643 20 644 sI50v.s So eben erschien bei u»S in Commission u. bitten zu verlangen, da wir unverlangt nichts davon versenden: Gedichte, Reden und Biographie des am 9. Februar d. I. in Spandau bei Berlin Hingerichteten Mörders Aug. Kinn. Döring. Bon ibm selbst im Eriniinalgefüngnissc zu Berlin verfasst und nicdcrgcschriebcn. 8 Bogen, geh. ^ Berlin, den 3. März 1843. Buch- u. Kunstvcrlagshandlung von Meyer Hofmaun (früher E. Mcyer's Kunstverlag.) sisois IZiKIivLnirisiliie 1)61^6. Dieselbe wird auch für 1843 an alle Handlungen, die sie bisher erhielten, in einem Exemplare von mir gratis gesandt. Ich wiederhole aber ausdrücklich, daß ich nur ein Ex. gratis liefere und nachverlangte Ex. mir ION/ (8g-() netto pro Jahr berechne- Ich bitte also die zahlreichen Handlungen, welche mehr Ex. bestellt haben, ihre Bestellungen zu wiederholen. 5V Ex- mit Firma kosten jährl. 7 Zugleich bitte ich die einzelnen Nummern aufzubcwahren, da ich später keine Dcfcctc nachlicfern kann. Brüssel, Februar 1843. Carl Mnquardt. (1502.) Von: IiilIs-ji/8 Ol0I«'lIfl61III(! weiter unei letzter 8iipplewentl)kinck. wird das 4. Heft am 8. März ausgegeben. Obgleich uns der wicdcrgencsenc Herr Verfasser die Ver sicherung gegeben, das Manuscript für das b. u. 6. Heft bald zu liefern, so wollten wir dennoch die Subscribcnten nicht län ger auf das zugesagtc Portrait warten lassen, und werden nun dasselbe dem 4. statt dem 6. Hefte beigebcn. Mainz, d. 1. März 1843. B. Schotts Söhne. s1LV3.) Bei I. G- Häcker in Chemnitz ist so eben er schienen: Kindscher, L. (Gesanglchrcr am Gymnasium und Mu- siklchrer am Seminar in Dessau), Elcmentnruntcr- richt für Divlinfpielcr, oder Anleitung, auf der Violine bald sicher und rein greisen zu lernen, bestehend in einer leichten und methodischen Entwickelung einer Tonleiter aus der andern, entweder durch den nämlichen Fingcrgriff, oder durch Versetzung eines einzigen Fingers,! und mit Ehoralmelodien als Ucbungsbeispiclcn für jede einzelne Tonleiter versehen. Preis IVs^- Der Verfasser dieses Werkes hat kcineswcgcs Abschriften längst bekannter Regeln geliefert, sondern eine ganz neue und cigenthümliche Methode ausgestellt, durch deren Anwendung die großen Schwierigkeiten, welche jeden Anfänger des Violinspiels hcimsuchcn, mit Leichtigkeit überwunden werden. Auch dürfte sich dasselbe vor andern ähnlichen Werken durch Klarheit, rich tige Auffassung und Auseinandersetzung, planmäßige Ordnung und Vollständigkeit aufs vortheilhasteste auszeichnen, Vorzüge, welche nur das Resultat eines unermüdlichen Forschens und S trebcns sein könne» und wirklich gewesen sind. Unverlangt wird nichts versendet. si504.s Als Fortsetzung wird im Laufe dieses Monats, jedoch nur a» solche Hand ln n g cn, welche die Rechnung von 1841 re in sal di rt ha ben, gesandt; sturmer, nsturgetreiie ^I-Inlckungen cler Lilre. 7. Ickef. mit 5 color. 'lAieln in KI. knlio, netto 14/s^. Ungewitter, neueste Erdbeschreibung und Staatenkunde, 3. Lief., or <1. 5NAs. Scholle, praktischer Unterricht für Klempner, 24. u. 25. Heft, netto 4 N-s. Borussia, Museum für preußische Vatcrlandskunde, zweite Subscription, 3. Lief, mit 6 lithogr. Beilagen, kl. Folio, orcl. 10 N-s. Dresden, aml. März 1843. Eduard Pictzsch L? Co. slöOö.s Durch die Kriegcrsche Buchh. in Cassel ist für 20N-s (I6g-() netto zu haben: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staats-Handbuch auf das Jahr 1843. gebunden. s1506.s Billig zu verkaufen sind 12 Exemplare von Krancke Exempclbuch 1. 2. in Pappband, so wie 12 Exemplare der neuen Auflage desselben. Sie werden mit 50"/^ Rabatt ab gegeben. Fr. Hofmeister. sI507.s So eben erschien: Wandkarte der k. preuß. Provinz Westphalen. In 9 Blättern von E. F. u. E. L. Ohmann. Roy.-Fol. Berlin. IVo^- Leipzig, März 1843. Reinsche Buchhandlung. s1508.s Von Krünitz Encyclopädie habe ich den 1. bis 106. und den 116. Band, in Halbfranzband, gut erhalten pro Band zu 1Vs>^. zu verkaufen. Leipzig. I. G. Mittler. Gesuche von Michern, Musikalicn u. s. w. slöOd.) Ich suche: Lollsackiis ^ctu 88. dlai 8Lck. (ocler l'rop^Iarum). 8eptbr. 5—8. Octk. 1., 2. ii. 5. Lanck. 1 Aristoteles opp. (gr. et lat ) eck. Lecker, Lerlin 831—32. 1 Ercuzer, G. F., Symbolik u. Mythologie der alten Völker. Neuste Auflage. 1 Klingers Betrachtungen u. Gedanken. Königsb. 809. 1 Jahn's Turnkunst. Berl. 806. 2 Slieler's Schulatlas. 1 ^pfiisn (gr.), irgend eine gute Ausgabe. 1 Lio Oussiiis (gr.) cko. cko. cko. 1 I-olin, Lol^liistor cko. cko. cko. Augsburg, 3. März 1843. Birctt'sche Ant. Buchhdlg. F. Butsch.