischen Choralbuch von Schärtlich und Lange" erschien so eben die zweite Lieferung, welche jedoch nur auf festes Ver langen crpedirt wird. Mit Erscheinen der 4. Lieferung — Ostern d. I. — erlischt der Sub skriptionspreis für das Werk! Potsdam. Riegel'sche Buchh. (Hrintz K' Stein.) 41
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder