2231 67 2232 (45053 Im lob. Obrist. O 6 rm a nnscken Verlag in Kra nkku rt aM. ist so eben ersckicnen : Archäologische Mrtthcitungen aus Oileolionlnnd iiselt krul Ottl ivü Milkt' 8 kapiersu il6raU8A6A6b6N von H e ^ v / /. I. Ilokt. 4. „Ilions Antiken-8umm1unw" entliultend. Nit 6 Kupfer- und 1 8teindiucKtafe1. Diels 2^ 1'I>Ir. Oer Oeksbrte Ot/rreel Nüller's sukjener Reise iu Oriecbenland im lsbre 1840, welcbe der Welt diesen grossen Oelebrten geraubt bat, kalt es kür seine Nllicbt, von den so tbeuer erkauften drückten dieser Reise so viel kür die allgemeine Kenntnis« ru retten, als ibr säber Abdruck und die Kntrückung des 6eistes, der erst dem 6s- sammelten Ordnung, Anwendung, Nedeutung verlieben bätte, jetrt nocb gestatten mag. Lei jedem 8cbr',tt und in jeder Stunde liat aukdieser Wanderung 0. dIÄller Remerkungen topograpbiscber und arcbäologiscber Art aukgereicknet, Zlonumente sicb bescbrieben, Inscbritten cnpirt, aucli einen begleitenden ^eicbner (Kr. Neise aus 6öttingen) mancbe Antiken, Arcbitecturtbeile, Ansicbten auknebmen lassen. 3/äller'« Absicbt war nicbt, eine Reisebescbreibung berausrugeben, sondern das 6ewonnene, je nacb dessen Rerugen rn Haupt- oder lVebenrweigen der Altertbumswissenscbakt tbeils verschiedenen Werken, die seine nächsten labre be schäftigen sollten, einruverleibeo, tbeils monographisch ru verarbeiten, tbeils der 6elegenbeit künftiger Oombioa- tionen vorrubcbalten. Oie binterlassenen Ksgebücber entbalten daber eine blenge kurrer und sebr verscbiedenartiger lVotirien, nie sie Ort und Augenblick darboten, und, naturlieber Weise, Dekanates, 6eringfiigiges, Aphoristisches neben lVeuem, Draucbbarem, scbsrksicbtig 6ekasstem in Zufälliger Vertbeilung. Wenn sie nun in dieser Korm sieb rur Vervllentlicbung allerdings nicbt eignen, so kordern docb rwei 6runde auk, eine Auswahl aus diesem l>7acb- lasse byrausrugeben. Rinmal ist darunter im 6anren dock ru Vieles, was dem Altertbumskreunde wicbtig und lieb sein muss , als dass es unbekannt bleiben durfte. 2um ändern wird Oieses und Anderes, an sick vielleicbt ent- bebrlicke, das aber als grapbiscke Auffassung oder wörtliche 8cbilderung den Stempel von Mäl/er's 6eiste an sieb trägt, seinen rablreicben Verehrern und der l^ackwelt ein willkommenes Denkmal von der letrten'1'bätigkeit des Ldeln sein. Unter dieser Voraussetzung ist der Stotk dieses lVacblasses in einige Hauptmassen geordnet worden. Oer erste 1'beil erscbeint in 2 Rekten, von welcben das erste mit den da?u gehörigen Kupkertakeln im<I einer Oitbogrspbie bereits versandt ist. Oie 2 Rekte des ersten 1 Keils werden den „Antiken-Vorratb" Athens um- kassen; der 2. 1'beil widmet sicb den arcbitectoniscben Denkmalen von Athen, nebst den ibnen angebörigen 8culptu- ren; der dritte Hieil aber den beiden Wanderungen in Norea und Ruinelien. Icb ersucbe die verebrlicben Handlungen, die sich Absatr von diesem Werke versprechen , ibren Oedark gek. selbst 2U wäblen; bitte aber dabei ru bemerken, dass wegen der scbwierigen Versendung des Kupferhefts nur er'/r Kxemplsr » gegeben werden kann. Krankkurta. IV1., den 14. luli 1843. (4ov6.^ H,m-buch der Gcburtslunldc, ist jetzt in 4 Bänden vollständig erschienen und wird in vollständigen Exemplaren zu in Subscriptions- Preise ä 12<^s I5N-s (12,^ I2g^) noch ferner ä condition gegeben. Sollte bei Expedition der Fortsetzung die richtige Anzahl nicht cingehalten oder die Zusendung derselben ganz über sehen worden sein, so bitte ich den Bedarf zu verlangen. In vierzehn Tagen kömmt zur Versendung: Le ^«^r»Ke»r 6N ^IlemaKNO 6t 6N 81Ü886, a Amsterdam, a Lruxellcs, ä Oopeuliague, a Oondres, a IVlilan, ä Daris, ä 8t. Detersbourg, ä Destlx, a 8tockllolm, ä Venise et a Varsovie etc. par Rei- ciiard, ÜORl!L»ei»IV eäition. 1843. 3Vs-^- Berlin, 18. Juli 1843. F. A. Herbig. s4507.j So eben erschien im Verlage von L. H. Bösenberg in Leipzig: D i e zwei neuesten sächsischen Gesetzentwürfe über das literarische Eigenthum und über die Censur-Befreiung v. 21. u. 30. Nov. 1842, in ihrer Eigenthümlichkeit durch eine historisch begründete Kritik der hierher gehörigen älteren und neueren allgemeinen deutschen und sächsischen Gesetzgebung leicht verständlich characterisict von »r. Emil Ferd. Vogel. 4 Bogen geh. Va Thlr.