Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.01.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-01-20
- Erscheinungsdatum
- 20.01.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184301201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-01
- Tag1843-01-20
- Monat1843-01
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
169 6 170 P4i.) Neuigkeiten von Franz Peter in Leipzig. Miltons sammtliche poetische Werke. Deutsch von Adolph Böttger. 1. Lfrg. 15 N-s. (Das Ganze erscheint in 6 Lieferungen.) Indem ich Sie bitte, sich für dieses schöne Unternehmen recht thätig zu verwenden, mache ich Sie zugleich auf die gewiß vorthcilhaften Bedingungen aufmerksam, welche ich Ihnen stelle: Ei» volles Drittel Rabatt. 11/10, 28/25, 115/100 Eremplarc; ßrexei» Itnnr: a I ^ 20 N</( 7/6, 28/24 Exemplare. Kielmann, Ueber die Waldstreu, in land - und sorstwirth- schaftlichcr Beziehung. Nebst einem Beitrag zur Mono graphie der Bergkiefer. 8. geh. l O/s N-s (9 gAs). *Vogel,E. F. Ein Vorschlag zur Güte, im Bezug auf die Einführung oder Nicht-Einführung der Oeffentlich- kcit und Mündlichkeit beim Strafverfahren im Königreiche Sachsen, geh. 5 N^f. Romane. (Stehen sammtlich mit 50 ^ gegen baar zu Diensten.) Chownitz, Eölestine, oder der eheliche Verdacht. Mit 6 Jllustr. von G. Schlick. 2 Bde. geh. 3 — Paolo, eine venezianische Liebe aus der neuern Zeit, geh. 1 8t. Henri, 6üevulier cke, Nachtviolen, ein Novellenkranz. Knnstsach e n. Mit 25 gegen baar 50 ^ u. 7/6 Exemplare. Lberbarck, 8. VV. k^psu pitores1i.-plu8tiscli-srclriteli.to- uisclrer Ornamente aus cler cleutsclreu kloru in Versn oben ibrer VnvvencknvF knr Vrcbiteeten, Lilelbausr, Oecorutionsmsler, 8t»ccutoreu, Xxlogruptreu unil t^poFruplrisclre Vnstslten 1. II« ft. f/., Olrristuslcopf uuclr Osrlo Oolce, Aestoclren von 8ebecke, cbill. kapier. ^ -/i. Milton. Nach einem Miniaturbilde von seiner Tochter in Stahl gestochen durch Winkles L Lehmann. Ehines. Pap. i/h-/). In 8 Tagen werden fertig: I. Adhemar, die Revolutionen des Meeres. Mit 2 Tafeln Abbildungen, geh. Vs VVolLI, 1). O. Oe 8op1r»c>i8 scboliorum Oaureotianornm vsriis lectionilrus. 1^ s342.j Um vielfachen Anfragen zu genügen, zeigen wir hiermit ergebenst an, daß der nur noch sehr geringe Voxrath von S'ei-cl die Grgcl und ihr Lau soweit solcher reicht, zum Subscriptionspreise von 1 und auf 10 — 1 Frei-Eremplar in Leipzig in Rechnung 1842 ausgeliefert wird. Breslau, d. 2. Januar. F. E. C Leucknrt. s343 s Exemplare der Carricatur „dieAwaNHs- Eette" liefern wir vom 1. Januar 0. bis zur Ostcr- Mefse auf fest nur in alte Rechnung. Posen, im Januar 1843. Gebrüder Scheck. (344.j Sv eben ist erschienen: A H. Hclimu<l)'s Volks. Natur lehre. Zehnte Auflage. Nach dem Tode des Verfassers zum dritten Male bearbeitet von I. G. Fischer, Lehrer am Schuliebrcr-Seminar zu Neuzelle. Mit gegen 2S« in den Ter» eingedruckten Holjscknitten. gr. 8. geh. Preis 1 ./* Um dieses vielverbrcitetc Lehrbuch, welches seit einigen Mo naten vergriffen war, für die Schulen nicht länger feblcn zu lassen, haben wir uns entschlossen, diese zehnte, gänzlicb um gearbeitete Auflage, welche durch die sorgfältigste Revision und eine bedeutende Erweiterung des Textes neben der Ausstattung durch zahlreiche und vortrefflich ausgcführtc Holzschnitte berei chert ist, in zwei Lieferungen auszugeben. Die zweite Lieferung wird bestimmt noch vor Ostern d. I. versendet. Der Preis des Buches ist, trotz der großen Reichhaltigkeit (30 Bogen engen Drucks in gr- Median), trotz der Ausstattung durch mehr als 250 der saubersten in den Text eingedruckten Holzstiche und des sehr guten Drucks auf weißem festem Papier, dennoch nur 1 Thlr. für beide Lieferungen, und darf demnach wohl als ein außerordentlich billiger bezeichnet werden. Um die Einführung in den Schulen noch mehr zu erleich tern, setzen wir jede solide Sortimentsbuchhandlung in den Stand, auf 12 Exemplare ein Freiexemplar zu verabfolgen. Wir werden eine allgemeine Versendung pro novitate erst dann vornehmen, wenn das Werk complclt ist, wogegen wir bis dahin alle Bestellungen a conä., auf die Iste Lieferung gr. compl., gern effcctuiren. Die bis jetzt angcsammclten Bestel lungen sind so eben erpedirt. Braunschweig, Januar 1843. Friedrich Bicweg A Sohn. (345.) Die Fortsetzung des „Jahrbuchs für praktische Pharma- cie und verwandte Fächer, hcrausgegcben von der Pfälzischen Gesellschaft re. für 184V betr. Diejenigen verehrst Handlungen, welche ihre Bestellungen auf das Jahrbuch der pharmaceut. Gesellschaft der Pfalz pro 1843 etwa bei Herrn Gottschick in Neustadt gemacht haben, er suche ich hiermit, da ich den Debit des Jahrbuchs von 1843 an übernommen habe, dieselben schleunigst bei mir erneuern zu wol len, damit keine Unterbrechung in der Continuation stattfindc. Landau, 31. Decbr. 1842. Eduard Kaustlcr. s346.j Im Comniissionsverlage von Victor von Zabern in Mainz ist so eben erschienen, kann jedoch nur auf feste Rech nung abgegeben werden: Mainzer Carneval-Signale für 1842. Mit Vignetten und Initialen von Ludwig Linden schmit. Hoch Quart in Umschlag drosch-, Preis 20 N-((16 gM mit 25 pCt- Das Merkchen, in der Offizin von Theodor v. Zabern auf das Eleganteste gedruckt, ist mit einem Umschlag, von der Hand des Malers selbst gezeichnet, versehen, welcher unstreitig das Schönste ist, so in Bezug auf Illustration in neuerer Zeit erschienen. Jeder Maler, Kunstfreund und Sammler wird be gierig darnach greifen und für die Herren College» am Rhein ist es, namentlich zu jetziger Zeit, von großem Interesse. Hch expedire nur von hier aus, da die kleine Auflage ohne Zweifel binnen Kurzem erschöpft. Pi7 j A nzeige! Hiermit unfern geehrten Abnehmern des „Preußischen Volksfreunds" die ergebenste Anzeige, daß wir dieses Journal von jetzt ab nur gegen baar erpediren werden, und bleiben alle etwaige L conck. verlangende Zettel unberücksichtigt. Berlin, d. 1. Januar 1843. C. 2l. Wolff Sk Co. 12 10r Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder