Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184307257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430725
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-07
- Tag1843-07-25
- Monat1843-07
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2215 67 2216 f4484,s Au Ende dieses Monats wirb versandt: Das 1. Heft der deutschen Allgemeinen Zc itschri ft für die technischen Gewerbe, unter Mitwirkung von Gelehrten und Praktikern herausgegcben von Lr. E- Herberger zu Kaiserslautern, Direktor der pfälzischen Ge sellschaft für Pharmacie und Technik und deren Grund wissenschaften, Mitglicdc der kaiscrl. Leopold. Corel. Akade mie der Naturforscher, der königl. Preuß. Akademie nütz licher Wissenschaften, der Oouisiuna Society, corrcsp. Ehrcn- Ausschußmitglicde des polytechnischen Vereins für Baiern. Ir Band. Hoch 4. 1 17^ N-f (1 ^ 14 g-f) oder 2 fl. 42 kr. (Jeder Band enthält 24 Bogen nebst mindestens 10 litho graphischen Tafeln und Holzschnitten, und erscheint in Heften zu 3—4 Bogen- Einzelne Hefte werden nicht abgegeben.) Rabatt: 25und Freiexemplare 13/12, 28/25, 57/50, 115/100. Ferner: das I. Heft der allgemeinen Zeitschrift für Landw irthschaft und verwandte Gegenstände. Unter derselben Redaction. 1. Band. 1 ^ 10 N-f (1 8 gAf) oder 2 fl. 20 kr. (Der Band ebenfalls zu 24 Bogen. Hoch 4. mit lithographischen Tafeln und Holzschnitten w.) Rabatt und Freiexemplare wie bei der techni schen Zeitschrift. NL" Ei» literar. Anzcigeblatt wird beiden Zeitschrif ten angebunden und die gespaltene Pelitzeile oder deren Raum zu 1 g-t oder 4 kr. berechnet. — Der Druck schreitet ununterbrochen fort und in 4 Wochen erscheinen die Hefte No. 2. — Für dieses mit aller Sorgfalt verbreitete Unternehmen, wofür bereits laut Programm eine große Anzahl Mitarbeiter und darunter Männer von Ruf, als: Anthon, Altinüttcr, Gras Bcrchtholv, Biel,, Volley, Büchner, Doppler, Haindl, Kariuarsch, Kästner, Kittel, Krcutzbcrg, Kahlcrt, Lobe, Marquardt, Mvlvcnhaucr, Mvllingcr, von Reden, «schröttcr, Vvgct, Wincklcr, sich thätig bctheiliget haben, glaube ich meine Herren College» ganz besonders aufmerksam machen zu dürfen, und rechne auf gefällige thätige Verwendung, die gewiß lohnend sein wird, da beide Zeitschriften sich durch Gediegenheit, praktische Brauchbarkeit und wohlfei len Preis auszeichncn. Anderseits läßt der rege Eifer nach Vervollkommnung unter den Gcwcrbtrcibcnden, und ihre Zahl ist groß, und der in neuester Zeit im Gebiete der Landwirth- schaft durchgängig betretene Weg, die Wissenschaft mit der Praxis mehr zu verbinden, und dies geschieht in fraglicher Zeitschrift in populairer Weise, bei gehörigem Fleiß eine große Zahl Käufer erwarten, die beinahe jede Handlung erzielen kann. Damit wird versandt: Das Mainzer Möbcljournal 2. u. 3. Heft, die folgenden regelmäßig monatlich. — Ferner kommt demnächst zur Versendung: Journal für Möbelschreiner »nd Tapezirer. V. Jahrg. 6. 7. Heft. qu. Folio, schwarz u. colorirt. — Marquart, Pharmacie. 2. Bd. 3. Heft. gr. 8. Schaffer, kurze geographisch-historisch-statistlsche Beschrei bung des GroßherzogthuinS Hessen. Mit 1 Charte 8. geh. 1 fl. 8 kr. oder 20 N-f (16 gzzs). Hüther, Domvicar, Beschreibung des heiligen Landes. Zum Schulgebrauch, gr. 8. Berthes, Pfarrer, die Geschichte der christlichen Kirche für den Schulgebrauch. Mit Erlaubniß des bischöfl. Ordinariats. 12. Mainz, im Juli 1843. C. G. Kunze. s4485.s In 14 Tagen kömmt zur Versendung: lieber Mündlichkeit und Gcjfentlichkeit des Gerichtsverfahrens dann über das Gefchwornengericht von v>. F o c l i r, Advocat am Appcllationshofe in Paris, ca. 5 Bogen gr. 8. Der als Jurist sehr hochstehende Verfasser hat in dieser Schrift seine während vieler Jahre in Paris gemachten Erfah rungen niedergelcgt und sie wird deshalb großes Aufsehen ma chen. Ich bitte die Herren Collegen, welche sich Absatz davon versprechen, 5 conä. zu verlangen. Carls ruhe, 15. Juli 1843. A. Bielefeld. f4486.s In diesen Tagen erscheint bei mir: Die galvanische Vergoldung, Versilberung, Verkupferung u. s. iv. von vr F'etr/ie-fckt. Zweite Auflage, mit Abbildungen circa 20N-f (16g-s). Dieses Schristchen ist dem Publikum um so dringender zu em pfehlen, als bekanntlich der geschätzte Herr Verfasser dem so wichtigen Gegenstände feine Aufmerksamkeit unter den deutschen Gelehrten zuerst zuwendete (die erste Auflage dieser auf eigene Arbeiten gestützten Schrift erschien bereits im April 1842 und vergriff sich schnell) und als derselbe Sorge getragen hat, die Resultate seiner fortgesetzten Bemühungen, diese Methode mög lichst praktisch zu mache», in dieser zweiten, durchaus umgear- bcitetcn Auflage niederzulegcn, natürlich stets unter der ge wissenhaftesten Berücksichtigung der Bemühungen Anderer. H. Hartung in Leipzig. f4487.f Statt Wahlzettel. In Kurzem erscheint, wird aber nur auf Verlangen versandt: Versuch einer Uebersicht sammtlicher bekannter Bauwerke der Vorzeit und deren Denk mal er, als Beitrag zur Geschichte und Archäologie der Baukunst, von W. Emm i ch, Königl. Regierung«.Bau.Inspektor und Jngenieur.Premier. Lieutenant a. D. Mit einem Titclkupfer. gr. 8. Velinpapier geheftet * 20 N-zs — 16 gA. Lehr- und Handbuch der Turnkuust von TV. Lübeck, Turn- und Fechtlehrer am König!. Kadctten-Hause zu Berlin und Vorsteher einer Turnanstalt. Mit 4 Steindrucktafeln. 12 Bogen gr. 8. * 1 ^ 10 N-f — 1 ^ 8 gss. Frankfurt a/Oder, im Juli 1843. Gustav Harnecker Sk Co.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder