X: 100, 30. April 1932. Kantate-Nummer Börsenblatt f. b.Dtschn Buchhandel. 55 -^ie rein schöngeistige Linie des Verlages wurde erstmalig durchbrochen durch die Aufnahme der Bücher von Lisbeth Burger, deren Berechtigung und Notwendigkeit sich neben den allgemeinen Urteilen auch in dem Verkauf von über izoooo Bänden erweist. Otto Willi Gail schrieb drei Gleichnisse des Lebens unter dem Titel „Die blaue Kugel", Ilse von Stach veröffentlichte ihre aufsehen erregenden Dialoge zum Schicksal der Frau: „Die Frauen von Korinth", Otfried Eberz schlägt wohl die schärfste Klinge für das natürliche Leben in seinem schmalen aber schwerwiegenden Buche „Vom Aufgang und Niedergang des männlichen Weltalters", Gedanken über das Zweigeschlechterwesen, Theuderich Kampmann führt Dostojewski in seinem Buche „Licht aus dem Osten?", Dostojewskis Grund erkenntnisse über die menschliche Gemeinschaft, mit großem Weitblick und strenger Logik ins Feld gegen die das Leben zerstörende Dialektik und für eine lebendige Gemeinschaft der Menschen. ^osmus Flam rollt in seinen beiden mit sprachlicher Wucht gestalteten Romanen: „Athanasius kommt in die Großstadt oder Die Tiergrube" und „Das letzteKleinod" — Der Weg des Kunsthändlers Vinccnz Josua Born — die Großstadtfrage in ihrer letzten Konsequenz auf, sowohl typologisch („Athanasius^ als auch in Form des Einzelschicksals („Kleinods. Diesen Büchern voller Zeit- und Ewigkeits problematik stellen sich in geistiger Verbindung zur Seite die Werke von Fritz Müller-Partenkirchen, Emanuela Mattl-Löwenkreuz und auch Josef Wenters Buch mit seiner tiefen Erfassung der Tierwelt. Äuch die beiden Bücher von Hilde Maria Kraus, „Ärztinnen" und „Neun Monate", die klassisch scharfe Blitzlichter auf da« sogenannte moderne Leben werfen, geben Zeugnis von der Richtigkeit des Geistes, der Richtschnur und Ansporn für den Bergstadtverlag und seine Leser und mitwirkenden Freunde ist. Stillen im Lande, die es nicht nötig haben, die eigene innere Leere mit viel Lärm und Geschäftigkeit zu übcrtönen, sind die dauernden Käufer der Bücher des Bergstadtverlages. Es spricht für unser Volk, daß Millionen unserer Bücher im Laufe von nicht einmal g Jahrzehnten abgesctzt wurden und auch jetzt wöchent lich durchschnittlich zooo Bände zur Auslieferung gelangen. Der Bergstadlverlag bittet das gesamte deutsche Sortiment, seine Bücher stets auf Lager und oft im Schaufenster zu haben.