Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184303288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-03
- Tag1843-03-28
- Monat1843-03
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
793 25 794 Vcber setzungs-Anzeigen. (1901.) Bei G. C. E. Meuer sen. in Braunschwcig befindet sich unter der Presse und erscheint binnen Kurzem eine Uc- bcrsctzung von: Lens Xroon voor Xsrel den 8touten. Ooor L. I,. 6. 'I'oiisssint. welches er zu Vermeidung von Collisioncn hiermit anzeigt. Auctions-Anzeigen. (1902.) Am Schlüsse der am 3. April hier anfangcndcn Auk tion soll noch versteigert werden: Lisslin mit der Auslegung, od. d. heil. Schrift M. Lutheri mit Erklär, d. Textes I). I-ucue Osinnelri. M. Land karten u. Kupfern gezieret. Gr. Fol. Lüncb. (Stern). 1711. Der Einband reich verziert und mit Gold schnitt, ist das Meisterstück eines jungen, tüch tigen Arbeiters und prachtvoll. Das Exemplar wäre besonders als Altarbibcl zu empfehlen. Preis-Limitum 10,^.— Zu Aufträgen empfiehlt sich T. O. Weigel. Leipzig, d. 20. März 1843. (1903.) Der Verkauf der berühmten Niesertschen Bibliothek beginnt wegen eingetretener Verhältnisse erst Anfangs Mai. Das Werthvolle der Sammlung ist anerkannt. Aufträge werdet ich s. Z. prompt besorgen. — Der Katalog an 40 Bogen stark I ist fortwährend bei Herrn Im- Müller in Leipzig zu haben. Münster, 8. März 1843. I. H. Deiters. Vermischte Anzeigen. (1904.) Derlin, 13. Kebruar 1843. Durck Llegenwärtiges beehren wir uns 8ie ru benack- ricktigen, (lass unser Herr «U8t»v 8ekin«1el,nei88er mit keutigeur 1'ugs, Zufolge freundsckattlicker llebereiu- lcunkt, aus cler 8ocietät Oer unterreickneten Duckkundlung keusgesckieden, und dagegen <ler Herr Doctor Kt. als Iksilnekmsr iu dieselbe eingetreten ist. lkls erlischt sonacb die Unterschrift des Herrn 8vl»lit Äe1inki88er kur dis Unterzeichnete mit heutigem laxe. Wir ersuchen 8is von dieser Veränderung Kenntnis« 2U nehmen, und bitten noch, das der Handlung bislier ge schenkte Wohlwollen, derselben auclr ferner ru erkalten. IVeuigksiten kiir unser 8ortimentsgesck8ft, das sich ei ner fortwährenden Vergrösserung erfreut und das wir mit verstärkten Mitteln betreiben werden, bitten wir uns von gstrt an nacb Angabe des unserem Circulair angefügten Zettels, den wir auf unser 6vnto 2U befestigen bitten, sen den ru wollen. Von unseren neuesten Vsrlagsunternskmungsn werden wir uns rur 2eit beekren 8ie in Kenntniss ru setren, und 8is um Ikre gütige Verwendung ru bitten. Ilockacktungsvoll Voß'sche Kuchhandlnng. (190L.) Hochgeehrte Herren! Hiemit erlaube ich mir Ihnen die Anzeige zu machen, daß ich in diesem Monat meine neue Musikalienhandlung eröffnet lOr Jahrgang. habe, und danke sehr für das Vertrauen, welches mir von vie len der ersten Verleger von Mustkalicn zu Thcil geworden ist. Um nun mit Kraft für sämmtliche Herren Musikalien- Verleger wirke» zu können, bitte ich um regelmäßige Zusendun gen Ihrer Nova in doppelter Zahl, gleich nach dem Erscheinen derselben. Inserate und Beilagen in hiesige Anzeigen mit Firma in 1800 Exemplaren besorgt gern Hannover, im März b. F. Horncmannsche 1843. Hof-Kunst- u. Mufikalicnhdlg. (1906 ) Lei dem bevorstekenden Uechnungs-.Vbschluss bitte ick ru beackten, dass mein 8ortiments-Oesckäft nebst der kllrma: Vtkenaeum scko» am 1. lanuar 1842 an Herrn 1b. 8ckerlc lcäullick iiksrgegaugeu ist. Die Kirma: Vtkenaeum (welcke in llecknung 1842 auck einige Verlags-Vrtileel versandt Kat) stellt daker aus ser allem Zusammenhangs mit meinem 6esckäft und meiner Kirma. Derlin, im Märr 1843. ifl. Hiinion. (1907.) X^IoKikiptiiselio für alle dis versckiedenen 2weige des klolrsticks erricktet Kat bei Dresdener 8trase (Wolfs Raus) ! Deiprig. ( aus 4,onclon. (1908.) In der bevorstehenden Ostcrmesse werde ich durch mei nen Commissionair, Hrn. Fr. Fleischer, die nach meinem Buche resultirenden Saldis pünktlich zahlen lassen. Zugleich sage ich denjenigen meiner Herren College», welche meinem jungen Geschäft so bereitwillig Ihr Vertrauen schenk ten, meinen verbindlichsten Dank, den ich außerdem durch mög lichste Verwendung für Ihren Verlag zu bethätigen , nicht un terlassen werde. Unter Anwünhchung einer recht segensreichen Messe empfehle ich mich Ihnen Hochachtungsvoll Lübbcn, d- 25. März 1843. ergebenst Ferdinand Wineklcr. (1909.) Im Börsenblatt No. 8 a. c. zeigt die Jos. Lindaucrsche Buchhandlung hier an, daß sic „in Folge einer ange kauften Parthie von Haubers vollständ. christka tholischen Gebetbuche 21. Stereotpp-Auflage, gr. 8. Druckpapier (Jaquets Verlag)" in Stand gesetzt sei, feste Bestellungen hierauf zu effectuiren, und will Exemplare davon auf dem Leipziger Lager vorräthig haben. In Bezug hieraus erkläre ich, als allein rechtmäßiger Ver leger des H a u b er' sch e n Gebetbuches, daß von mir die Jos. Lindaucrsche Buchhandlung weder eine Parthie, noch ein zelne Exemplare auf rechtmäßigem Wege an sich ge bracht hat. Ich habe mit dieser Handlung wegen ihres uncollegialischen Benehmens schon früher die Rechnung aufgehoben, um mit derselben in keine weitere Berührung zu kommen. Vorstehendes zur Beleuchtung der erwähnten Anzeige. M ü nchcn , ini März 1843. George Jaqnet. (i9io.) Nachtrag zu meiner Entgegnung auf Herrn Rubachs Angriff. Herr A. Edinger in Berlin schreibt mir, daß er bei dem Kaufe der Rubach'schen Romane aus Herrn Rubachs Aeuße- rungen geschlossen habe, Herr Rubach wolle sich seines ganzen 54
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder