Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184303145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430314
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-03
- Tag1843-03-14
- Monat1843-03
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
685 686 2l Bödecker IN Hamburg: Jahrhundert, das, in seinen neuesten re. Novellen u. Erzählungen, übers, v. G-Loh. 2.Jahrg. I.Bd.: DcrWehrwolfvon ElicBcr- thet. — Der Vesuv u. seine Opfer vonA.Dumas.8.Geh. 1H^>^ j Cottasche Buchh. in Stuttgart: Der Nibelungen Noth, illustr. mit Holzschnitten nach Zeichnungen vonJ.Schnorrvon Carolsfeld u. E.Neureuthcr. Bcarb. des Tex tes v.G. Pfizer. 8. Lief.(Schluß).4. Geh.* Vi-'? Dithmarsche Buchh. v. F. Pauly in Heide: Koopmann, W. H., die Scheidewand zwischenChristcnthum u-Wi- derchristenthum. gr. 8. Geh. ^ Thomscn,H.,Küchengartcn-Büchlein,odcrRathschläge f.Unkundige beim Gemüsebau. 8. Itzehoe. Geh. * 6 Nz/f Vorschläge zur Erbauung eines neuen Haftgefängniffes u. einer Zwangsarbeitanstalt für die Landschaft Nordcrdithmarschen. (Von Boysen.) gr. 8. Geh. *1,^6 N/ F. Dümmler in Berlin: Bremiker,C.,Tafel dcrProportionaltheile zumGebr.bci logarithm. Rechnungen, gr. 8. Geh. K Casper, I. L., über die wahrscheinliche Lebensdauer des Menschen. Vorlesung, gr. 8. Geh. ^ Hosibach, W., Predigten. 6.Sammlung, gr.8.2 Märckcr,F.A., zur Wiederherstellung der Kunst der Beredsamkeit als philosophische Wisscnschaft-8.Geh. ^ ^ Dunckcr sc Humblot in Berlin: Böttigcr, K. W., die Weltgeschichte in Biographieen. l6-Lfg. gr. 8. Geh. * U Ebner A Seubert in Stuttgart: Wolfram, Fr.L., DarstellungenderZimmerbauwcrkcvond.ein fachsten Holzverbindungen bis zu großen zusammengesetzten Dä chern, Treppen, Brücken, Maschinen ec. 2. verm. u- vcrb. Ausl. Rop-Fol.Jn Mappe. 4'/z>F Ende in Berlin: Schilderung eines römischen Gastmahls zur Zeit des Kaisers Nero. Nach d. Latein-des Petronius.NebstBruchst.aus dcmselbenAutor u- erläut. Anmerk. 8. Geh. * Vs -? EnSli» in Berlin: Marhcineke, PH., zur Kritik der Schcllingschen Offenbarungsphi losophie. (Schluß d.dffentl. Vorlesungen über die Bedeut, der He- gelschen Philosophie in der christl. Theologie), gr. 8. Geh-U^ Hrommann in Jena: Klopflcisch, CH., Winke über unser Verhalten bei der Verschieden heit der Ansichten über Christusin dieser Zeit. Predigt, gr. 8. Geh. Vt2 Scheidler, K. H., über das deutsche Studentenlcben u. die Noth- wendigkeit einer neuen, von denStudirenden selbst ausgeh-Rcform desselben.8. Geh. Vs>? — Nochmalige Erörterung der Frage: Hieb oderStoß ? Eine hodege- tisehe Vorlesung. 8. Geh. V2 Schund, B-, Aufruf an Solche, die dem Missionswerke zeithcr ihre Aufmerksamkeit nichtzugewendet haben, gr-8. Geh. ^ Staatsarchiv, deutsches. 4. Bd. Hrsg. v. Buddeus.gr.8.Geh.*1Vz<^ Heinzc L Co. in Görlitz; Magazin, neues Lausitzisches, hrsg-v-J. L.Haupt.20.(NeueFolge7.) Bd. 3. u. 4.Heft.alsR est- Hermes in Berlin: Ucber Postreform. Von G. S... t- 8. Geh. * Vs Hirschfcld in Leipzig: w eotLvl, Ikl-, IVIotive r» Ornamenten s. Cebr. f. Künstler u. öevverbtreibenlle.3. u. 4.Dkg. gr. Imp.-4. a 9 Hirt in Breslau: Ule Nenunei»tl»n cker 8chrikt: „<1ie Onfäbigkeit äesllrn. krok. 8e^ffartb, wiss.Werke übsr ll./KItertbum 2U lesen ärc." Line aktenmäss. Darlegung. gr. 8.6el>. * Vtz«? Hirt i» Breslau ferner. Ilullnn, K.,un<lK. »iravl>,oeko»omiscke0kem>e.2. Db. :elia ckemisclien Lüllörsnisse lies Ackerbaues. gr. 8.6eb. IV, Mittheilungen über Land- u. Hauswirthschaft, undTcchniku.In dustrie- 2. verm- u. verb- Abdruck, gr. 4. Geh. -sj ^ Xuelit. Dausen«! uncl Line. Arabisch, llerausg. v. 31. Ilabicbt unlknacb äessen Dolle fortgesetzt von D.D. Lleiscber 10. L<I. AI. 8.«el>.*2^ Original - Mittheilungen, schlesische, über Berg- u.Hüttcnbau.2. verm. u. verb.Abdruck.gr. 4. Geh. -A Hofmeister in Lcipzg: I^oeppig, Li., novagenera ne specie« plnntarum. Dom. III. Oec. 5. 6. Lol. 8cbcvars a *2 >/i, eolor. ä* 4 ,/i Reichenbach, H. G. L-, Deutschlands Flora. Nr. 22—32. Jede mit 10 Kupfert. in 4., Text in Ler.-8. schwarz acolor. ä * 1 Worte der Verehrung,Liebe u.Dankbarkeit, gesprochen bei der Be gräbnis!-u. Gedächtnißfeicr des hochverdienten Dolz,vcrdff. durch Döring u. Plato, gr. 8. Geh. Körner in Erfurt: Rcinthalcr, K., die hohen Feste unsers Herrn. 2.Ausg.8. 1842. Geh. Töpfer,I.G.,dieOrgel,Zweck u-Beschaffcnhcitihrer Thcilc, Gesetze ihrer Construction und Wahl der dazu gehörigen Materialien. gr- 8. Geh. 2 >f? — die ScheiblerscheStimm-Methodc, leicht faßlich erklärt u.aus eine neue Art angewendct. gr- 8.1842. Geh. U ^ Krabbe in Stuttgart: Voz's sämmtliche Werke, neu aus d. Engl. v. C. Kolb. 62. Bdchn.: Martin Chuzzlcwit. I.Bdchn. 16-Geh. Jahrbücher, konstitutionelle, Hrsg. v.K. Weil. 1843. I.Bd. gr. 8. Geh. * 1H Kronberger öc Nziwnay in Prag: vpitri, Dsnllrotbecauniveisalis.I. Dunäert. Lol. Ver siegelt. * 1HH — Herbarium klorae s^lvaticae I un<I II. Dunäert. Lol. Versie gelt. a* 1^/h — Herb, klorae austriaca« III. Dunäert. Lol. Versiegelt.*1^ Mauz in Ncgcnsburg: Bibliothek der vorzüglichsten Kanzelrednec des Auslandes. 2. Abth. 5—9.Heft.(Pcedigten v.A. Vieira,aus demPortug.v.Fr.J.Scher- mer. 2.Bd.) gr.8. Geh. IV»-? Iklnr»./Allgemeine botan.8eitung.1krg. 1843.8. kegensb. *4^^ Gcbctbüchlcin, kurzes, einesChristen.Aus d- Franz, übers- u. verm. v.J. Lieber. Stereotvpausg. 18.1842. Gebete u. Andachtsübungen sür die Bekehrung der Irrgläubigen in Deutschland. 12. Augsburg, Doll. Geh. Hunolt,Fr., christl.Sittenlehre der evang. Wahrheiten. Neue Ausg- l.Abth. (chcistlicherLebensstand)4.TH. gr.8. Kommunion,die erste. EineErzählung von derVerfafferin der „Ge raldine." Ausd. Engl. Kl. 8. Geh. Vz-^ Liguori,A.M., die Verehrung des heil. Josephs. EinAndachtsbüch- lein-Aus d.Italien. v.M.A.Hugues. 12. Geh. Vs>? —Werks. 3./1btk.(moraItbeolog.Werke.)2—4.üä.: Homo apo- stolicus. Dom. II—IV.et ult.8.«ek. IVDomi 1^ ^ Sintzel,M., Andachtsbüchleinzu Ehren des heil.Franz.Laverius- 12. Stadtamhof1842. Geh. * — Gebetbüchl.z.Verehr.d.heil. Joseph. 12. Ebend. 1842. Geh. *'/h-ff Verehrung der heil.Theresia von Jesu. Kl.8. Ebend. 1842, Geh.^>ff Vieira, 2l., Predigten. Aus dem Portugies. von Fr. I. Schermer- 2. Th. gr.8.1^ Werke,sämmtl.,des Vers. der Bcatushdhle 15u.16.Bd. (die heilige Sage. 3. u.4.Bd.) 8. Geh-^/g-? Mauke in Jena : Flora von Deutschland, hrsg.v.D.F.L.v. Schlcchtcndal u.E.Schenk. 4. Bd. 3.u. 4. Lief., jede mit 10color. Kupfertaf.8. Geh. ä * Vs>^ — Floravon Thüringen u. den angrenz. Provinzen, hrsg.v. D- F-b- v. Schlechtendal, Originalzeichn, v. E. Schenk. 40. u.4I. Heft, bearb. v. Langethal. JedesHcft mit color.Kupfertaf.8.Geh.»*^-? Mayer Wigand in Leipzig: Musäus, I.2l., Volksmährchen der Deutschen. 11. Lief. Lex.-8- Geh. *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder