Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.12.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-12-12
- Erscheinungsdatum
- 12.12.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18621212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186212121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18621212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-12
- Tag1862-12-12
- Monat1862-12
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2688 153, 12. December. (22901/ Soeben ist versandt: Dem Nationalverein von Kart Kail nimm, chem. Aabinetisecretair Sr. H. de» reg. Herzog» o. Äoburg. Der Verfasser dieser kleinen Schrift ist auf Grund seiner genauen Kenntniß der that- i sächlichen, politischen Verhältnisse ganz beson ders berufen, über Zeitfragen ein Urtheil zu i fällen, und dürfte es deshalb überflüssig sein, den Werth obiger Broschüre umständlich her- ! vorzuheben. Die genannte kleine Schrift ist j für den Preis von einem Silbergroschen zu i haben. Weitern Bedarf bitte baar von Gustav j Brauns in Leipzig zu verlangen. ! (22902/ A. Streerath in Berlin offerirt: Statt 1 — nur 5 SA baar und 7/6. Repetitorium des Preuß. Strafprozesses, zum Gebrauche bei den Vorbereitungen ! auf die juristischen Prüfungen und zur Aushülfe in der Praxis. Von A. Müh- r e r. 8. 1858. Eleg. geh. (1 -/§) ä 5 SA baar und 7/6. Für Architekten! Statt 18 SA — nur 5 SA baar und 7/6. Liederbuch für Architekten. Herausgegeben von dem Verein ,, Motiv". Mit den beliebtesten Gesangweisen. Elegant aus gestattet. Mit Titelkupfer. In allegorischem Umschlag. 2. Auf lage. 8. 1858. Eleg. geh. (18 SA) s 5 SA baar und 7/6. Enthält 17S sehr sorgfältig ? ausgewählte Sieder in 2 Theilen, deren erster Berufslieder, worunter mehrere Original-Dichtungen; der zweite Gesellschaftslieder enthält, mit den Me lodien für eine, zwei und vier Singstimmen. Für Weihnachten! Statt 1(4 — nur 10 SA baar und 7/6. Die Eroberung von Sebastopol. Ein un parteiisches Kriegs-, Glücks- und Ge sellschaftsspiel zur Unterhaltung und Belehrung für Alt und Jung. (1(4 ä 10 SA baar und 7/6. N. Streerath in Berlin. Verlags-Veränderung. (22903/ Aus dem Verlage der Literarischen An stalt dahier ist in den weinigen übergegangen: Klassische Vorschule zur griechischen und römischen Poesie rc. von vr. Lönillg. Wesentlich verm. Ausg. in 3 Bänden. 8. 1861. Geheftet. und von jetzt an nur von mir ä I ^ 22 NA mit Rabatt ^ 1 9 netto gegen baar zu beziehen. Frankfurt a/M., den 22. November 1862. Joseph Baer. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Offerte für die Weihnachtszeit! (22904/ G. W. Körner in Erfurt offerirt ä cond. mit 33(h o/o, haar 40 «/,: Brähmig, B-, Kirchen - u. Haus-Ehoral- buch mit Texten; für Andachtsübungen, sowie auch für den unterrichtlichen Ge brauch, vierstimmig für Orgel oder Pia noforte. Preis IVs Partiepr. 12 Ex. ü 1 m. 25 yh und eins frei. Das Werk Organisten als pfehlen. ist Geistlichen, Hauschoralbuch Lehrern sehr zu und em- (22905/ A. Streerath in Berlin offerirt: Lenormand, Wahrsagekarten. s 3(4 SA baar. 6 — do. für nur 20 SA baar. 12 — do. für nur 1 ^ 7(4 SA baar. 25 — do. für nur 2 10 SA baar und dazu gratis: 1 großes illustr. und color. Placat. (22906/ Von nachstehendem Werke erwarb ich den Rest-Vorrath mit Verlagsrecht: 8edst8tiM kskmek unck äevistede KeZekivkiLedreidnux. öeitrag rur OuIturZescliicUte vorriiglic!» des XVI. Zsirrliunelerts. Vvn Lsrmavn Lisckok. Lino von äor pkilosopbiseken ssscultst ru lübiogvn xsströnle flreissokrift. kreissukxsbs: „Oksrslctcristilr Sebastian k'rsnclr's als Vssckicktsckreibers, so 6s,s seine speculsti- ven ^nsiebten nur beriikrt ^veräen, sofern sie auf -eine 6«sckicktsLukk»s,ung Linklus« ßeksdt daben. Dabei ist noek besonser» rn beriiclcsicktixen sein Verbaltniss v.u 6en De- vvegunxen seiner 2eit, so^ie ru 6er Okronile 6ss Mittelalters." Ueber obige Preisschrift erließ ein Jahr darauf die philosophische Facultät folgende ösurtksiiung: „Die ^bkan6ln»§ reicknet sieb äurck uivsassenele Nelesenkeit »uck in 6er Huellen- literatur, bestimmte wissensckaftlioke 8e- gritke, 8cksrfe, llmsicbt un6 llnbekanAenbeit 6es ilrtkeils, tieferes kinstrinZen in 6»s Wesen 6es 6exeastan6e», Dlanmässigleeit, ^ ^brnnsunx, ßebil6ets 8pracke un6 kiessen- i 6«n belebten 8t)>l vortkeilkaft aus. „OebersII >vir6 auf 6sn Kern 6er 8aeks, j auf 6ie eixentkiimlicken 6rnn6i6«en 6es 8ebriktstsller» auriiclcgsAanxen, 6iese auf okt xsi»tvvlle Weise in verieknng ge-etat an 6en 2«iti6een unä sein Verkältnis» an 6«r ksforwation, an seinen Vorgängern, 6«n Okronisten 6«s Mittelalters, «ie ru 6er mo- 6ernen klistoriograpkie, — seine 8tellnng >m Lntvviclelungsproress 6er Wissensckatt lelar un6 trelken6 bestimmt. — Die Kaoultät könnt« nickt snsteken, 6ieser vrokigelungenon scdö- nen Xbkan6Iung 6«n Drei» rurnerkennen." Der Ladenpreis des Vlll und 295 Seiten umfassenden Buche« betrug 1 ^ 21 SA; ich habe den Preis auf 24 SA ord. mit 33(h gh ermäßigt, und bitte, bei Aussicht auf Absatz gef. verlangen zu wollen. I. M. Heberle (H. Lempertz) in Coln. Offerte von Ä. Streerath in Gerlin. (22907/ Folgende im vorigen Jahre in neuen Auflagen erschienene Artikel, in 16.-For mat, mit illustr. Umschlagen und mit Ti telbildern versehen, die überall stets gang bar, und sich sowohl durch Ausstellen im Schaufenster, wie auch durch Eolporteure rc. massenhaft absetzen lassen, liefere von jetzt ab nur gegen baar zu folgenden billi gen Preisen: Einzelne Expl. a 1(4 SA — 12Expl.nur 15SA — 50Expl. nur 1 20 SA — 100 Expl. nur 3 baar: Die Kunst in kurzer Zeit eine Draut zu bekommen wie man sie sich wünscht. Von Alcibiades. 4. verb. Aust- Ladenpr. 5 SA. Einzeln s IVs SA — 12 Expl. nur 15 SA — 50 Expl. nur 1 -/? 20 SA — 100 Expl. nur 3 baar. Die Gunst in kurzer Zeit Braut und Frau zu werden. Eine praktische und sichere Anleitung, wodurch es jeder Dame möglich ist, einen Manu, wie sie ihn sich wünscht, zu erobern und zu fesseln, und auch in die richtige Form zu bringen, wie derselbe für einen Ehemann passend ist. VonAleibiades. 2. verb. Aufl. Ladenpr. 5SA- Einzeln a 1(4SA -—12Expl. nur 15SA — 50Expl. nur 1 20SA — 100Expl. nur 3 baar. Der angenehme Schwerenöther in der Westentasche, oder -je Kunst zu gefasten. Eine praktische und leicht faßliche An weisung , in allen Gesellschaften Glück zu machen, für einen feinen Gesellschafter und noblen Mann zu gelten, und insbesondere der Liebling aller Damen zu werden. Ein treuer und aufrichtiger Rathgeber für junge Leute, die in der Welt fortkom- men wollen. Sine unentbehrliche Vorstudie für solche, welche beabsichtigen, ein Liebes- verhältniß anzuknüpfen. Von Alcibiades. 2. verb. Aufl. Ladenpr. 5 SA- Einzeln ü I^SA — 12Expl. nur 15 SA — 50Expl. nur 1 20 SA — lOOExpl. nur 3 -/5 baar. A. Streerath in Benin-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder