Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.07.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-07-11
- Erscheinungsdatum
- 11.07.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430711
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184307118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430711
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-07
- Tag1843-07-11
- Monat1843-07
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2075 63 207 o s4220.j Ein lebhaftes Sortiments- und Antiquar- (fleschäft mit grossem Lager und schöner Kundschaft, in einer .Hauptstadt PreussenS ist zu verkaufen. Zahlungsfähige Käufer mit disponiblem Vermögen von 500» belieben frankirte Adressen sub ft. IVI. >4. an Herrn A. G. Licbeskind in Leipzig zur Weiterbeförderung cinzuscnden. f422i.s Barkauf eines Verlags-Geschäfts in Leipzig. Ein Leipziger Verlags-Geschäft, welches im Besitze von bl> Verlags-Artikeln ist, unter denen sich mehrere cingeführte Schulbücher befinden, von denen eins stereotppirt ist, soll ver kauft werden. Auf portofreie Anfragen gebe ich weitere Auskunft. Berlin, 4. Juli 1843. Heinrich Durchhnrdt, Redacteur des Organs für den deutschen Buchhandel. f-l222.s Eine sehr wohl eingerichtete Buchdrucker«, von zwei Pressen (incl. einer eisernen), complettcn schönen Schriften und mir sicherer Beschäftigung ist billig zu verkaufen. Nä here Auskunft erfolgt auf Ich bezeichnte an Herrn H. Hunger in Leipzig adrcssirle briefliche Anträge. >4223.s jju<-I>tlrl»(I>uiiZ8-V erlvliul'! Lin Verlags-, 8ortiments- micl 6omm>ssions-6esckäft r» fteiprig, von mittlerem ftmkang unä gangbarem Verlag, soll aus kreier Hand verlcaukt >ve> den. Iteellen Xaukern wird Herr Lucbdruclcerei-Lesitrer sslelrer in fteiprig auk kranlcirte Anträgen «las I8äkere mittbeilen. s4224.j In einer bedeutenden Sortimentshandlung der Haupt städte Preußens ist für einen tüchtigen jungen Mann, der so wohl im Sortiment als in der Korrespondenz und Führung der Bücher bewandert ist, zu Michaelis d. I. eine Stelle offen. Geneigte Anträge unter der Chiffre H. 11. werden durch die Expedition dieses Blattes erbeten. s4225.) Für einen jungen Mann, der Lust und Liebe zum Sortimentögeschäftc besitzt, ist in einer lebhaften Sortiments buchhandlung ein passender Platz als Volontair offen. Die Stadt, in welcher die Handlung sich befindet, hat circa 85,000 Einwohner und liegt in einer der schönsten Gegenden des nörd lichen Deutschlands. Dieselbe Handlung sucht auch einen mit allen nöthigcn Vor- kenntnisscn ausgestattctcn jungen Mann als Lehrling. Offerten werden unter 1- >V. II. durch die Exped. d. Bl. erbeten. s4226.j Meinen Sohn, welcher seit 5 Jahren in meiner Hand lung das Geschäft erlernt, wünsche ich zu seiner fcrnern Aus bildung und Erweiterung seiner Kenntnisse anderweitig in einer lebhaften Sortimentsbuchhandlung placirt zu sehen. Zu seiner Empfehlung darf ich als Vater nur hinzufügen, daß derselbe un ter meiner Leitung an strenge Ordnung gewöhnt, seinen Pflichten stets getreu nackgekommcn ist; auf ein großes Gehalt wird nicht gesehen, wohl aber auf eine freundliche Behandlung. Gutberlet, Besitzer der Nicolgischen Buchhandlung in Stettin. s4227.s Ein junger Mann', der seine Lehrzeit während 5 Jah ren in einer Buchhandlung Norddeutschlands bis zum I. Sept. 1842 bestand, seit dieser Zeit in derselben als Gchülfe servirt und von seinem Prinzipal empfohlen ist, sucht, um sich mehr auszubilden, unter bescheidenen Ansprüchen ein neues Engagement. Auf gefällige Anfragen wird Herr W. Nauck in Leipzig die Güte haben, das Nähere mitzutheilen. Verzeichnis der im deutschen Buchhandel erschienenen Neuigkeiten, angckommep in Leipzig am 6—8. Juli 1843, mitgetheilt von der I. E. HinrichSschen Buchhandlung. Arnold ische Buchh. in Leipzig : Tromlitz, A. v-, sämmtl. Schriften. 3. Samml.36. Bdchn.: König Przemvsl Ottocar II. Kl. 8. als Rcst. Bagcl in Wesel: Ausrcchner, kleiner, nach Lhalern, Silbergroschen u. Pfennigen. 8.Geb. * Holz-Taxator, der schnelle. Rathgeber bei Holzvcrsteigerungen, um jeden Holzstamm augenblicklich nach seinem Kubikinhalte und nach seinem Werthe taxiren zu können. 8. Geb. * >/z ^ Schubert, A. I., der gewandte Clavicr-Stimmec. Mit 20 Notcn- beispielen.Kl.8.Geh.i/z^ Bcckschc Buchh. in Nördlingen: Fcstgruss an die Kön.Bayersche Fricdrich-Alexanders-Universität in Erlangen zur Säcularfeier im 1.1843. Herausg. v.J. H. Jordan. gr. 8. Geh. *1/2^ Dom Beichten. Zwei Gespräche eines Beichtvaters mit seinemLeicht- kinde. 2. Ausl. gr.8. Geh. Wich,I. P., Steckenpferd und Puppe. 8. Geb. Behr's Buchh. in Berlin: Iliotionnuirv polonais-kranxsis. Lasset II. 12. 6eb. * 1^ ^ Binder in Leipzig: Ule »egckivvrilSn »ncl Klagen der 8Iaveninftlngarn über die gesetrwidrigen ftebergrill« der klagbaren. Vorgetr. von einem Ungar. 8Iaven. gr.8. 6el>. * 1 ^ Mauritius, A., der Panslawismus. Eine Improvisation als Send schreiben an den Grafen Adam Gurowski. gr. 8. Geh. * Böscnbcrg in Leipzig: Leltgelirikt kur die historische 1?>> evlogie. Herausg. von 6K1. b'r. Illgen. lakrg. 1843 in 4 Heften.gr.8.* 4 ^ Brockhau» in Leipzig: Real-Encpclopädie, allg. deutsche, für die gebildeten Stände. (Con- vcrsations-Lcxikon)9.verb.u.verm.Auft.15.Heft(Bouvet—Brink mann). gr.8. Geh. ^ ^ Brockhan» 8 Avcnarin» in Leipzig: Ll»lpl>»nii monacki et presbxteri edita et inedita. 6ura ^4. Oressel. 8maz. Larisiis. <4ek. * 1 ^ Buchnerschc Buchh. in Bayreuth: lktiinater, <-le«rx <4r»k Leiträge rur Letrekactenleunde. I.Ileft. 2.verh. und mitde> Abhandlung über(Armenien unck Loniatiten verm. ^4uü. Mt 24 takeln. gr. 4. Oarl. * 5^/-,^ Klassische Buchh. in Hcilbronn: Adressbuch für die Stadt Heilbronn. 8. Geh. U Arnold,I.Fr.,ncueritalienischerDolmctschcrf.Dcutsche.8.gh.°/2^^ Entdeckung, wie neben dem Gebr. einiger Medicamente re. durch das bloße süße Bronnenwasser die Folgen der Selbstbefleckung re. zu heilen. 10. verb. Orig.-Ausl. 8. Verklebt. 1^ Sinn, Chr., der Lackirer auf der höchsten Stufe jetziger Vervoll kommnung. 8. Geh.Vs>? — der Vergolder auf Holz, Gyps, Zinn, Eisen, Blech, Papier und Glas. 8. Geh. ^ * Stephani, H., was soll ich thun, damit ich selig werde? Ein Erbauungsbuck. Neue wohlf. Ausg. 8. Geh- Strvhin'S, J.M., mehr als 50jährige Erfahrungen und Geheim nisse, Dünger und die Behandlung junger Bäume betr. b.verb. Orig.-Ausl. qu. 8. Verklebt. Einhorn in Leipzig: I?tu reiten, ft «le, de obligationis civilis in naturalem transitu. 8mas. 6ek. *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder