Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.01.1854
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1854-01-06
- Erscheinungsdatum
- 06.01.1854
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18540106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185401060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18540106
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1854
- Monat1854-01
- Tag1854-01-06
- Monat1854-01
- Jahr1854
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
31 l854.^j 375. T. O. Weigel in Leipzig. 376. — 377. - - — 378. — — — 379. Weiß in Grünbcrg. 380. - 381. Wicgandt K Grieben in Berlin. 382. - _ — 8. ilthanssii vpera dvgmatica selects, cd. Ihilo. (Gersdvrf's Repert. 1.) Förster, Denkmale deutscher Baukunst. (Dtscks. Kunstbl. 1853 52.) — Gesch. d. deutschen Kunst. (Menzel's Litbl. 1853 102.) Rückert, Culturgesch. d. dtschn. Volkes. (Gersdvrf's Repert. 1.) Abriß, kurzer, d. Wichtigsten a. d. bibl. Gesch. (Pädag. Jahresbericht VII. 2.) ABC- u. Lesebuch, neues. (Ebend.) Be »er, d. Leben Jesu. (N. Preuß. Ztg. 1853 300.) S,teinmeyer, Beitr. z. Schriftverständ- niß. (Vierteljahrsschr. für Theol. und Kirche H. 2, 3.) 383. Wigand in Güttingen. 381. G. Wigand in Leipzig. 385. tA. Wigand in Leipzig. 386. Wohlgemuth in Berlin. 387. — — 388. — — 389. Möller in Leipzig. 390. v. Zabcrn in Mainz. Nichtamtlicher Theil. Besser, d. Benutzung der ersten Lebens tage d. Säuglings. (Journal f. Kinder- krankhtn. 1853 9, 10.) Kaiser, die deutschen. (Pädag. Jahresbe richt VII. 2.) Rehien, d. Geschichte d. Entdeckungen. (Gersdvrf's Repert. 1.) Bohr, Gesangbuch f. Volksschulen. (Der Protestant. 1853 52.) — Schulandachten. (Ebend.) Kurtz, Bibel und Astronomie. (Z. theol. Litbl. 1853 150.) Bischofs, die Buschmühle. (Aachener Ztg. 1853 320.) Nägele, Lehrb. d. Geburtshülfe. (Vier- teljahrschr. f. d. prakt. Heilkde. 1.) Auctions- und Antiquarische Verzeichnisse, neue Verlagskataloge und Prospekte. (Mitgetheilt von H erm. Frsttzsche.) Angekommen in Leipzig seit 30. Dccember 1853. I Auctions-Kataloge Osram.) II. Antiquarische Verzeichnisse. Appun'schc Buchh. in Bunzlau. Nr. 2. (Varia — Romane.) 1U Bog. in 4. Geg. 600 Nrn. W. Gerhard in Leipzig. Nr. 4. (Theologie, Philosophie, Medizin, Na- turw., Geschichte re.) Bog. in 4. Geg. 130 Nrn. Haspel'sche Buchh. in Scpw.-HaU. Fliegender Antiquarius Nr- 7. (Phi losophie.) Seite 49—58. Geg. 350 Nrn. — Nr. 8. u. 9. (Latein, u. griech. Klassiker mit ihren Commentaren und Uebersetzungen, blditionos Lipontinae, kllroviro etc.) S. 59—78. Geg. 750Nrn. Kaulfuß Wwe., Prandel de Co. IN Wie». Nr. 127—130. (Varia.) Bo gen in 4. Geg. 700 Nrn. I. G. Müller in Gotha. Sammlung gebundener Bücher aus allen Fä chern. 8 Seiten. 221 Nrn. R. Doigtlandcr in Kreuznach. Antiquarische Bücher und Musikalien. 1. Heft. 21 Seiten. Geg. 350 Nrn. lli- Verlagskataloge u- Prospekte. Felix Schneider in Basel. Verlagskatalog bis Oktober 1853. Cotta'sche Buchh. in Stuttgart. (Volksbibliothek deutscher Klassiker, neuer Prospect.)—C. W. Leskc in Darmstadt. (Fblsing, das El ternhaus u- die Kleinkinderschule. — Die Sonntagsfeier, herausgeg. v. Zimmermann u. Schulz. — Allgemeine Schulzeitung.) — Schulbuchhandlung in Langensalza. (Natur und Kunst, illustrirte Zeitschrift, herausg. von Hassenstein.) A !l z e i g e b ! tl t t. (Inserate von Mitgliedern de» BörsenvcreinS werden die dreigcspaltcue Petit-Zeile oder Raum mit s Pf. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (166.) Zur gefälligen Beachtung. Die Besorgung meiner Commission haben die Herren Gebhard K Korber in Frankfurt a/M. gütigst übernommen, welche auch meinen Verlag m. 25 >)(, für eigene Rechnung auslie fern. Aachen, im Dccbr. 1853. I. M. Dully«, Buchhändler. si67.) Geschäfts-Verkauf. Ein im besten Aufblühen begriffenes Sor timentsgeschäft in Preußen soll wegen anhal tender Kränklichkeit des jetzigen Besitzers billig verkauft werden. Nähere Auskunft hat Herr F, G. Beyer in Leipzig die Güte zu erkhcilen. (168.) 2»r AssälliKkn klotirnabms! Lei Legion <1. neuen kochnungsjakrcs bitten wir, mit HsruAnsbme aus unser tlircu- lair v. 24. Octoder, es Aeliillißst ru beachten, dass die Oonti's unserer beiden klrmsn nun mehr getrennt ru führen sind. L Itoprevkl s Verlag vuedd. von Vandenhveclr L Hupreckt. il69.) Zur Notiz. Mir Bezug auf unser Circulair vom I. Nov. v. I. bringen wir in Erinnerung, daß wir seit heute in Stuttgart und Frankfurt keine Commissionaire mehr haben, und mit allen außerbayerischenHandlungen nur über Leipzig zu verkehren wünschen. Hof, 1. Januar 1854. G. A. Grnu K Comp. Fertige Bücher u.s. w. (170.) Bei Joseph Bermann in Wien ist so eben erschienen: die Fortsetzung der so beliebten Wiener Originalen und zwar: Prof. West mann, Ornamentale Vorlagen. 8 Hefte in Octav. pro Heft 5 N§s. „ Grandauer, Figurcnzcichnenschule. 10 Hefte in Octav. pr^ Heft 5 N-f. Weixe lgär tner, Thierzeichnenschule. 12 Hefte in Octav. pro Heft 5 N-f- Früher erschienen bereits: Czerny, Landschaftszeichnenschule. lOHefte in Octav. pro Heft 5 N^s. — Blumcnzcichnungsschule. 10 Hefte in Octav. pro Heft 5 N-f. (viäe Wahlzettel Nr. 3l.) fächs., all«? übrigen mit 10 Pf. fächs. berechnet). (171.) So eben erschien: Huber'sGeschichtsfrcund. Heft 1—3. s 5 S^s ord. Heft 1.: Sebastian, König v- Portugal. — Agnes Bernauerin. —Thomas Morus.— Verschwörung des Fiesco- — Schweizeri sche Freiheitskriege. Heft 2.: Die Wiedertäufer- — Aus dem Türkenkriege des XVI. Jahrh. Heft 3.: Das Täubchen von Amsterdam. — Geschichte der engl. Revolution. Fünf Hefte bilden einen in sich abgeschlos senen Band. Heft I. hiervon steht ä Oond. zu Diensten. Bei fester Bestellung von 6 Exempl. des 1. Bandes wird das erste Heft gratis ge geben. Neumann, vr. O. , Kurzer Abriß der Weltgeschichte. Nach den zum Portepee- Fahnrichs-Examen gemachten Anforderun gen bearbeitet. 4 Hefte. Heft I.: Geschichte der Griechen. Preis 10 ord. Heft 2.: Geschichte der Römer. Preis 10 S-f ord. (Heft 3. 4. erscheinen binnen Kurzem.) Da nur auf Verlangen versandt wird, so bitte, Ihren Bedarf auf beigliegendem Zettel zu verlangen. Berlin, 2. Januar 1854. I. C. Huber's Verlagshdlg. (vl<le Wahljktlel Nr. 28.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder