Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.05.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-05-09
- Erscheinungsdatum
- 09.05.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430509
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184305092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430509
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-05
- Tag1843-05-09
- Monat1843-05
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1341 38 1342 Abgang des Conv.-Geldes Prcuß. Ct. mit ^ ggr. Agio be rechnetwurde,— oder, will man durchausNeugroschcn-Rech- nung, so suche man durch ein möglichst bequemes Auskunsts mittel die 4Vg o/o, auf die wir ein verjährtes Recht haben, zu ersetzen. Die Zahlung in Louisd'or zu 5U Thlr. wäre dann wohl das beste Ausgleichungsmittel für beide Thcile. Es versteht sich, daß dieser Cours blos wäh rend derJubilatc-Mcfse festgehalten werden soll, spätercSaldo- und Uebertrags-Zahlungcn sind in Preuß. Ct. pari zu leisten. Wenn Sie dann die obenberühcten unbequemen Preis- Ansätze vermeiden, was Sie nicht nur ohne Nachtheil, son dern mit dem Vorthcil einer Vereinfachung der Rechnungs- wcise thun können, so mögen Sie die Ncugroschcnmanic sorttreibcn, wir halten uns aber überzeugt, daß sich solche bald verlieren werde. Noch wollen wir uns der Hoffnung hingeben, daß diese Sache in bevorstehender Messe durch billig denkende und einsichtsvolle College» ausgeglichen werde, und empfehlen uns indessen mit Hochachtung. Stahel'sche Buchhandlung. Den oben ausgesprochenen Ansichten erklären sich bei stimmend : Aachen. I. Breuer. I. M. Dullhe. I. Hcnsen L Co. Noschütz'sche Buchhandlung. Ansbach. I. M. Dollfuß. Aschaffcnburg. Theod. Pcrgah. Augsburg, v. Jenisch L Stage. K. Kollmanu'sche Buchh. LainPart u. Comp. M. Rieger'sche Buchh. I. A. Schlosser'schc Buchh. Schuiid'schc Buchh. Bainbcrg. Lit.-artist. Institut. Bonn. T. Habicht. Adolph Marcus. E. Weber. Karlsruhe. A. Bielefeld. C. Brauu'sche Hofbuchh. E. Holtzmann. D. R. Marr'sche Buchh. Franz Nölrecke. Koblenz. R. F. Hcrgt. Kreuznach. L. C. Kehr. Erlangen. Theod. Bläfing. Ferdinand Enke. Frankfurt a.M. Andrcä'sche Buchhandlung. Ferd. Boselli. Gebhardt u. Korber. Jägcr'sche Buchh. C. Zügel. Carl Körner. Schmerbersche Buchh. I. P. Streng. F. Darrcntrapp. Fr. WilinanS. Frcibnrg. Ad. Emmerling. Lippe u. Comp. Wagncr'sche Buchh. Frcising. I. G. Wölfl-, Gictzcn. B. C. Ferbcr. I. Ricker'sche Buchh. Heidelberg. Karl Gross. Ernst Mohr. I. B. C. Mohr. K. Winter. Hof. G. A. Grau. Innsbruck. Carl Pfaundler. Felicia» Rauch. Wagncr'sche Buchh. Kempten. Tob. Dannheimer. Köscl'sche Buchh. LandShut. Krüll'schc Buchh. Thomann'sche Buchh. Linz. Friedr. Eurich u. Sohn. Wincenz Fink. Quirin Haslinger. Mainz. G. Faber'sche Buchh. <H. Euler). Kirchhcim, Schott u. Thielmann. Fl. Kupfcrbcrg. Jos. Stenz. I. Wirth. Viel, von Zubern. München. Z. A. Finstcrlin. E. A. Flcischmann. G. Franz. Jac. Giel. George Jaquet. 3. I. Lentner'sche Buchh. Jos. Lindauer'sche Buchh. I. Palm'schc Hofbuchh. Nürnberg. Bauer u. Raspe. Fr. N. Campe. Ferd. von Ebner. Carl FelSeckcr. Friedr. Korn'schc Buchh. I. PH. Raw'sche Buchh. Aug. Reeknagel. G. N. Renner u. Comp. Riegel u. Wießncr. I. A. Stein. C. H. Zeh'sche Buchh. Pesth. Jos. Eggenbergcr u. Sohn. Gust. Emich. Carl Geibel. C. A. Hartleben. Gust. Heckenast. Kilian u. Comp. G. Kilian so», u. Weber. Müller'S Wwe. u. Sohn. Prag. Borrosch u. Andrü. I. G. Calve'schc Buchh. I. Dirnböck'S Buchh. Friedr. Ehrlich. G. Haase Söhne. Fr. Krepschmar. Kronberger u. Rziwnutz. Franz Scheib. NcgenSburg. Montag u. Weiß. Friedr. Pustet. Straubing. Schorncr'sche Buchh. Trier. F. A. Gatt. Lintz'sche Buchh. C. Troschel. Tübingen. Buchh. Zu Guttcnberg. L. Fr. FucS. H. Laupp'sche Buchh. C. F. Qstander. Wien. Bauer u. Dirnböck. Beck'schc llniverfltätSbuchh. Braumüller u. Seidel. Carl Gerold. C. HaaS'sche Buchh. I. G. Heubncr. Kaulfup Wwe.. Prandcl u. Comp. Ignaz Klang. Mäher u. Comp. Mcchitaristin-Congrcg.-Buchh. C. F. Mörschner. Pfautsch u. Comp. Aut. Pichler sel. Wwe. P. Rohrmann. Schaumburg u. Comp. Singer u. Göring. Tauer u. Sohn. Tendier u. Schäfer. Friedrich Dolkc'S Buchh. I. B. Wallishauser. Franz Wimmer. Diejenigen Unterschriften, welche nach dem 28. April in Würzbucg eingelaufen, so wie die Namen jener Herren Col lege», die zwar gegen die Neugroschcn-Rechnung, aber nicht mit allen Punkten obiger Darlegung einverstanden sind, haben wir weggelassen. Stahel'sche Buchhandlung. Zur Presigcsctzgcbuiig in Sachsen. Verhandlungen der II. Kammer der König!. Sachs. Sta'nde- vcrsammluiig über de» Gesetzentwurf, die Befreiung der über 20 Bogen im Druck starken Schriften von der keitsur betr. (Schluß.) Sitzung am 10. April. Referent Abg. Lobt: Die Bcrathung über den vorliegen den Gegenstand ist in der letzten Sitzung bis zu Z. 5 gediehen und es ist bei dieser Gelegenheit beschlossen worden, die HZ. 2 bis mit 5 in Wegfall zu bringen. Nun hat sich aber die Kam mer bei der Beschlußfassung über Z. lb Vorbehalten, das darin erwähnte Citat in Wegfall zu bringen, wenn der Wegfall der HZ. selbst beschlossen würde. Da nun wirklich das Letztere be schlossen worden ist, so würde nunmehr auch diese Weglassung des Citats zu genehmigen sein. Uebrigens versteht es sich von selbst, daß in den folgenden HZ., wo noch auf diese vier HZ. Be ziehung genommen wird, diese Citate gleichfalls ausfallcn müssen, und ich erwähne dies gleich jetzt, damit keine besondere Beschluß fassung deshalb nbthig wird. Präsident I>. Haase: Es gilt der Stelle S. 691 des Be richts Z. 1 b, wo es heißt: „Wird die gesuchte Druckerlaubniß von den Censurbehbrden verweigert, und die Herausgabe der Schrift dennoch beabsichtigt, so treten alle Bestimmungen ein, welche nachstehend HZ. 2 bis mit 6 wegen der censurfreien Schrif ten und insonderheit auch wegen Wegfalls einer Entschädigung für dieselben in Consiscationsfällen enthalten sind?' Die Depu tation hat in dem Bericht S. 672 bei Prüfung der Z. 1 vorge schlagen, hier: „HZ. 2 bis mit 6" wcgzulassen, weil sie dort an- gerathen, die HZ- 2—ü abzulehnen, und, wenn die Kammer die-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder