2217 67 2218 (4488.) Bis Mitte August s. c. erscheint in meinem Verlage und kömmt zur Versendung: Deutscher I rr gend-Almanach 18LL. Herausge geben von V r. Andreas Sommer. Mit KV Holzschnitten und 2 Stahlstichen, größtenteils nach Originalzeichnungen von Osterwald und andern Meistern ausgeführt. Preis ^ Thlr. or<1., Thlr. netto. Auf 30 Exempl. werden 2, auf 100 Cxempl. 3 Freiexempl. bewilligt. Zu einem passenden Angebinde für die deutsche Jugend empfehle ich diesen Jugend-Almanach für das Jahr 1844, mit welchem ich eine Reihe illustrirter Werke eröffne, die nach und nach den gesammten Bildungsstoff der Jugend in der ansprechendsten Form in sich aufnehmen soll. DerHerausgeber, Ilr. Sommer, Lehrer an der Bürger- und Realschule zu Leipzig, sucht darin jede Seite des jugendlichen Gcmüthes zu erfassen. Die Kirche, der wir geistig ange- hörcn; die Welt, in der wir leiblich wurzeln; die Natur, die uns umgiebt; der Leib, der uns zum Werkzeuge dient; die Geschichte, die uns den Gang der Vorsehung abspiegelt; das gemeinschaftliche deutsche Vaterland werden in irgend einem interessanten Zuge dem Kindcrgeiste vorgeführt, damit er begierig werde, auch die übrigen kennen zu lernen. Die zahl reichen Illustrationen sind großenthcils nach Originalzeichnungen von den besten Meistern ausgeführt; die typographische Ausstattung ist dem Zwecke des Ganzen angepaßt, der Preis so billig gestellt, als es nur irgend möglich war. (4489.) Am 1. August erscheint bei mir: Liederbuch des deutschen Michel. eleg. geh. mit Vignetten. Preis 10 Ngr. Ich kann diese kleine Picxe nur gegen baar geben, bewillige aber 40 A und bei 14/12 Eremplaren ein Inserat für meine Rechnung. Ich hatte dieses Buch, welches jedenfalls eine ungeheure Verbreitung finden wird, in meinem Circu lare, so wie im Börsenblatt mit 7>/z N-f angezeigt. Höchst werthvollcs spater hinzugekommencS Material wird das Buch um einige Bogen starker machen, waö die unbedeutende Preiserhöhung mit sich bringt. Um mei nem Versprechen getreu zu sein, expedire ich jedoch sammtliche bis zum 1. August ein gehenden Bestellungen mit 4 Ngr. baar pro Exemplar, spätere Bestellungen muß ich zu 6 NA erpediren. Leipzig, Juli 1843. Franz Peter.