Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.01.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-01-20
- Erscheinungsdatum
- 20.01.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184301201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-01
- Tag1843-01-20
- Monat1843-01
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
177 6 178 s»72) Wiedcrhohlte Bitte um N ü ck s e n d u »i q von Slawen, Russen, Germanen. gr. 8. Brosch, und -8"<Mer'c/6-r's wisseitscliaktliclie Ilvtanilc. 1. Lcl. gr. 8. Uroscli. Es würde mir durch schleunige Einsendung aller Expl. von Obigen, die noch lagern, ein großer Dienst geschehen, da ich eingehende Bestellungen nicht mehr erpediren kann. Leipzig, d. 10. Jan. 1843. Will,, bngelmcnin. vermischte Anzeigen. s373.z Wien den 19. Devembsr 1842. IVIeinsn Herren 6ollegen kabe iel> die Kkre kierdurck anrureige», dass ick , nackdem mein Oesckätts - Vertrag mit Herrn ^Vlois Kugler auf freundsckastlicke Weise aufge löst worden ist, mit llewilligung des Ic. I<. n. ö. IVIercantil- und Weckselgsricktss und nack gvricktlicker Kondsauswsisung dis Herren August Lrandel und lob. 1a c. Zauer länder in eins neue Oesellsckaft ausgenommen kabe. I2s ist demnack die alte Kirma Kaulsuss Wit. und Kug- Isr erloscksn und wird meine sckon seit vielen laliren auf diesigem Llstrs bestellende Luckkandlung von nun an unter der Kirma Kaulsuß Pran-el k Comp. fortgsfübrt werden. Die Leitung des 6esckäftes kabe !eb meinen beiden Herren 6esellsckaftern ausscblissslicl, überlassen, so wie aucb diese allein nur das Heckt der Kirmirung kaben, wess- kalb 8ie gefälligst 14otis von deren Vnterscbrift am Kusse dieses nekmen wollen. Unsere Kommission batten dis 6üts ru übernekmen: Herr 12. 12. 81e!i»r»elier in 1 eip^iK Herr Heek L I^rnenkeL >r> 8t«ttF»r1. 1-«I»I. «el»e It»»vI»I>r»i»«tIui>8 ii» ^Rixsliurk;. Das Rädere über dis rVrt und Weise der Kortfükrung meiner Luckkandlung erseken 8is aus beifolgendem 6ircu- lairs der neuen 6esellsckaft, welcbes 8ie freundlicbst be- rücksicktigen wollen. stück lkrem ferneren Woklwollen empfeklend, grüsse 8is acktungsvoll und ergebenst LLi»nLLn88. Herr August Lrandel bat in meiner Luckkandlung nack vierrädriger, mit bestem Klrlolge bestandener Lekrreit irwölf volle lakrs als 6ekülfs gearbeitet. Kr Kat sick wäkrend dieser 2eit vorrüglick gute buckkändleriscke Kenntnisse, Kinsickt und Oewandtlieit in allen Zweigen unseres 6e- sckäktes erworben, und dabei unermndlicke Dkätigkeit, Kleiss und Küfer bewiesen, suck kinsicktlick seines mora- liscken Okarakters das beste Zutrauen erweckt, so dass ick mick bewogen fand, ikm in den lernten lakren die erste 6ommis - und Disponenten - 8telle meiner Luckkandlung nu übertragen, deren Obliegenkeiten er Zederreit mit der lo- bsnswertkesten Lllnktlickksit, Omsickt und Lllickttreue er füllt Kat. 8omit kann ick ikm beim Austritts aus meiner Luck kandlung ganr der Wakrkeit gemäss, das beste 2eugniss er- tkeilen, und ikn als einen, in seinem 6esckäkte wokl er- fakrnen, gesckickten und recktsckalfenen Zungen »Isnn mit voller lleberneugung bestens empfeklen. Wien den 15. October 1842. <Aerotü in t«. kleinen ältesten 8vkn, lob. lac. 8a»erländer, nakm ick im ^Vpril 1835 aus vier lakrv in meine Handlung als Lekr- ling auf. 8einem Kleis» und seinen Kortsckritte» verdankte es derselbe, dass ick ikm ei» lakr an seiner Lekrreit nack- liess. Kr arbeitet« darauf vom ^Vpril >838 bis Vlärr 18iV9 als 6ekü>se bei mir. Ick kann meinem 8okns das gewissen- kafte Zeugnis» geben, dass er wäkrend dieser Xeit stets nmsicktig und tkätig sick dem Oesckäfts widmete, und in dieser Le/.iekung sowokl, als auck durck seine streng rvckl- licks Handlungsweise und seinen sittlicken Wandel sick die Vcktung seiner Umgebung erw arb. Diese kügensckasten ke- käkigten ikn auck, dass ikm in den letzten lakren die Leip ziger lVlessgesckäste anvertraut werden konnten. Kranksurt a. IVIain am 27. October 1842. ^ I». 8»»«>rll,i»«1<>r i». p Dass Herr lob. Isc. 8auerlä»der, 8okn des Herrn David 8auerländer, Luckkändler in Kranksurt a. KI-, vom l. dio vembsr 1841 bis luli 1842 in unserem 6esckälts als 6e külke gearbeitet Kat, wird kiermit bestätiget. Kr Kat sick in Ausübung seiner Obliegenkeiten treu, üeissig und umsicktig bewiese», auck im lakre 1842 die Leipziger lVlessgesckäste für uns besorgt, und durck ein musterkastes Letragsn in Zeder Leriekung unsere vollste Liebe und Hockacktung in dem 6rade erworben, dass wir ikn ledermann auf das sngelegentlickste empkekle» können. Drag den 16. October 1842. S lil. OnIv« 8eI>e Ikuollli^inIIuns;. Herr 1»k. lac. 8auerILnder Kat, nackdem er durck vier lakre im Oesckäfte seines Vaters, Herrn l. D. 8auerlä»dvr in Kranksurt a. VI. , regelmässig de» Luckkandel erlernt, 2 lakre 8 lVIonate in der Luckkandlung des Llnterreickne- ten als Oommis gearbeitet, und ist in diesem Verkältnisse so üeissig und tkätig, dabei für seine weitere Ausbildung und ködere Vervollkommnung in allen Zweigen buckkändle- riscker Wirksamkeit so eifrig bemükt gewesen, dass ikn der Llnterrsicknste mit gutem Oewissen als einen kenntnissrei- cken, gesckäftsgewandten, ordnungsliebenden, rur Oesckäfts- fükrung einer Luckkandlung wvklbekükigten Zungen lVIann empfeklen kann. IVlit Vergnügen fügt er ru dieser Kmpkek- lung das Zeugnis« einer durckaus aufricktigen und reckt sckalfenen Oesinnung, und eines sittlicken und untadelkas- ten Letragens. Wien den 15. October 1842. i». p Wien den 19. Deeember 1842. 4uk nebsnstvksndes Oirculaire der Krau loka » na Kaulkuss uns beliebend, erlauben wir uns, lknsn nock folgende lVlittksiiung in üerug auf die Kortfükrung des 6s sckäktes ru macken. Das ^Vntchuar-6esckäft sortrusetren liegt vorerst nickt in unserer ^Vbsickt, da wir unsere ganre Dkätigkeit rur Hebung des 8ortiments-6esckäftes verwenden werden. -Vul ein günstiges lerrai» gestellt, mit kinlänglicken Vlitteln verseken und unterstütrt von raklreicken Lekanntsckaften. dürfen wir wokl Kossen, dass der Kriolg unserer I'käligkeit ein lvknender werde. Lesonders recknen wir dabei aut lkre Llnterstütnung und glauben auck keine k'eklbitte ru tkun, indem wir 8ie um Lrölluung eines Ovntos und gleickreitige Künsendung Ikrer IXovitäten nnt den übrigen Handlungen nack inliegendem Verreicknisse bitten. Ikr Interesse ru den> unsrigen mackend, werden wir uns bemüken, dass das Le- sultst unserer Oesckätls - Verbindung ein für beide l'keile ertreulickes werde. Lei rVnkündigungen Ikres Verlages in der Wiener Lei tung bitten wir unsere Kirma freuudlickst berücksicktigen ru wolle», und sind gerne bereit, die Hälfte der Insertivns- gebübren nu tragen. Von dem bedeutenden und wertkvollsn 4ntic^uar - Lager ist ein vollständiger, wissensckaltlick geordneter Latalog
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder