Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.12.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-12-12
- Erscheinungsdatum
- 12.12.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18621212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186212121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18621212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-12
- Tag1862-12-12
- Monat1862-12
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(23017/ Cöln, 5. November 1882. Herrn F. Klincksieck in Paris. Heute sprach bei mir ein fahrender Buch- Handlungs-Eommis mit blauer Brille vor und bat um ein Almosen, indem er zugleich ein an geblich von Ihnen ausgestelltes lobendes Füh rungsattest vorzeigte, in welchem als Grund der Entlassung eine Augenkrankheit angegeben war. Da ich Gründe hatte, dem Menschen, wie dem mit Ihrem Stempel versehenen Certificate zu mißtrauen, so bestritt ich ihm geradezu die Echtheit jener Bescheinigung und wies ihn weg- Jch zeige Ihnen dies an, einerseits um Sie zu bitten, mir doch gef. Nachricht zugehen zulasten, ob wirklich jenes Attest von Ihnen ausgestellt ist, anderseits, damit Sie im ent gegengesetzten Falle im Börsenblatte auf jenes Individuum (Hachenberg nach seiner Aus sage) aufmerksam machen und vor dem Miß brauch Ihres Namens warnen können- Hochachtungsvoll M. Lengfeld'sche Buchh. E. H. Mayer. Das in vorstehendem Briefe erwähnte In dividuum ist eine mir völlig unbekannte Person. Ich kann nicht glauben, daß irgend ein Glied meiner Handlung sich so weit ver gessen, den Geschäftsstcmpel zu mißbrauchen, weiß aber auch nicht zu erklären, wie ein Jeug- niß in H.'s Hand damit versehen sein kann. Indem ich Herrn Mayer für seine Aufmerk samkeit verbindlich danke, bitte ich, wenig stens das Zeugniß anzuhalten, wenn das selbe im Kreise des Buchhandels weiter zum Vorschein kommen sollte, und mir davon Kennt nis zu geben. Paris, den 28. November 1862. (23018/ In Nr. 136 des Börsenblatts habe ich eine Anzeige aufnehmen lassen, welche durch ihre Fassung Veranlassung zu verschiedenen Mißverständnissen gegeben hat, und erkläre deshalb zur Erläuterung derselben, daß ich weit entfernt bin, die Geschäftsverhältniffe des Hrn. Dohnberg hier einer Kritik unterwer fen zu wollen oder zu können, und daß der einzige Zweck jenes Inserates der gewesen ist, meine Herren College» zu ersuchen, ihre et waigen geschäftlichen Differenzen mit Hrn. Dohnberg selbst und nicht durch mich oder meine Vermittelung ausgleichen zu wollen, weil dieser Weg mir nicht genehm und für die resp. Hrn. Interessenten nutzlos ist. Lebau, Ende November 1882. G. L. Zimmermann. (23010/ Theodor Thomas in Leipzig em pfiehlt: Ubschlußbücker. 600 Conti --- 22-/2 N-f, 700 -- 25 N-f, 800 --- i , 1000 — 1^5 N?f, 1100 — 1 ^ lO N-f, 1200 -- 1 15 N-f. Abschiußformulare s Buch ,2 Nsf (384 St.), » 100 St. 3 N-f. Bei Bestellung bitte ich zu bemerken, ob auf einer Seite oder beiden Seiten be druckt, ob mit Netto, oder Ordin. und Netto. Proben stehen zu Diensten. (23020/ Für gute Maculatur haben wir hiesigen Orts stets regen Absatz. Einsendung von Proben ist uns daher erwünscht. H. Neuhoff K Co. in Braunschweig. Kölnische Blätter. Tägliche politische Zeitung. (23021/ Auflage 4430. Jnsertionsgebühren per Petitzeile IZ4 S^. Zu Aufträgen von Inseraten halten wir uns bestens empfohlen und stellen den Betrag in laufende Rechnung- Cdln, December 1862. Rommerskirchen s Buchh. Auflage 2«,«««. (23022/ Inserate finden durch Uelier Land und Meer. Allgemeine Jllustrirte Zeitung herausgegeben von F. W. Hackländer. die weiteste Verbreitung und werden ihren Zweck um so mehr erreichen, als genanntes Journal seinen großen Leserkreis in den wohl habenderen Elasten des Pulicums, also da wo am meisten gekauft wird, fand. Beson ders beachtungswerth ist auch der Umstand, daß jede Nummer von Hackländer's Zeitung eine ganze Woche in den Händen der Leser bleibt, das Inserat somit siebenmal mehr Chancen hat, berück,ichtigt zu werden, als in täglich erscheinenden Journalen. Es durfte bei der jetzigen, durch die Preis- Ermäßigung enorm gesteigerten Abonnenten zahl kein anderes Journal in Deutschland ge ben, welches für Inserate so geeignet wäre, wie ,,lieber Land und Meer", und werden nach stehende Bedingungen gewiß als billig er scheinen. Den Jnfertionspreis berechne ich: Bei Imaliger Insertion »SR-f — 18 kr. rhein. ord. Bei 2maliger Insertion ä4N-f ---14 kr. rhein. ord. Bei 3maliger Insertion a 3N/ — 11 kr- rhein- ord. Bei 4- und mehrmaliger Inser tion L 2>4 N-f — Okr. rhein. ord. Inserate, welche ein halbes oder gan zes Jahr hindurch jede Woche ausgenom men werden sollen, genießen noch besondere außerordentliche Rabartvortheile. Ergebenst Stuttgart. Eduard Hallberger. s23023.j Die Prager Morgenpost hat mit I. Januar 1862 den V. Jahrgang ihres Bestehens angetreten. Durch die im Herbst 1858 vorgenommcne Erweiterung zu einem na tionalökonomischen politischen Tagesblatte, des sen Tendenz vorzugsweise die Vertretung der Landesinteressen Böhmens ist, wurde das Jour nal zu einem der verbreitetsten im Lande. Der Jnfertionspreis für die sechsmal ge spaltene Petitzeile (in Großfolio) beträgt ex clusive Steuer U N-f. Ankündigungen, namentlich von populären Artikeln, sind in der Regel von gutem Erfolge begleitet. Zur geneigten Jnserirung ladet ein Prag, 1862. Heinr. Mercy. pr- 3mal gespaltene Nonpareille zeile mit 2N»/o Rabatt. Westfälischer Merkur. (23024/ Diese von uns verlegte, LL' täglich erscheinende, in Westfalen am meisten verbreitete, große politische Zei tung empfiehlt sich als sehr wirksames Organ für — Ankündigungen — katholisch-theologischer, interessanter poli tisch-historischer, gemeinnütziger, gewerb- licherundsolcherWerke, diebei denverschie- dcnen festlichen Anlassen als Geschenke dienen, weil sie seit LL* 40 Jahren vorzüglich sich in bücherkaufenden Krei sen eingebürgert hat. Jnsertionsgebühren mitnur—1S-f— für die Petitzeile oder deren Raum notiren wir in laufende Rechnung. Coppenrath'sche Buch- u- Kunsth. in Münster. (23025/ Breslauer Zeitung. Vierteljährlicher Abonnementspreis 2 Jn- sertionspreis für die 5theilige Petitzeile Isä S-(. Der rasche Aufschwung, den die Bres lauer Zeitung unter der Redaction des vr. Stein genommen hat (in etnem halben Jahre steigerte sich die Abonnentenzahl um 800), ver anlaßt mich, dieselbe zur Benutzung für lite rarische Inserate aufs neue bestens zu em pfehlen. Die zahlreiche Verbreitung der Breslauer Zeitung in den wohlhabenden, namentlich in dustriellen Kreisen, nicht nur in Breslau und Schlesien, sondern auch in der benachbarten Provinz Posen, im Königreich Polen und in Galizien sichern geeigneten Inseraten den erwünschten Erfolg, wie dies die große, eben falls gesteigerte Anzahl von Inseraten, welche der Breslauer Zeitung zur Publikation über geben werden, bestätigt. Breslau. Eduard Trewenvt. (23026/ Au Inseraten für die Weihnachtszeit empfehlen wir die täglich zweimal hier erschei nende, vom liberalen Publicum nicht allein hier, sondern im ganzen westlichen Deutschland stark gelesene Süddeutsche Zeitung. Herausgegeben von K. Braterund A.Lammers. Preis pro Zeile 6 kr-, wovon wir 25gh Rabatt bewilligen. Gefällige Aufträge umgehend an die Joh. Ehr. Hermann sche Buchh. (M. Diesterweg) in Frankfurt a/M. (23027/ Berliner Reform. Organ der Volkspartei. Täglich erscheinende politische Leitung. Die Auflage der „Reform" ist seitihrem noch nicht ganzjährigen Bestehen bereits auf 1800 Exemplare gestiegen. Ich empfehle die Zeitung zu Insertionen, pro Petitzeile 1 S-f mit33ZH»/o Rechnung"^ "^re den Betrag in laufende Berlin. Karl Röhring.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder