Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.09.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-09-01
- Erscheinungsdatum
- 01.09.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430901
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184309011
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430901
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-09
- Tag1843-09-01
- Monat1843-09
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2627 78 2628 kilkllliimGr-VeMielmks 1844. Himduioii 6!8Uldie illlt die A66liit6it Heuen 6o11e^en mir Lekuls der ^U8Ni i>eitui»K des Hl Lv»vl»lli88«l8 t4«I ILlllvIl-, ILU084- R». 4v1L<Attrsi isr48k»nc>S»NK«I» tni 1844 die VeiünderunKEN und 2u8iilLe iirrer türmen iri8 8jrnte8len8 1. LZvvtriuI»^ Lulvommen ru 1as8en, dri um <i>686 Xeit <Ier Diuek lie8 nüe!r8ten ^uI»rKNNK8 beginnt und 8püter einleitende IXetireil keine llei üek8ieii1i^unK linden können. k.eij>Lil, 8e^temi)er 1843. Zur Beachtung! So »naiigenchm es mir ist, aus dirsrm Wege eine nicht unlirveutende Anzahl meiner Herren Kolle gen zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen mahnen zu müssen, so geht doch die Saumseligkeit und die Un lust zu zahlen zu weit, als daß ich noch langer dazu schweigen dürste. Ich erkläre hiermit, daß alle die, welche mir den Saldo ans voriger und früherer Rech nung noch schulden, unbedingt vom l. September an auf meiner Auslicferungsliste gestrichen werden, ' hilft dies incht, so werde ich noch andere Maßregeln zu nehmen wissen. Wem demnach an der Geschäftsverbindung mit mir etwas gelegen ist, der sorge wenigstens fetzt, mehr als drei Monate nach dem festgesetzten Zahlungster min, dafür, seine Verpflichtungen gegen mich zu erfüllen. Wesel, im August 1843. I. Bagel. sÄ44v.^ Diejenigen verehr!. Sortimentshandlungen, welche einen Weihnachtskatalog drucken, ersuche ich erge benst, folgende gangbare und gute Artikel meines Verlages: Poppes Predigtsammlung 2 Bde. 2. Aust. Pilz der Betaltar. in denselben aufzunchmen und bei s ec»,6. Verschreibungen sich des Maukeschen Novitätcn-Zcttels zu bedienen. Eduard Meyer in Cottbus. s5446.s Um gefällige Einsendung von Auctions- und Antiquar- Katalogen, so wie von Anzeigen und Verzeichnissen im Preise herabgesetzter Werke durch die D i cterich ' sche Buchhandlung hier, bittet Schneider und Otto in Götlingcn. Verkauf. Eine Sortiments-Buchhandlung in einer großen Stadt Preußens, welche hinsichtlich ihrer vorthcilhaftcn Einrich tungen dem Käufer eine sichere Existenz gewährt, ohne daß er eines großen Anlage- und Bctriebs-Eapitals bedürfte, ist zu verkaufen und Weiteres auf portofreie Briefe durch E. Wagner, lange Straße No. 17, in Leipzig, zu erfahren. Derselbe kann auch zahlungsfähigen Käufern, welche wenigstens über ein Ca pital von 6VVV disponiren können, ein bedeutendes Sor- ! timcntsgeschäft und antiquarische Buchhandlung in einer großen Universitätsstadt Norddeutschlands Nachweisen. s544«.j Vvlshc'll hafte Offerte. Eine Sortiments-Buchhandlung in einer preußischen Pro vinzialstadt, womit Musikalicn-, Kunst-, Schreib- und Zeichnen- Materialien-Handlung, sowie ein für die Lokalitäten passendes Antiquar-Geschäft, ferner eine aus ca. 7000 Bände» bestehen de Leihbibliothek — deutscher und französischer Literatur, — und ein belletristischer und medizinischer Journalzirkcl ver bunden sind, F a mil i cn verh ä l r ni sse n halber zu ver kaufen. Jährlicher Umsatz ca. 7000 Reiner Gewinn 14— läOO Thalcr p. Anno. Forderung 7000 Pr.Crt., wofür der Käufer ein ziemlich ansehnliches Lager erhält. Zu bemerken ist noch, daß der Verkäufer seine Verbindlichkeiten bis zur neue sten Zeit prompt und ohne den geringsten Ucbertrag erfüllt hat, und demnach sich das Geschäft des unbeschränktesten Credi- tcs erfreut. Reelle zahlungsfähige Käufer erfahren das Nä here auf portofreie Briefe oder mündliche Anfragen durch E- Wagner, lange Straße No. 17, in Leipzig. s5449.s Zwci bis drei Stuben einer I. Etage der Grimmaischen Gasse, v>8 ä vi» vom Oslo trsnpais, sollen für Michaelis d. I. oder später als Buchhandlungs-Lokal vermicthet werden. Näheres bei Herrn K. F. Köhler. Vcrzeichniß der im deutschen Buchhandel erschienenen Neuigkeiten, angekommen in Leipzig vom 28—30. Aug. 1843, mirgetheilt von der I. E. HinrichSschen Buchhandlung. Bagel in Wcscl: Beumcr, P. I., der kleine Schriftleser, oder Uebungsstü cke f. d.Lesen verschied. Handschriften, gr. 8. Geh. * 6 N-i Gt»i-PIu»ionsprache. neueste. 32. Geh. Vs V Karte vom Laufe des Rheins von Basel bis Rotterdam. Neue Aufl. mit Angabe der rhcin. u. belg. Eisenbahnen. In Carton. ^/i2 TabvuiUvl, Mathilde Franz, geb. Giesler, der Meister ist da und rufet dich! Ein kathol. Gebetbuch f.Frauen. Kl.8.Geh. Ausg. No.1. Vr>^- — No. 11.Vs«? Bclscrsche BiMih. in Stuttgart: 8tu«Iiv» 3er evnnx. Oeistlichlceit WurtemberAS. Heraus^. von 6. N. 8tirm. 1ö. 113. I. Heit. 8. * ^ ^ Binder in Leipzig: Francke,E.,die Lehre vom heil. Abendmahl. Kl. 8. Geh. Günther, G., die Geschichte Sachsens. 8. Lief. gr. 16. Geh * V, Naturgeschichte des Musikanten v. H. Paukenschläger. Mit Holz schnitten. 16. Geh. * Böscndahl in Nintcln: Althvf, I. C., über die Verwerflichkeit der Todesstrafe und was für jetzt in Deutschland an deren Stelle zu setztti. gr.L.Gch. * N
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder