Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.05.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-05-02
- Erscheinungsdatum
- 02.05.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430502
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184305023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430502
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-05
- Tag1843-05-02
- Monat1843-05
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1195 35 1196 (2586.) Iuliuö Springer in Berlin erbittet sich von allen künftig erscheinenden Werken über Eisenbah nen, sei es in technischer, merkantil i sch er oder po- litischer Beziehung, sofort pro novitate zur Post Drei <Hxenrplare s2587.j Sämmtlichc Buchhandlungen Deutschlands werden durch den untcrzeichncten7Redaktcur des „neuen Wafferfreundes, oder: Archiv für Wasscrheillehre" ergebenst ersucht, ein Exemplar von jeder über Wasserheilkunde in ihrem Verlage erscheinenden Schrift, zur Ankündigung und Besprechung in dem genannten Journale, durch die Arnoldische Buchhandlung in Dresden an den vr. med. Hirschel daselbst gefälligst gelangen zu lassen. Marienbcrg bei Boppard a/Nh. im April 1843. 1)r. Schmitz. s2ä88.j Offene Stelle. Ein thätigcr junger Mann, in einem Alter von mindestens 24 Jahren, soliden und bescheidenen Charakters, welcher sowohl alle Branchen des (Norddeutschen) Sortimentsgeschäfts innc hat, als auch vorzüglich bei Führung der Privatkunden - und Buch händler-Bücher möglichst schnell und sicher arbeitet, kann in ei ner lebhaften Sortiments- und Verlagsbuchhandlung — Provinz Oberlausitz — zu Johannis a. c. oder vielleicht auch früher, eine dauernde Anstellung finden. Bei freier Wohnung und Kost wird demselben pro Jahr geboten. Gefällige schrift liche Anerbietungen unter Chiffre II. wird Herr Jgn. Jacko- witz in Leipzig gütigst weiter befördern. Auskunft und weiter obwaltende Bedingungen jedoch nur auf direktem Wege alsdann. l2L89.j Gesuch. Ein junger Mann von 22 Jahren, der bereits A Jahre in einer der besten Sortiments - und Verlagshandlungen Süd- dcutschlands als Lehrling beschäftigt ist, wünscht um den dor tigen Geschäftsbetrieb zu erlernen, bis Anfang Juli d. I. in eine lebhafte Sortiments- und Verlagsbuchhandlung Nord- dcutschlands überzutrcten. Er würde auch geneigt sein, sorgfältig angewandte Mühe bei Einweihung in ein jedes De tail des Geschäftes während der zweijährigen Lehrzeit, mit ei nem angemessenen Honorar zu vergelten. Offerten werden die Herren Voigt L Fernau in Leip zig so gefällig sein zu befördern. s2ü9l).j Ein junger Mann, welcher bei mir b Jahre den Buchhandel erlernte, ^ Jahr als Gehülfe servirt und zu em pfehlen ist, sucht um sich im Buchhandel mehr auszubilden, so gleich oder zu Johanni ein neues Engagement. Nähere Auskunft crthcilt gerne C. G. Hcndest in Cöslin. s2591.j Stuben an Buchhändler sind billig zu ver- miethen, im schwarzen Bret neben der Buchhändler-Börse, bei Madame Wunder 2 Tr. hoch. s2592.j Zu vcrmiethcn sind billig an Buchhändler zwei Stu ben nebst Schlafkammern vorn heraus, Rittcrstraße No. 12/688, nahe der Buchhändler-Börse- Näheres crthcilt daselbst die Be sitzerin des Hauses zwei Treppen hoch. Verzeichnis der im deutschen Buchhandel erschienenen Neuigkeiten, angekommen in Leipzig am 26^-28. April 1843, mitgctheilt von der I. E. Hinrichsschen Buchhandlung. Amclang ln Berlin: Fuchs, C.J., die Frage der Ansteckungsfähigkeit der Lungenseuche des Rindviehes. 8. Geh. I Dädeker in Essen: Sammlung mehrstimm-Gesänge für Männerstimmen,Hrsg. v.L.Erk. 1. Heft, 64 Gesänge cnth. 3. Verb, u-verm. Ausl.4. Geh. Birr in Zittau: Egcdy,H.C- v.,dcrKomct am Abend des I8.März 1843, eine natur- historische Beschreibung d. Meteore u. Phänomene.MitAbbildung. gc.8.Geh.*V^ Kümmel, H.J., die Entwickelung des Gottesreichs. Ein Leitfaden für den Religionsunterricht der Mittlern GymnasiaIklasscn.8:*^F Braiiniiillcr K Seidel in Wien: Barth-BarthcnhcilihI.L. E. Grafv., das Ganze der dsterreich. polit. Administration.28. Lief. gr. 8. Geh. * Vi - ^ — Oesterreichs landwirthschastliche Cultur, in ihren politisch - admi nistrativen Beziehungen.gr. 8.Geh.1A ^ — Oesterreichs Schul- u-Studienwcsen mir besondrer Rücksicht auf die Schul- u. Sludienanstalten im Erzherzogthum Oesterreich un ter der Ems. In 2 Abth.gr. 8. Geh. 4U Blciweis, I-, praktisches Heilverfahren bei den gewöhnlichsten in nerlichen Krankheiten des Pferdes. 3. verm. Ausl. gr. 8.1 Vz *Burgcr,J.,die Landwirthschaft inOber-Jtalien.2Bdc.(NcueLsg.) gr.8.1/z4> Fischer,Fr.,dieLehre derStreitsverründigung überhaupt».von dem Aufrufe eines Dritten zur gerichtlichen Vertretung insbesondere. gr.8.Geh. s/z.ss tileratel, .T,. H.,evissenschaftliche Legründung des principe» der Homöopathie. Kack dem gegenevärt. 8tandp»nlcte der Physiologie und Pathologie bearh. xr.8. 6eb. * */z Helfcrt,I.,Darstellung derRcchte, welche inAnsehung der heil.Hand- lungen, dann der heiligen und religiösen Sachen sowohl nach kirch lichen, als nach oesterreichisch-bürgerlichen Gesetzen startfinde». 2. verm.u-verb.Aufl.gr.8- Prag.(inComm.)*2^^ — die Rechte u. Verfassung der Akacholiken in dem Österreich Kaiser staate. Nach den k. k. Verordnungen zusammengcstellt. 3. sehr verm. u. verb.Ausl, gr- 8. Ebend. (in Comm.) *14/» ^ Holzer,A., kurze und leichtfaßliche Volksprcdigtcn auf alle Sonn-u. Festtage eines kath. Kirchenjahres. 3Bde. gr. 8. Geh. l^/z,/ Jurist, der. Eine Zeitschrift vorzüglich für die Praxis des gesammten österr. Rechts, Hrsg, von Jgn.Wildner,Edlen v.Maithstein. Jahrg. 1843 in6Heftcn (vder9.u.I0.Bd.) gr-8. ^4,^ *Kitka, I-, Beitrag zurLehre über die Erhebung des Thatbestandes der Verbrechen (Neue Ausg.) gr.8. Geh. 1^^ Itooll, Li. >1 , Abhandlung über Ulineralguellen in allgemein evissenscksttlicker Lexiebung und Lescbreibungaller in der oesterreicb lVIonsrckie beleannten Lader und Oesundbrun- nen. gr. 8. 6ieb. sin 6omm.) ** 1^ ItiiutI,I'i'.,oh8ervatioiies et experientiae cpias circa remedia eoruuu^ue sormulas in Instituto medico clinico patavino a prol.I-ippicb directo praescribi sohita.8maj.6iek. 1»^ ILuzxler, , pract. Abhandlung über die Verengerung der Harnröhre nnd ihre Heilung obne Vetrmittel.gr. 8. Oeb-^.P Lmnpe, L , Lursus der pract. 6i«burtsklllle mit vorrügl.Ls- rüclrsichtigung der .Ansichten der Wiener geburtskültlicken 8chule. gr. 8.6ieb. 1,^ ltlniinviiiilvs' (Lambam) diätetisches 8endscbreiben an den 8uilan 8aladin. Lin Leitrag r»r 6ioscl>ichte der IVledicin, kerausg. von L. Winternilr. gr. 8. 6ieb. (in 6omm.) * t/z.ss 8t»n. », patliologia et 'pberapia generalis medico cbirurgica, in usum praelectionum publ. 8maj. 6ieb. * 3^/g^ Uebcr Befestigungen zur neueren Kriegführung, gr. 8. Mit einer Karte von Europa u. 14 Plänen. Geh. (in Cvmm.)* l'/z Brockhaus Avenarius ia Leipzig : Le Sroit o»»on,et son application ä l'eglise Protestant«.ssla- nuel traduit de l'VIIemand p. L. loullro)'. gr.in-8. 6iek.*I Mickicwicz, Sl., Vorlesungen über slawischeLiteraeur u. Zustände. Deutsche mit einer Vorrede des Vers, verseh. Ausg. 1.TH. I.Abth. gr. 12. Geh.*1'/tz^ Blockhaus in Leipzig: Nealcncyclopädie, allgemeine dcmsche. (Conversalions-Lexikon.) 9. Aufl. lO.Heft.gr.L. Geh. «)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder