3375 97 3376 Verlag von Aug. Wehrt in Brannschwcig: allerie s7031.j -es Schönen und Nützlichen. Monatlich erscheinen von dieser Zeitschrift 4 Nummern, von denen jede 1—2 artistische Blätter und 1 Bogen Text enthält. Jährlich werden diesem Blatte zwci große Prmmenblntter gratis bcigegeben. Preis des Jahrganges 3 ^ mit 25 "/o Rabatt. Buchhandlungen, welche diesem Nnternchmen ein wirksames Interesse znwenden, gewähre ich besondere Vortheile. , Darstellungen geschichtlicher Ereignisse und merkwürdiger Thatcn, Scenen aus dem Leben, Volkstrachten und Volkssitten, Portrails berühmter Männer und Frauen, Ansichten sehenswerter Gebäude, Städte und Gegenden, Abbil dungen aus dem Gebiete der Naturgeschichte, Polylcchnik und allen anderen Fächern des gemeinnützigen Wissens bilden den anziehenden Inhalt der „ Gallcrie" und bieten dadurch eine angenehme und gediegene Unterhaltung, eine dem jetzigen Stande der Wissenschaft entsprechende Belehrung. Da dieses Blatt, seiner Tendenz nach, auf einen großen Leserkreis rechnen darf, so ersuche ich Sie, besonders zum Beginn des neuen Jahres, Eich kräftigst dafür zu verwenden. Subscriptionslisten, Prospekte und Pcobenummern stehen fortwährend zu Diensten. s7032.j Bei Jgn. Jackowitz in Leipzig ist so eben als Fortsetzung erschienen und heut nach den eingegan genen Bestellungen versandt: Paris wie cs wirklich ist, das heißt: wie es lebt, liebt, ißt, trinkt, schwelgt, darbt, handelt, spielt, intciguirt, cabalisirt, wacht, schläft, träumt, phantasirt, philo- sophirl, lies't, schreibt, dichtet, musicict, lacht, weint, promc- nirt, reitet, fährt, klatscht, schwatzt, Schulden macht, betrügt, stiehlt, raubt, polilisirt, kannegießert, cmeutict, revoltirt, rcbellirt rc. rc. Viertes Heft: Katechismus der Grostkindcrlchrc der Pariser Lö wen. — Erbauliche Geschichte der letzten deutschen Oper zu Paris. — Ltrastciisccncn. — Eine Matinee bei Madame Palmira, erste Eoutnriewc (Kleider- machcrin) der vornehme» Pariser Damenwelt. — Wie eine Dcmoisclle einen Provincial eilt Diner zahlen macht. — Teufeleien. Mit einem colorirten Tilelkupfcr. 8. geh. im Umschlag. Vz ^— 36 Xe. rhcin. — 30 Xr. CMze. s7033.j Die Mode. (Pränumerativnspreis für jedes Vierteljahr 1^6 N§f) ist nun bis No. 6 erschienen, was ich mit der Bemerkung an- zcige, daß die ersten 4 Nummern fortdauernd ä cond. zu Befehl stehen. Denjenigen Herren Collcgen, welche diese Nummern schon verlangten, und mir bis heute Ihren Bedarf nicht angaben, wiederhole ich, daß die Fortsetzung von No. ä an nur auf festes Verlangen folgt. Daß diese Zeitschrift durch Zweck, Ausstattung und Preis einer großen Verbreitung fähig ist, bavcise» die bereits darauf erhaltenen zahlreichen Bestellungen. Leipzig, den 2. Novbr. 1843. Leopold Dost. s7034.j In »»«arm Vorlage ist so oben erscbienen: Von V. « « e. Deutscb bearbeitet von I)l. Friedrich Wilhelm Jlssmann. ii»«l S.ioki ritiij;: 77k es, ec»cs 7'«/e/ /—V, TlorrL 1 — 36. 8. In Hinsoblag eingelegt. Das ganrs VVerlc ^vird aus 20 Ineserungen bostokon, deren jede 1n»f Kupier der pariser Orig'iria/ttUsgmie, nebst einem sebr sorgfältig bearbeiteten Doxt entbält. Der Drei« einer Lieferung mit sclrrvarren Kupfern ist 11 mit illuminirten Kupfern I7s/z Das Oanrs wird bis Ostern 1844 vollständig ersebienen sein. Leipzig, im Ootober 1843. l'035-s "LL Heute versandte ich an alle Handlungen, welche faldirt haben, als Neuigkeit: Mhr, 1)i. I. über den Protestantismus unserer Kirche. Gine Predigt am Reformakionsft'sto des Jahres 1843. Isä Bog. 5 N-f (4 g-f) ors., 3^ N-f (3 gM no. und ersuche meine Herren Collcgen bei Nachbestellungen nur so viel zu verlangen, als Sie mit Bestimmtheit abzusetzcn geden ken, damit mir bei etwaiger zweiter Auflage durch zu viele Remittenden kein Nachthell erwachse. Ergebenst I. K. G. Wagner. Neustadt a. d. Orla, d. 3. Novbr. 1843.