3431 98 3432 17185.) Diejenigen Preußischen Buchhandlungen, welche von meinen in Commission gesandten Kalendern noch Vorrath haben, verbinden mich durch deren schleunigste Rctourscndung, da die Auflage davon zu Ende geht. C Flemming. 17186.) Zurück erbitte, wo es ohne Aussicht auf baldigen Absatz lagert: Ucber die großen Kavallerie-Manoeuvecs in den Schlachten Friedrichs des Großen rc. da ich kein einziges Exemplar mehr vorrärhig habe. Berlin, 28. Octbr. 1843. Carl Hcymann. 17187.) Von dem Romane: Ans der Residenz. Schicksale eines Furstensohnes. 2 Bde. 8. geh. 220 N-s (2 ^ 16 g-s). ist mein Vorrath gänzlich vergriffen und bitte ich hoflichst, mir überflüssig lagernde Exemplare gefälligst bald zurück zu senden. Ich werde dies mit Dank erkennen. I. Urban Kern in Breslau. 17188.) Nochmalige Bitte NM Rücksendung. Ausland 1° u. 2" Adchn. erbitten wiederholt aufs baldigste zurück. Stuttgart. Franckh'sche Verlagsbuchhandlung. Vermischte Anzeigen. t^O.) ^ur Naeln-ielN. ^n> 14. October ist von l-eipsig dis latste dissjäbrige 8cbifffal>rts- Sendung abgexan^en. IVas bis sn diesem 'rage nicbt an unser» Oonnnissionair Herrn 6. K. 8climi<It abgegeben war, bleibt bis sum I>lai 1844 unbefordert in 1-eipsig liegen, wovon clie verebrlicben Absender ein für allemal dlotis nehmen wollen, da wir nichts später blingcgangenes empfangen, also auch nicht in Kecbn. 1843 ausnekmen. vie wenigen Sachen, welche wir während der geschlossenen 8cki11lal»t mit Nandsendung su erhalten wünschen, werden wir aus den Verlangsetteln ausdrüclilich als solche bereicknen, und bitten die Herren ^us- liekerer diese Leseicbnung aus den b'acturen su wiederholen, damit solche ?aguete nicht das Sckiclcsal haben, mit den übrigen bis sam b'rllkjabr liegen SU bleiben. 4Ver dagegen unbefugt etwas sur Handsen- dung übersckreibt, dem müssen wir die uns dadurch ent stehenden sehr hohen Kosten belasten. 8t. Petersburg, 19/31. October 1843. F* / ts < 17190.) ^ Als Anhang zu dem bevorstehenden und, wie Sie aus den Ankündigungen werden ersehen haben, nach bedeutend er weitertem Plane gearbeiteten Jahrgang 1844 deS All gemeinen Wohnungsanzcigerö für Berlin und dessen Umgebungen nehmen wir auch dieses Mal Geschäfts- Anzeigen jeder Art auf. Wir glauben Ihnen das genannte Buch auch zu Inseraten von populären Schriften vorzugsweise empfehlen zu können, weil erstens dasselbe das ganze Jahr hindurch in den Händen des Publikums bleibt und fortwährend benutzt wird; ^ zweitens cs auch in die Hände aller Fremden kommt und zu dem Zwecke in jedem Gasthofe und größeren öffent lichen Etablissement vorhanden sein muß; drittens der Preis von zwei Silbcrgroschcn für die Zeile ein überaus niedriger ist und nicht den dritten Theil des Preises einer Zeitungsannonce beträgt; viertens, wie die Erfahrung gelehrt hat, dieselben Herren Inserenten (wenigstens die der gewerblichen Anzeigen) meist in jedem Jahrgange ihre früheren Anzeigen wieder holen , also vom Erfolge derselben sich überzeugt haben. Wenn Sie eine volle Seite, oder auch eine halbe, ganz in Anspruch nehmen, so ermäßigt sich der Preis noch dahin, daß dieselbe mit fünf, resp. zwei und einem halben Thalec berechnet wird. Die Anzeigen werden nach der Reihenfolge, wie sie eingehn, angcordnet. Der Druck derselben beginnt am 10. November und wird am 15. December geschlossen; später als am 15. December ein gehende Anzeigen können mithin nicht mehr berücksichtigt werden. Auch auf geeignete Change von Inseraten einzugehcn sind wir gern geneigt. Berlin, am 31. October 1843. Veit Comp. 17191.) Der starke Absatz, den die in unscrm Verlage erscheinende Dibliothek Politischer Reden erreicht hat, veranlaßt uns von jetzt an jedem einzelnen Hefte einen literarischen Anzeiger beizugeben, den wir Ihnen zur Bekanntmachung Ihres Verlages empfehlen. Wir berechnen Ihnen die Zeile von derselben Lange und Schrift wie der Text der Bibliothek, oder deren Raum, mit 2 Ngr. Berlin, den 28. October 1843. Doß'sche Buchhandlung. ' An englische und französische Verleger. Das steigende Bedürfniß, das sich in Deutschland auch nach englischen und französischen Jugendsch riften zeigt, und nicht immer genügende Befriedigung findet, veranlaßt mich, solche Jugendschriftcn, di e si ch zu G csche n - kcn eignen, vorzugsweise in Debit nehmen zu wollen. Ucber die Bedingungen bitte ich sich zuvor mit mir verständigen zu wollen. Hamburg, 20. October 1843. Georg Heubel.