1954 X- 91, 20. April 1932. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Lude ersc/rernt.- OLULll^LI' UM 2.50 / IN 6ä.N2I.LINLN UM 3.80 Oie in diesem Lande vereinigen Ooetde-i^uksätre versueden Ooetdes eigentümdede Stellung rnr 6esedicdt6 genauer ru bestimmen. Ls ist 6oetde nie nin die Lescdäktigung mit den Linrel- deiten des distoriseden Oescdedens 2U tun, die ewig unsicder kleiden. Lrist bestrebt, Lpocden ru übersedauen und an dieser Ilberscdau der Scdicksale der Menscddeit und der Oesetre, die in der geistig-gesedicdtdcden Welt walten, gewill 2U werden. In Verbindung mit den pro duktiven Xräkten, aus denen er seine Welt gestaltete, wurde idm das Oistorisede seldst eine bildende 6rund- und Ilrkrakt, die idm die Welt des (Geistigen erscdloll. Oer allgemeinen Oarlegung dieses Verdältnisses Ooetdes rur gesedicdtdeden Welt ist der einleitende V,ulsat2 der 8amm1ung gewidmet. Oie leigenden umlangreicden^ulsätre „Ooetde und das 18. ladrdundert" und „Ooetde und L1aton"reig6n an konkreten Leispielen,wie Ooetde ru bedeutenden gesedicdtdeden Oegebendeiten seiner Lildungswelt produktiv Stellung nimmt. Ooetdes Lrscdeinung dat das ladrdundert der ^.nal^se wie es für die l'deorie der Oiedtkunst in Loileau und Oederot repräsentiert ist, radikal gehandelt, ^.n das Lrodlem der Lindeit der Oescdicdte des menscddcden Oeistes rüdrt der im dritten ^.uksatr durcdgelüdrte Vergleied Ooetdes und Llatons, des goetdiscden „Ilrpdänomens" und der platoniscden Idee. Im allgemeinen Ilmrill wird gezeigt, wie dier über die ladrdunderte dinweg 2wei grolle geistige Welten einander derüdren und wie andrerseits doed bei aller Verwandtscdalt in be stimmten objektiven Motiven Lwei „bekugte Individuen" einander gegenübersteden, deren jedes das Oanre der Welt- und Lebensprodieme auk eigene Weise empfindet und begreift. In soleden Verwändtsedakten und in soleden Oegensätren besitzt die Wadrdeit erst idr konkretes gesediedtdedes Leben. VerlsnFen §ie unseren p/>llosop/»lseden Oesamlprospekt/ Auslieferung für Osterreicd: L. Ileidricd, Wien I, Spiegelgasse 21 T