3371 97 3372 (7023.) Durch alle Buchhandlungen und Postämter ist zu beziehen: Jahreszeiten Hamburger Neue M o v e ) e i t u n g. IVIit I*»ri8vr OriNin»I-Fl«»!QtriIlI«rn. Rcdactenr : Ludwig Lenz. Hamburg: Llerlagö-Comptvir. Mit Beiträgen der gcachtetstcn deutschen Schriftsteller. Die Jahreszeiten beginnen mit dem Jahre 1844 ihren dritten Jahrgang. Wir unterlassen jede Anpreisung und bemerken nur, daß das Journal durch Tendenz, Inhalt und Ausstattung seinen Lesern werth geworden und daß die bisherigen Bestrebungen eine tüchtige, unermüdliche Fortsetzung finden sollen. — Die Jahreszeiten liefern die neue sten Modebilder acht Tage früher als alle andern Journale. Es erscheint wöchentlich eine Nummer. (2 Bo gen Text in saubcrm Umschlag, mit deutschem und französischen Modebcricht,) Patronen, Mustern und andern Beilagen. Hiermit verbunden in regelmäßig, wöchentlichen Lieferungen von Vs Bogen in 4. Sallerie der Fcitgeiwisen, Portrnits und Charakteristiken der hervorragendsten Personen unserer Tage. Erste werden von den ancrkannte- tcsten Künstlern in Holz geschnitten, für den Werth der Letztern bürgen die Namen: H. E. Andersen (der dänische Dichter), L. Andre e, B. Auerbach, E. Vcuermann, L. Braunfcls, M. Earriere, L. Dicffenbach, Draxler Manfred, K. Gutzkow, Th. v. Kobbe, G. Kühne, K- A. Mayer, G. Püttman, G. Schir- ges, A. Stahr. Preis des Jahrgangs. Mit allen Beilagen 10 Pr. Et., mit den Damenmodcbildcrn allein 8 Pr. Et., mit den Herrenmodebildern allein 7 Pr. Et- Ohne Beilagen 5 Pr. Et. (7024.) I„ eil„'gc„ Wochen erscheint der 183. Band von Krnnitz Eneyklopädie. Die geehrten Handlun gen, welche diese Fortsetzung brauchen, wollen ih ren Bedarf gef. recht bald verlangen und zugleich die Zahlung bei ihren Herrn Comm. anweisen. Berlin, d. 28.Octbr. 1843. Panlische Buchhandlung. ( L. W. Krause.) (7025.) Anzeigen neuer und älterer Dächer, Musikalicn u. s. w. So eben erschien bei uns: Huldigung den Frauen für das Jahr 1 8 4 4. Hcrauögegcbcn von I. F. Caskelli. 2 15 NA (2-^12 gA) orcl. Wic» , d. 28. Octbr. 1843. Tendlcr Lt Schäfer. (7026.) So eben wurde als Neuigkeit versandt, und wollen diejenigen Handlungen, die ihren Bedarf selbst wühlen, ge fälligst verlangen: IVilbranU, 1. ü. Or., Heber den XussmmenIisnA der ldlstnr mit dem llebersinnlicbeu. 8. 6eb. kreis lOIdiA (8kA) — 36 ler. ord. — KA (6 xA) ^ 27 Irr. netto. Mainz, 27. October 1843. G. Fober'sche Buchhdlg. (F. H. Evler.) (7027.) Berlin, den 1. Oktober 1843. Bei dem Hcrannahen des Neujahrsfestes erlauben wir uns Sie frühzeitig auf unsere, in diesem Jahre durch neue ver mehrte, so außerordentlichen Beifall gefundenen: Komische Ueujahrswünsche für Herren und Damen in Bildern „nt Versen launigen und humoristischen Jnhalrs (Neun Wünsche auf einem Bogen) aufmerksam zu machen. K)urch die versandte Probe überzeugen Sie sich von den hübschen Zeichnungen, den passenden Versen und der sauberen Ausführung dieser niedlichen Wün sche, welche für jede heitere Sylvester-Gesellschaft fast unentbehrlich sind. Uebcr 15,000 Bogen verkauften wir im vorigen Jahr allein an unser hiesiges Berliner Publikum. Eben dieser bedeutende Absatz, welcher sich in natürlicher Folge in diesem Jahre wesent lich erhöhen muß, gestattet uns den Herren Wiederverkäufern sehr billige Parthicpreisc zu stellen, so daß wir Das Buch zu 24 Bogen schwarz . . für 1 netto. „ „ „ „ „ sauber colorirt „ 2 „ „ (weniger als I Buch wird nicht abgegeben) gegen Baarzahlung liefern können. Wir bringen im Ganzen 8 verschiedene Bogen, auf jedem Bogen sind 9 Wünsche nach obiger Probe, also im Ganzen 72 verschiedene. Wir liefern ausnahmsweise, damit ein Jeder seine Wahl darnach treffen kann, ein Sortiment dieser Bogen (6 schwarz, 6 colorirt) für 2B/2 N-^ (18 g^) netto baar und bitten gefälligst verlangen zu wollen. — » Bestellungen können nicht berücksichtigt werden. Die Buch- und Kunst-Verlagshandlung von Meyer H Hosmann.