Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193204191
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320419
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-04
- Tag1932-04-19
- Monat1932-04
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
90, 19. April 1932. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d.Dtschn Buchhandel. Gesamtladenprcise und Durchschnittsladenprcisc. Trennt man die Neuerscheinungen, deren Ladenpreise in Reichsmarkwährung lauteten, von denen mit Preisen in fremder Währung und solchen, bei denen eine Ladenpreisangabe über haupt fehlt, so ergibt sich: Neuerscheinungen 1930 1S31 In Reichswährung 25 669 ^ 94,8o/o 2L SS3 -- SS,gtzh In fremder Währung 1231 -- 4,6°/o 1 076 — 4,4°/, Bei denen die Angabe des Ladenpreises fehlte 161 — 0,6tzs> SS -- o,SA> Insgesamt 26 SSI — IMA, 24 074— ioa°/L Die einzelnen Reichsmark-Ladenpreise der 22 933 Neuerschei nungen des Jahres 1931 zusammengezählt ergeben insgesamt den Betrag von RM 141 256.05. Dem entspricht ein Gesamtdurch schnittspreis von 8.12 RM. Gesamtladenprcise und Durchschnittspreise in den einzelnen Monaten. Monat Gesamtl 1S30 rdenpreisc 1931 Durchs tadcui 1930 chnittS- reise 1S31 RM RM RM RM Januar . . 12 674,67 18 104,23 6,61 6,91 Februar . . 12 460,95 10 823,55 6,36 5,97 März . . . 15 053,57 10 091,85 6,44 5,64 April . . . 12 656,31 9 987,40 6,78 5,45 Mai ... 13 411,01 11071,11 6,17 5,58 Juni . . . 11 556,85 11554,13 5,97 6,75 Juli . . . 11 965,07 16 737,10 6,33 9,44 August . . 11 960,16 10 009,90 6,32 6,06 September 9 295,02 7 504,89 5,20 5,06 Oktober . . 17 260,69 12 379,57 7,74 6,10 November . 16 471,40 10 846,98 5,65 6,69 Dezember . 16 429,60 12 146,34 5,74 6,47 Insgesamt 160 095,30 141 256,05 6,26 6,12 Merkwürdigerweise hat der Juli den höchsten Durchschnitts- ladcnpreis mit 9,44 RM. Das hat seine Ursache darin, dass in diesem Monat eine Anzahl kostspieliger Werke aus dem Gebiet der bildenden Kunst und des Kunstgewevbes auf den Büchermarkt kam. Im Juli 1931 verzeichnet« die offizielle Bibliographie in der sbengenanntcn Fachgruppe nämlich 80 Verlagswerke im Gesamt wert von 7434,40 RM — 92,68 RM Durchschnittsladenpreis. Gesamtladenpreise und Durchschnittspreise in denletztensiebenJahren. Jahr Gesamtladenprcise Durchschnittspreise NM Pf. RM 1925 140 030 68 4.78 1926 149 360 28 5.21 1927 166 916 90 5.55 1928 148 758 16 5.62 1929 160 182 32 6.19 1930 160 095 30 6.26 1931 141 266 05 6.12 über die Anzahl der Druckschriften mit Preisen in fremder Währung bzw. ohne nähere Preisangabe sowie die Anzahl der Bücher mit Ladenpreisen in deutscher Reichsmark-Währung, ferner die Gösamtladenpreise <in Reichsmark) und den Jahres durchschnitt der Ladenpreise innerhalb der einzelnen Wissen schaftsgebiete gibt die nachstehende Tabelle Aufschluß: Beim Vergleich mit früheren Jahresaufstellungen fällt für 1931 eine ganze Reihe Wissenschaften auf, die gegenüber dem Vor fahr wesentlich niedrigere Durchschnittspreise haben. Beim philosophischen Buch z. V., das für 1931 mit 5.94 ausgeführt ist und im Vorfahr noch mit 7.89 RM im Durchschnitt notiert wurde, ergibt sich ein Preisabschlag von etwa 25 v. H. Auch die literarischen Abhandlungen aus den Wissenschaftsgebieten Erd 1931 Wissenschaftsgebiete -Inzahl d erschein mit Lade er Neu ungen »preisen Gcsamt- ladenpreisein Reichsmark Jahres» Durch schnitts- Preise RM Psg- RM ! Pfg. 1. Allgemeines, Buch- u. Schriftwes., Hoch schulkunde .... 42 436 6 441 50 14 77 2. Religion, Theologie 3. Philosophie, Welt- 64 2070 7 050 21 3 41 11 488 2 901 65 5 94 4. Rechtswissenschaft . 5. Wirtschafts- u. So- 56 1348 9 472 48 7 03 zialwissenschaften, Statistik 75 1346 6 340 38 4 71 6. Politik, Verwaltung 7. Sprach-u.Literatur- 76 985 3 123 08 3 17 Wissenschaft .... 18 737 6 496 56 7 46 8. Schöne Literatur . 113 3309 10168 55 3 07 9. Jugendschriften . . 10. Pädagogik, Jugend- 36 1329 2 210 53 1 66 11. Schulbücher . . . . 28 73 781 1579 2 660 2 505 70 92 3 1 41 68 12. Bildende Kunst, Kunstqewerbe . . . 15 444 18 727 05 42 18 13. Musik, Theater,Tanz 14. Geschichte, Kultur- 9 429 1859 60 4 34 geschickte, Volkskde. 65 1117 9 769 85 8 84 l5. Zkrieqswissenschaft . 7 214 1 560 93 7 29 t6/I7.Erd-u.VölIerkde. 42 644 3 449 25 5 36 Atlanten 18. Medizin 19. Mathematik, Natur- 49 1149 15 840 20 13 79 Wissenschaften . . . 78 997 11 731 50 11 67 20. Technik, Handwerk . 31 1298 10 508 43 8 10 21. Handel, Verkehr . . 22. Land-, Forst- und Hauswirtschaft . . 57 730 5 096 01 6 98 82 775 2 985 42 3 85 23. Turnen,Sport, Spiele 13 232 749 3 23 24. Verschiedenes . . . 101 496 606 66 1 22 1 141 22 933 141 256 05 6 12 kunde und Völkerkunde (früher 7.18, jetzt 5.36 RM Ladenpreis im Durchschnitt) erfuhren den gleichen Preisrückgang. Die Verkaufspreise des Jahres 1931 weisen ferner gegenüber den jenigen des Vorjahres einen Rückgang um 2356 bei der Kriegs- Wissenschaft und über 20?l bei Religion und Theologie aus. Schulbücher hatten einen um 18,5^ geringeren Preisstand als im Jahre 1930. Die Preise der Fugendschriften lagen im Durchschnitt um 17?? niedriger. Die Verlagswerke aus dem mannigfaltigen Gebiet der Pädagogik und Jugendbewegung hatten einen mehr als 13^igen Preisrückgang. Die Verleger von land-, forst- und hauswirtschaftlicher Literatur brachten im Jahre 1931 ihre Verlagswerke mit rund 12?? billiger auf den Büchermarkt, als es in den beiden Jahren 1929 und 1930 der Fall war. Die durch die Vierte Notverordnung bedingte Preis senkung ab 1. Januar 1932 ist bei den hier angestellten Preis berechnungen für das Jahr 1931 selbstverständlich nicht in Be tracht gezogen, sodaß die zur Zeit gültigen Bücherpreise des lau fenden Jahres 1932 gegenüber den im vorliegenden Bericht über das Produktionsjahr 1931 genannten Durchschnitts-Ladenpreisen und den entsprechenden Verkaufspreisen des vorhergehenden Jahres 1930 noch immer um ein Beträchtliches niedriger stehen! Von den 24 Wissenschastsgruppen des Jahres 1931 liegen im übrigen bei 11 Gruppen (— nicht ganz 60 v. H. aller auf den: Büchermarkt 1931 herausgegebenen Neuerscheinungen) die er mittelten Gesamtladenpreise im Durchschnitt noch unter 5 RM. Insgesamt bei 8 verschiedenen Wissenschaftsgebieten, deren An zahl der Neuerscheinungen knapp 30 v. H. der Gesamtproduktion ausmacht, schwanken die Durchschnittsladenpreise zwischen 5 und 10 RM. Lediglich die mathematischen, naturwissenschaftlichen und medizinischen Buchgruppen sowie die Kunstliteratur, Nach- schlagebücher und ähnliche Erzeugnisse, demnach noch nicht ein mal 15 v. H. aller in Deutschland im Jahre 1931 erschienenen Verlagswerke, weisen als Durchschnitts-Ladenpreise solche über 10 RM. auf. 323
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder