Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.06.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-06-27
- Erscheinungsdatum
- 27.06.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430627
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184306276
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430627
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-06
- Tag1843-06-27
- Monat1843-06
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1875 59 1876 chen Schule sprach, der eine Zierde der deutschen Buchhänd ler war. Ferner erlaube ich mir den Wunsch auszusprcchen, Hr. Eriminaldircctor Hitzig in Berlin, ein Freund des Verstorbe nen, möge sich unterziehen, die hohen Bürgertugenden des Entschlafenencn und sein vielumfasscndcs segensreiches Wir ken, das sich nicht blos auf den Buchhandel beschränkte — es sei beiläufig gesagt, er war mit der Erste, der für Schutz des literarischen Eigenlhums kämpfte, —sondern auch die öffent- lichcWohlfahrt seiner zweiten Vaterstadt Hamburg, die deutsche Sache im Jahr 1813, für die er begeistert und thatkräftig wirkte, lagen ihm als ächtcr Patriot am Herzen — ausführlich zu schildern, damit Jedermann, der Interesse an einem ver dienstvollen und ausgezeichneten Menschen nimmt, ermessen könne, wie groß der Verlust ist, den uns sein Tod verursachte. Ein Verehrer und Eo liege des Verstorbenen aus dem Rheinland. Notiz. Sr. Maj. der König von Preußen haben dem Kammcr- gcrichtsrath Sulzer das Amt des Staats-Anwalts bei dem mit dem 1. Juli in Wirksamkeit tretenden Obcr- Eensurgericht kommissarisch zu übertragen geruht. Zweigroschenbüchcr - Boutique. Den Herren Hennings L Hopf in Erfurt scheint der gewöhnliche von Alters her geheiligte Geschäftsgang km Buchhandel nicht mehr zu genügen. Sic haben demnach einen andern Weg zur Verbreitung ihrer Zwcigroschenlite- ratur cingcschlagen, indem sie dieselbe auf Jahrmärkten in öffentlichen Boutiquen feil halten lassen. Stück für Stück 2 gGr. Es lebe der Buchhandel! (d. h. die Krämcrei!) Die deutsche allg. Zeitung meldet aus Stuttgart vom 14. Juni: „Dem Buchhändler Samuel Licsching hier war i» Folge einer in Würtemberg erlittenen Strafe wegen der demagogischen Umtriebe im Jahre 1824, an welchem ihm eine Theilnahme be sonders wegen des damals in seinem Verlage zu Stuttgart er schienenen „Deutschen Beobachters" zur Last gelegt wurde, das Betreten des bairischen Gebiets untersagt worden. Seither enthielt er sich aller Theilnahme an den politischen Icithändcln, beschäftigte sich vorzüglich mit Kunsthandcl und erwarb sich den Namen einer der ersten Autoritäten als Kunstkenner. Seine Buchhandlung, vor einigen Jahren begründet, zeichnet sich durch tadellose Solidität aus und verlegte insbesondere manche gedie gene Erbauungöschriftcn und verdienstvolle Sammlungen aus der deutschen Literatur. Samuel Licsching mochte als Kunstkenner besonderes Interesse fühlen, die in dem Isar-Athen gesammelten reichen Kunstschätzc zu sehen und wendete sich deswegen durch Vermittelung unserer Regierung an die bairische, mit der Bitte um Aufhebung jenes Verbots. Es wurde ihm jedoch der Be scheid, daß man sich nicht bewogen finde, ihm den Zutritt in die bairischer Lande zu gestätten. Hier, wo man die allen politi schen Tendenzen seit langen Jahren vollkommen entfremdeten, der «seelischen Richtung zugcwcndetcn Bestrebungen Lieschings kannte, erregte dieser Bescheid aus einem freundnachbarlichen Bundeslande immerhin einige Verwunderung." Börse in Leipzig am 26. Juni 1843. im Nicrzchnthaler-Fuß. Kurze Sicht. Ang. Gesucht. 2 Monat. Ang. Besucht. » Monat. Ang.Gesucht. Amsterdam . . . . - 14IL — — — — Augsburg . . . . 103 — . Berlin — ssz Breme» . . . . . 112z - —» — BreSIa» — SSL — Frankfurt a. M. . . — 57z Hamburg . . . . 150^ — iisz - — London -— — — — 6.26z - Pari» 8o; — 80L - — 80 Wie» - w4z — — Louisb'or 12, Holl. Duc. ff Kais. Dric.6, Bresl. Duc. 6, Paß.-Duc. 5z Conv.-SrecicS u.-Gulden 5. Conv.-Zchn- u. -Zwanstg-Kr. 5. Verantwortlicher Redacteur: I. de Marie. Bekanntmachungen öncher, Musi kalten u. s. ui. unter -er Presse. j3830.j In ganz Kurzem erscheint bei uns zu einem sehr bil ligen Preise: Hülsstafeli, zum Gebrauche bei Berechnung der im König reiche Sachsen von Einführung des neuen Grundsteuersystems an zu entrichtenden Grundsteuern. Entworfen von F. Cd. Jäger, Ealculator bei dem kbnigl. sächs. Grundsteuerburcau. Arnoldische Buchhandlung in Dresden und Leipzig. Vubih, Volks-Kalender, Zehnter Jahrgang, für L8ÄL. In einigen Tagen versenden wir Anzeigen und Subscriptions- Listen von dem zehnten Jahrgang, 1844, dieses beliebten Ka lenders, der im September d- I. erscheinen wird. — Wie sich bisher jeder neue Jahrgang eines steigenden Beifalls erfreute, so werden auch für den Jahrgang 1844 weder Mühe noch Kosten gescheut, um ihn in jeder Beziehung noch reichlicher aus- zustattcn, als seine neu» Vorgänger. Wer sich von Anzeigen mit Firma besonders lohnenden Erfolg verspricht, beliebe solche gefälligst recht bald zu vertan gen; Beilage-Gebühren können wir jedoch nicht vergüten- Inserate, besonders für populäre Schriften außerordentlich wirksam, ä Zeile '/o >§, erbitten wir bis Mitte August d. I. Berlin, d- 10. Juni 1843. Vereins-Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder