100, 30. April 1932. Kantate-Nummer Börsenblatt f. ö. Dlschn Buchhandel. 63 vollstSndtgeAiwgabe tn einem Band - Ltwa S00 Seiten »ch«» 4.8V i-Lium» Live äer be8teii, Iodiienä8ten nnä ekrenvol^ten ^vk^Adell, welche die Gegenwart dem deutschen Buchhandel stellt, ist es, für Hermann Stehr ein größeres, breiteres Publikum zu gewinnen. Diesen Dichter, der leider immer noch nicht Nobelpreisträger ist, halte ich für die vielleicht stärkste dichterische Kraft, die heute in Deutschland wirkt. »Oe^ «keurse/»e fLac/»Aru/>/>e LuekkanrioZ in» D. ^0 Daß in Hermann Stehr mitten unter uns große Dichtung lebt, die uns wichtiger ist als alles von draußen Bezogene, das hat die ernsthafte Kritik oft und oft aus gesprochen, ohne daß es beachtet wurde. Nun der Horen-Berlag sehr verdicnst- vollerweise den Heiligenhof gut ausgestattet in billiger Ausgabe vorlegt, sollte es jedes Buchhändlers, jedes Bücherfreundes und jedes Kenners dichterischer Werte erste Pflicht werden, an seiner Stelle zu helfen, damit dieses M äen 8edüll8t6ii äeutMen Lüekerii »Her Leiten xedörenäeUerk wirkliches Volksbuch werden kann. x«, r «°- L . m,.sü - z«, r ° °