Dienstag, den 19. April 1832. Umschlag zu iXi 9V, 19. April 1932. »ie »«MM 8iel»ung IM 270 Leiten. krois: brosob. 4.80 k>1. Verlag 6er kor8ckun^88leHe kür 8ieülunA8- unü ^Voknun^s^vesen Alünstvr i. VV. / krieckrieb-kbert-klatr 2III. kreis gsb. k^1 1.60 Verlag ^uAU8t Knacker / l>lün8ler !. >V. Anläßlich der Tonfilmaufführungen emp. fehlen wir unsere billigen Romanausgaben „Ven Kur" Eine Erzählung aus der Zeit Christi von Lewis Wallace 702 Seiten mit Illustrationen „Quo vadts?" Roma» aus der Zeit Neros von H. Sienkiewicz 535 Seiten mit Illustrationen Jeder Band kostet in zweisarb. Amschlag geheftet und beschnitten nur NM 1.20 und gebunden in Dallonleinen nur NM 2.1» ord. Vorzugsangebot siehe Bestellzettel I A Infolge der Billigkeit der Romane und der schönen Ausstattung werden Sie durch reihenweises Ausstellen im Schaufenster spielend leicht Absatz erzielen. Wir ersuchen zu verlangen. Verlag „Styria", Graz u. cl. 8.8. kr. VvIiritL« «>< i XV« IlIil« > i»tiii Mä8UdIO, Lus 8/chkRdiO -MVVKLUN«» ilbersetkunZ von 8. 8. Nolruljslrij unck N. N. kinckin. Das liueb ist 645 Lsitsn starlr. kreis in k-wcl. kiVI 10.80 -Meslickunuiocknuja ILui^a", lVl08ksu, Xu8N62kij IVl08t 18 „liniert", kuck- u. kebrrnittelZes. m. b. kl., kerlin W ZZ iIesckästlicste Einrichtungen und Veränderungen Loi'timentLduckksncNung Dormagen (Nisckerrboin), 13.4. 1932. 6oltHelr 8aiINLÄl. Aufstehung des Ladenpreise«, llukliebung Ü08 Hg«leni>i-el8e8 lVlattisr, prirnaver» clas Werlr ab bsuto ru KAI 3.— no. Verlagsnnstalt venLixer L 6v. 7V.-6., Turückverlangie Neuigkeiten 0r. Else Kienle Krauen Aus dem Tagebuche einer Ärztin plare dieses Bliches bitten wir um gehend nach Leipzig zurückzusenden. Gustav Kiepenheuer Verlag Berlin. Kaufgesuche. Angebote mir in allen Preislagen stets er wünscht. Diskrete Behandlung und sach gemäße Beratung wird zugesichert. Carl Schulz, jetzt Breslau 6, Westendstraße 108.