Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-01-13
- Erscheinungsdatum
- 13.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189601131
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-13
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 9. 13. Januar 1896. Fertige Bücher. 257 Adolf Aonz K Komp, in Stuttgart Verlagsbuchhandlung. Werktags-Wericht 1895. Scheffel, I. V. von. Nrisctnlder. Mit einem Vorwort von Joh. Proelß. 2. Aufl. 8". Geh. 5^; eleg. geb. 6 Der Lroinpetcr von Liililniigen. Ein Sang vomOberrhein. 216.—221.Aufl. 8". Eleg. geb niit Goldschnitt 4 .,-^80-ff; in Liebhaberband 6 — Der Trompeter von Ziilckingrn. Ein Sang vom Oberrhein. Mit 17 Voll bildern in Lichtdruck und zahlreichen Textillustrationcn von A. von Werner. 4.Auflage. (13.—16.Tausend.) Gr 8". Eleg. geb. mit Goldschnitt 12 Dchvnmann, H., Seminaroberlchrer in Eßlingen, und G. Scheu, Lehrer an der Mndchcnmittelschule in Eßlingen, Rechenbuch fnr deutsche Dolks-Mitlkl- Töchter- und Fortbildnngsschnlen (7 Hefte vom Zahlenkreis 1—20 bis zur Raumlehre) Heft 4. Mit 8 Ucbungstafeln. Die vier Grundrech nungsarten mit ganzen, mehrfach be nannten Zahlen 42. Aufl. besorgt durch Th. Himmelein u. H. Kühnle. 8". Steif geh. 25 H. — Dasselbe. Heft 5. Mit 6 Uebungs- tafeln. Die Bruchrechnung. Gemeine Brüche und Dezimalbrüche. 40. Aufl. besorgt durch Th. Himmelein und H. Kühnle. 8". Steif geh. 30 H. — Dasselbe. Heft 6. Die Schlußrech nung nebst Rechnungen aus der Raum lehre. 52. Aufl. besorgt durch Th. Himmelein und H. Kühnle. 8A Steif geh. 45 H. — Rrchennnfgobrn für ein- und stvri- Itlasligr Roll'.sfchultn. Unter Mitwir kung einiger Lehrer an einklassigen Schulen bearbeitet. Heft 1. Das Rechnen mit einfach und mehrfach be nannten Zahlen. Mit 10 Uebungs- tafeln 16. Aufl. besorgt von Th. Himmelein nnd H. Kühnle. 8". Steif geh. 25 -ff. — dasselbe. Heft 2. Bruch- u. Schluß rechnung. Raumlehre. 33. u. 34. Aufl. besorgt durch Th. Himmelein und H. Kühnle. 8". Steif geh. 45 -ff. Schul- nnd Lehlkrlralender für das Jahr 1896 Zum Besten des Württ. evang Schullehrcrunterstützungsoereins. 8°. Geb. 1 (Kommissionsverlag.) Schulte vom Brühl. Der Mnrfchnllstab. Ein Roman aus dem Bergischen. 8". 2 Bde. Geh. 5 .F; in einen Band geb. 6 — Otto Müller. Ein deutsches Dichter leben, dnrgcstellt nach des Dichters Briefen. Mit dem Porträt Otto Müllers. 8°. Geh. 50 -Sf. Stieler, Karl, Hnbt's a Schneid?! Neue Gedichte in oberbayrischer Mundart 9. Aufl Mit Illustrationen von Hugo Engl. 8". Kart. 3 eleg. geb. 4 — Durch Krieg Mi Frieden. Stim mungsbilder aus den Jahren 1870—71. Mit einem Vorwort von Professor vr. Ratzel. 2. Aufl. 8°. Geh. 4 eleg geb 5 ..F. — Lin Winter-Idyll. Mit dem Porträt des Verfassers in Lichtdruck ausge führt nach dem Gemälde von Her mann Kaulbach. 18. u. 19. Aufl. 80. Eleg. geb. 4 .F. Stockmayer, H., Gymnasialprofessor in Heilbronn, und M. Fetscher, Professor am Reallyceum in Geislingen, Änf- gnlirn für denRrcheiiiiiitrrricht in den mittleren Lehranstalten. 4 Bändchen (früher Bd. II): für 11 — 12jährige Schüler (IV. Klasse). Der Bruchrech nungzweite Stufe mit Schlußrechnung. 7. Auflage. 8". Kart. 65 L. — Dasselbe. 5. Bändchen (früher Bd. III): für 12—13jährige Schüler (V. Klasse). Verkürztes Rechnen, Ver hältnisrechnung, die bürgerlichen Rech nungsarten. 7. Aufl. Kart. 70 H. — u. G. Thomas, Oberreal lehrer an der Realanstalt in Heilbronn, Schlüssel jn den Änfgalic» für den Rechkiiunterricht u. s. w. I. Bändchen: für 10 — 11jährige Schüler. (III. Klasse) Gemeine Brüche, Dezimal brüche und einfache Schlußrechnung. 6. Aufl. Steif geh. 1 ^ 80 -H. Villinger, Hermine, Kleine Lebens bilder. Inhalt: Der Töpfer von Kandern. — Der letzte Schüler. — Die Namen losen. — Eine göttliches Geschenk. — „Der Frühling isch dol" — Auch ein Jubiläum. — „Der Gascht.» — Ein Ab- gedaukter. — Die Mutter. — Der Frie- derle von der Murg. — Der Böse. — Frau Mary Christmeß. — Der Engel mit dem verhüllten Antlitz. — Das Glück im Hexenloch. — Der jüngste Not helfer. 8°. Geh. 3 .// 60 -ff; eleg. geb 4 ^ 80 -ff. Di t Dülllöfchnle. Eine pädagogische Monats schrift. Redigiert im Aufträge des Würt- tcmbergischen Volksschullehrervereins v. G. Hunold, I. Knabenschullehrcr in Langenau. Jahrg. 1895. 12 Hefte. 8A 4 80 -H. (Kommissions-Verlag) WähllUIgs-Libliothkh, herausgegeben vom Vereine zum Schutze der deutschen Goldwährung. I. Serie. (Kommis sionsverlag.) Heft 1. Helfferich, vr. Karl, Dir WähNMsfl'lUir. Gemeinfaßlich dar gestellt. 8". Geh. 50 -Z. Heft 2. Thorwnrt, F-., Soll Drntfch- Innd frinr Goldwährung anfgcbrn? 8°. Geh. 50 -ff. Heft 3. Helfferich, vr. Karl, Wäh rung und Landwirtschaft. Gcmcin- saßlich dargestellt. 8". Geh. 50 ->). Heft 4. Klüpfel, vr. Gustav, Berg rat, Die Gold- nnd Silbrrproduh- tion und ihr Linllnl; auf drn Geld wrrt. (Mit einer graphischen Dar stellung der Produktion) 8°. Geh. 50 -ff/ Weitbrecht, K., phaläna. Die Leiden eines Buches. 2. Auflage. 8A Geh. 2 eleg. geb. 3 k'iii' ttckiuIIniiMii in I7niv6i'8i- l'"! Iritkstr'iüton! UkäieimLeliks Moi'torffiioii. I. Muni. bMlisvll-äouMtl. veb. 3 .^. II. „ Vkvtsotl-kllxlisoll. veb. 4 Verlag von 1^. Dt-ntivliO in Wien. Drnmidlechpgsler Jahrgang. (/f)s2091j Soeben erschien: Drr Gelchcnhkits-Dilhttt. schwank in einem Aufzuge (4 Herren, 2 Damen) von Heinrich Houben. Preis: 1 ^ 20 ord., 90 -ff netto, 85 ->) bar. 6 Explre. (auf einmal bezogen) 6 ord, 4 ^ 50 -ff bar. Die früher erschienenen Stücke des Ver fassers: „Des Räubers Umkehr" und „Die Schauspiel-Kandidatin", denen sich dieses neue Stück würdig zur Seite stellt, sind auf zahlreichen Dilettanten- und Berussbühnen zur Ausführung gelangt und erfreuen sich großer BeliebtheitI — Vorzüge des Schwankes sind: Fesselnde Handlung, vorzüglicher Auf bau und absolute Sittenreinheit! —Wir liefern nur auf Verlangen I Kempen (Rhu ). Klöckner st Mnusberg. 36
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder