3393 97 3394 17104.) r». 2». Als Anhang zu dem bevorstehenden und, wie Sie aus den Ankündigungen werden ersehen haben, nach bedeutend er weitertem Plane gearbeiteten Jahrgang 1844 des All gemeinen Wohnungsanzeigers für Berlin und dessen Umgebungen nehmen wir auch dieses Mal Geschäfts- Anzeigen jeder Art auf. Wir glauben Ihnen das genannte Buch auch zu Inseraten von populären Schriften vorzugsweise empfehlen zu können, weil erstens dasselbe das ganze Jahr hindurch in den Händen des Publikums bleibt und fortwährend benutzt wird; zweitens es auch in die Hände aller Fremden kommt und zu dem Zwecke in jedem Gasthofe und größeren öffent lichen Etablissement vorhanden sein muß; drittens der Preis von zwei Silbcrgroschen für die Zeile ein überaus niedriger ist und nicht den dritten Theil des Preises einer Zeitungsannonce beträgt; (7105.) viertens, wie die Erfahrung gelehrt hat, dieselben Herren Inserenten (wenigstens die der gewerblichen Anzeigen) meist in jedem Jahrgänge ihre früheren Anzeige» wieder holen, also vom Erfolge derselben sich überzeugt haben. Wenn Sie eine volle Seite, oder auch eine halbe, ganz in Anspruch nehmen, so ermäßigt sich der Preis noch dahin, daß dieselbe mit fünf, resp. zwei und einem halben Thalcr berechnet wird. Die Anzeigen werden nach der Reihenfolge, wie sie eingchn, angeordnet. Der Druck derselben beginnt am Iv. November und wird am 15. Dccember geschlossen; später als am 15. Dccember ein gehende Anzeigen können mithin nicht mehr berücksichtigt werden. Auch auf geeignete Change von Inseraten einzugehen sind wir gern geneigt. Berlin, am 31. Oktober 1843. Veit A bomp. Statt Circular. ULsloLL S El« Ir» L vv«r,Rt»«,» L» air- «ÄL8V- 2 V«L. LÄLlLVIL LUHRSrL VS. ist nunmehr vergriffen, und kann ich vorerst die darauf cingegangenen Bestellungen nicht effectuiren. Es befindet sich jedoch bereits eine neue Auflage bei den Herren A. Wahlen L Cie. in Brüssel unter der Presse und wird spätestens bis Ende Februar nächsten Jahres vollständig in meinen Händen sein. Von dieser neuen, noch schöner ausgestatteten Auflage ist mir der ausschließliche Debit für Deutschland über tragen, und durch feste Uebernahme des größtentheils derselben wird es mir möglich, den so ungemein billigen Preis von 7 fl. oder 4 für das Publikum fortbestehen lassen, und auch Ihnen den bisherigen Rabatt bewilligen zu können. Der Ladenpreis für Belgien wird mindestens 24 Francs betragen. Indem ich mir Näheres bis zum Erscheinen des Werkes Vorbehalte zeichne Fran kfurt a/M., 27. Oktober 1843. achtungsvoll und ergebenst Joseph Baer. s7lv6.j stacke Absatz, den die in unscrm Verlage erscheinende Pibliothek Politischer Neden erreicht hat, veranlaßt uns von jetzt an jedem einzelnen Hefte einen litcrariscjicn Anzeiger beizugcben, den wir Ihnen zur Bekanntmachung Ihres Verlages empfehlen. Wir berechnen Ihnen die Zeile von.dersclbeu Länge und Schrift wie der Text der Bibliothek, oder deren Raum, mit 2 Ngr. Berlin, den 28. Oktober 1843. Voß'sche Buchhandlung. 17107.) Zur Ankündigung pädagogisch-theologischer und diesen verwandter Schriften kann ich den resp. Verlegern wohl mit allem Recht empfehlen das Provinzial - Kirchenblatt. Auflage 1000. Es wird von allen Geistlichen der 2s Millionen Ein wohner enthaltenden Provinz Preußen 'officicll ge halten, und den h o l k s tcl) u l kr e u n d, Auflage 1250, der seine Abnehmer nicht bloß unter den Lehrern der Provinz Preußen zählt, sondern überall, besonders im Preußischen Staate, stark verbreitet ist. Jnsertionsgebührcn für die durchlaufende Zeile in beiden Blättern zusammen 1s/Z S-s. — Königsberg. ' I. H. Bon. 10r Jahrgang. (7108.) Moltkc'ö BerlagS-Eppedition erbittet sich: 2 vollständige Verlags-Kataloge. 2 neueste Wahlzettel. 2 Change-Kataloge. 2 Antiquarische Verzeichnisse. (7109.) Die Stettin'sche Buchhandlung in Ulm debitirt ein Werk, welches unter dem Titel: „Auswahl guter Olgrirompositionen der vorzüglichsten Componisten" von einem Herrn Roth in Eggingen herausgegcbcn wird, und nichts weiter als ein Auszug aus meinem „angehenden Or ganisten" (bei G. Schuberth in Leipzig erschienen) und so genau abgeschricben ist, daß mehrere Druckfehler, welche in mei nem Werk der ersten Auflage stehen geblieben, mit ausgenom men wurden. Indem ich meine Herren College« hierauf ganz besonders aufmerksam zu machen mir erlaube, überlasse ich es Jedem zu beurtheilen, ob ein Werk, wie das in Rede stehende, überhaupt einer Verwendung würdig ist. Erfurt, im Oktober 18i3. Wilh. Körner. 231