Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.01.1919
- Strukturtyp
 - Ausgabe
 - Band
 - 1919-01-14
 - Erscheinungsdatum
 - 14.01.1919
 - Sprache
 - Deutsch
 - Sammlungen
 - Saxonica
 - LDP: Zeitungen
 - Zeitungen
 - Digitalisat
 - SLUB Dresden
 - PURL
 - http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190114
 - URN
 - urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191901143
 - OAI-Identifier
 - oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190114
 - Nutzungshinweis
 - Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
 - Lizenz-/Rechtehinweis
 - Urheberrechtsschutz 1.0
 
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel 
- Jahr1919 
- Monat1919-01 
- Tag1919-01-14
 
 
 - Monat1919-01 
 
 - Jahr1919 
 
- 
        
        302
 - 
        
        303
 - 
        
        304
 - 
        
        33
 - 
        
        34
 - 
        
        35
 - 
        
        36
 - 
        
        -
 - 
        
        -
 
- Links
 - 
            Downloads
            
- PDF herunterladen
 - Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
 - 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              .>6 l«, 14. Januar 1919. Redaktioneller Teil. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Veränderungen und Einrichtungen. 6. bis 11. Januar 1919. Vorhergehende Liste 1919, Nr. 8. * — In das Adreßbuch neu aufgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handetsgertchtltche Eintragung (intt Angabe des Erscheinungs taps der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. Berg m an», W i 1 h., (vor m. A. S a u r ' s ch c B u ch h.), V ii ch o w. Ter Zusatz zu der Firma vorm. A. Saur'sche Bnchh.< fällt fort; Firma lantel jetzt: W. Bergmann. Hinzufügen Prot.: Erich Bergmann. sH. 7./1. 191il.) Böhmer, W., K E o., K o m. - G e s., Charlotten b n r g. Frl. Margot Ape! ist fiir das Stettiner Geschäft Prokura erteilt. sDir.) Bopp Srl Haller (P. G. L a u t c n s ch l a g e r), Bibera ch. Der Inh. Peter Gg. Lantenschlager ist am 28./XII. 1918 im t»9. Le bensjahre verstorben. jB. 5.) Braun L Schneider, München. Caspar Braun jun. wurde als Geschäftsführer mit unbeschränkter Vollmacht bestellt. )Dir.) Buchhandlung von S. Berg, Bützow, ging durch Kauf ohne Forderungen n. Verbindlichkeiten an Alexander Goßran über, der firmiert: Alexander Goßran, vorm. Buchhandlung von S. Berg. sH. 7./1. 1919.) Buchhandlung des I » v a I i d e n d a n k, B -erlin, verän derte sich in Invalidendank-Bnchhandlnng G. m. b. H. sTir.) Eassirer, Bruno, Berlin, Gesamtproknr. sind: Frau Else Eassirer geb. Eassirer n. Hans Schoctz. sH. 6./1. 1919.) * 11 ^ pöt Evntra 1 ckv 1^ i b ia i r i e 8. F. , Allgemeine Zei tungs-Expedition, Basel (Schweiz). Filiale der 06ns,rulv ckes ckorunaux kluvilke L Co., (lenk. Gegr. 1911. Geschäftsf.: Charles Pctitmaitre. leipziger Komm.: Volckmar. sTir.) Diederichs Verlag, Engen, Jena. I)r. Reinhard Bnch- wald n. Oswald Mirus wurde Prok. erteilt. Einzelprok. des Alfred Geyer bleibt bestehen. sB. 9.) Toll, I., Sinsheim (Elscnz), hat Postscheckkonto Karlsruhe 9786. sTir.) Tüsseldorfer Expedition I. Bechtcl, Buchhand lung, Düsseldorf. Fakob Brüll ist Einzelprok. erteilt. )H. 7./I. 1919.) Fink, Alexander, Leipzig, siedelte 1./XII. 1918 nach Frci- burg-Littcinveilcr (Breisgau) iibcr. sTir.) Fink, Vinzenz, Linz (Donau), ging lt. Anz. v. 1./I. 1919 an Franz Josef Steurer über. )Tir.) Fontane, F., L C o., Berlin-Schmargendorf jetzt: Berlin 8^V. 68, Markgrafcnstr. 77. )B. 7.) F >.-e r st e r , Kurt, M i t t w e i d a. Lcipz. Komm, setzt: Busch. 1B. 7.) Förster L Borries, Zwickau (Sachsen) Fnhaber sind jetzt: Adolf n. Artur Förster. sTir.) Gohr au, Alexander, vorm. Buchhandlung von S. Berg, Bützow, Langestr. 16. Buch-, Kunst-, Musik- u. Pa- pierh., Lcihbibl., Lescz., Anz.-Annahme, Antiquar. Gegr. 1./X. 1811. Fernsprecher 111. Leipziger Komm.: Fleischer-. sH. 7./I. 1919.) Grassow, Hedwig von, O st c r o d e (Harz) ging durch Kauf 1./I. 1919 mit Akt. n. Pass, an Wilhelm Schlösser über, der fir miert H. von Grassow'sche Bnchhandlnng, Inh. Wilhelm Schlösser. lB. 7.) He vier N a ch f., K.. Mannheim. Stuttgarter Komm.: Koch, Nefs ^ Oetinger. sB. 5.) Hülsmann, M. Otto, Essen (Ruhr) verkehrt wieder über Leipzig. Lcipz. Komm.: Wallmann. )B. 7.) Jahn, Moritz, W a l d h e i m. Leipziger Komm, jetzt: Grosso- n. Kommissionshaus. sB. 6.) *I » v a l i d e n d a n k - B u ch h andl u n g G. m. b. H., Berli n ^ . 9, Potsdamerstr. 121. Seit 1./IX. 1918. Fernsprecher Lützow 8078. Postscheckkonto 18192. Leipziger Komm.: Volckmar. (Dir.) K a st n e r , W., Berlin, durch den Tod des Inhabers erloschen. ,Tir.) Klotz, Carl E.. V e rlag n. B ahnhofsb u ch h.. M agde - bürg. Inh. ist Frau Gertrud verw. Klotz, geb. Schwcndler. >H. 8./I. 1918.) Kressner, L., (früher Juliens Buch h.), Würzbnr g. Der Inhaber Lorenz Kressner nahm seinen Sohn Otto Kressner 30./XII. 1918 als Teilhaber ans. Die Firma lautet L. Kressner früher Julien'sche Buchhandlung. )Dir.) Leob u ch Handlung, St. Gal l e n (Schweiz). Präsid. ist jetzt: Di Alois Lcheiwiler, Geschäftsf. n. Proknr.: Josef Schmidli». )H. 1./1. 1919.) *Liebling's, G., Odeon-Verlag, Luzern (Schweiz), Löwenstr. 16. Buch- n. Mnsikalienverlag. Leipziger Komm.. Brcitkopf L Härtel. sH. 1./XII. 1918 n. dir.) *L o e p t h i e n - K l e i n , Walter, Meiringen (Schweiz, Kan ton Bern). Verl.- u. Sort.-Bnchh. n. Bnchdr. Gegr. 1998. Leip ziger Komm.: Wallmann. sB. 7 u. dir.) Marhold, Carl, Verlagsbuchhandlung, Halle (Saale). Dem Carl Haenchen wurde Prok. erteilt. sB. 8.) Möckel, Wilhelm, Jüterbog. Bcrliner Komm.: I. Bach mann 65 Co. sB. 6.) M ulthanf' S B uchhandlung , Albert, H e i l i g e n st a d t (Eichsfcld). Als Gesellschafter der offenen Handelsgesellsch. wur den eingetr.: Wilhelm n. Andreas Mnlthauf u. Frl. Anna Mult hanf. sH. 7./1. 1919.) n s a r i 0 n - V e r l a g M. C. Wiedmann und von Gue li tt) er, München, Elisabethstr. 15/111. Gegr. 1./XI. 1918. Inh.: Max C. Wiedmann n. Johannes von Gnenther. Leipziger Komm.: Haessel. (Dir.) Perschmann, Siegfried, W ü r z b n r g. Das Geschäft ist nach Rückkehr des Inhabers ans dem Felde wieder eröffnet. lB. 1.) »Politik« V c r l a g s a n st a l t u. Buchdruckerci G. m. b. H., Berlin. Alfred Wöhlert ist nicht mehr Geschäftsf. Ludwig Zickel ist zum Geschäftsf. bestellt. sH. 7./I. 1919.) Preis;, Hermann, Berlin. Dem Carl Wolfs ist Prokura er teilt. sTir.) Sack, H e r m a n n, B e r 1 i n, jetzt VV. 35, Potsdamerstr. 112. Fern sprecher Lützow 769 n. 7219. IDir.s Sack, Hermann, Verlagsbuchhandlung, Berlin, jetzt >V. 35, Potsdamerstr. 112. Fernsprecher Lützow 769 n. 7219. lDir.) Schmidt, C. F., Hcilbr 0 nn (Neckar), hat Postscheckkonto Stutt gart 6069. sTir.) *StaIlmann, Wilhelm, M inden (Wests.). Buch-, Kunst-, Musik.-, Papier- u. Schrcibwh. Seit 1./I. 1919. Gegr. 26./X. 1912. Leipz. Komm.: Thomas Komm. Gcsch. sB. 6.) T i e n k c n, C h r. G., L c i p z i g, durch den Tod des Inhabers er loschen. sTir.) Velhagen -K Klasing, Bielefeld n. Leipzig, vr. August Klasing n. August Wilhelm Vclhagcn sind als pcrsönl. haftende Gesellschafter cingetretcn. Die Prokura des August Wilhelm Vel- hagcn ist erloschen. sH. 9./I. 1919.) Verlag Otto Beyer, Leipzig. Arndt Beyer ist 1./1. 1919 als Tei'h. pjngetrctcn. sDir.) Verlag »C n e r g e t 0 s« für zeitgenössische Musiklite ratur Th. Ritte, Frei burg-Litten weiter (Breis gau). Gegr. 1./IX. 1917. Bankkonto: Dresdner Bank, Filiale Freiburg. — Postscheckkonto Karlsruhe (Baden). Liefert an de» Buchhandel nur durch Alexander Fink, daselbst. sTir.) Verlag der K u n st a n st a l t e n Josef Müller, München. Firma wurde geändert in Verlag K Knnstwerkstätten Frs saoi-n Josef Müller. sH. 7./I. 1919.) Verlag und Buchhandlung für Fachwissenschaft n Ignatz Nippel, Wien. Leipziger Komm.: Volckmar. )B. 5.) Vvbach, W., L Co., Leipzig. Die Wiener Ansliefernngs- stelle ist aufgehoben. sTir.) Volkswirtschaftlicher Verlag Alexander Dorn, Wien. Der Mitinh. l)r. Alexander Dorn Ritter von Marwalt l' im Alter von 81 Jahren. sB. 8.) Warle» tien, H., Rostock (Meckl). Kurt Warkentien ist l./I. 1919 als Teilh. eingetreten. sB. 6.s Wilhelm N a a b e - B u ch h a n dl n n g (E r n st M 0 r i tz), Bcr - l i n. Inhaber ist jetzt Hans Frick, dessen Prokura erloschen ist. sH. 7./I. 1919.) Winter's B u ch h. n. Antiquariat, C., Carl Heisecke, Chemnitz, hat Postscheckkonto Leipzig 11 229. sTir.) Wnnschmann, P., vorm. N. Hcrrosö's Buch-, Kunst- n. M u s i k h., Wittenberg (Bez. Halle). Der Inh. Hofbuch händler Paul Wnnschmann ist 1./I. im Alter von 68 Jahren ver storben. sB. 8.) Zentralstelle zur Verbreitung guter deutscher Literatur, Nassau (Lahn), liefert ihren Verlag nur in Leipzig ans. sB. 1.) 33
 - Aktuelle Seite (TXT)
 - METS Datei (XML)
 - IIIF Manifest (JSON)
 
 - Doppelseitenansicht
 - Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
 - Einzelseitenansicht
 
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
 - Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht