Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-01-13
- Erscheinungsdatum
- 13.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189601131
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-13
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
256 Fertige Bücher, 9, 18, Januar 1896. ^ Adolf Ionz L Komp, in Stuttgart Verlagsbuchhandlung. Wertes-HZericht 1895. Achleitner, A., Fels und Firn. Er zählungen aus den Bergen. 8°. Geh. 3 eleg. geb. 4 — Dir Dobratfchrosr. Erzählung. 8°. Geh. 2 eleg. geb. 3 Arnold, Hans, Rovellen 3. Ausl. Mit Illustrationen von Wilh Claudius. Inhalt: Hausgenossen. — Und doch! Der tolle Junker. — Finderlohn. — Glück mutz man haben. 8<>. Geh. 3 eleg. geb. 4 .6 50 H. — Fünf nrnr Rovellen 3. Ausl. Mit Illustrationen von Wilh. Claudius. Inhalt: Ein Regentag auf dem Lande. — Der Papagei. — Im Mondlicht. — Der nette Student. — Die junge Frau Doktorin. 8°. Geh. 3 eleg. geb. 4 ^ 20 H. — Der Umzug und ändert Novellen. 3. Aufl. Mit Illustrationen von Wilh Schulz. Inhalt: Der Umzug. — Tannhäuser. — Zwei Schwestern. — Amicitia. 8". Geh. 3 eleg. geb. 4 ^ 20 -fj. Brveiner, Marco, Tandaradei! Novellen. Inhalt: Tandnradei! — Erste Liebe. — Die Teufelin von Jvesti. — Dis rote Amerikanerin. 8°. Geh. 3 ^ 60 -Z; eleg. geb. 4 ^ 80 -Z. Chiavacci, Vincenz, Eine dies ver steht! Lokalpolitischc Standreden der Frau Sopherl vom Naschmarkt. 8°. Geh. 2 eleg. geb 3 — Wiener vom alten Schlag. Heitere und ernste Bilder aus dem Volksleben der Kaiserstadt, d", g 60 eleg. geb. 4 ^ 80 L. Ganghofer, Ludwig, Schloß Hubertus. Roman Illustriert von Hugo Engl 1.—3. Auflage. 8". 2 Bände. Geh. 10 eleg. geb. 12 Die Martinsklanfe. Roman aus dem Anfang des 12. Jahrhunderts. Illu striert von A. F. Seligmann. 3. u 4. Aufl. 80. 2 Bände. Geh. 10 eleg. geb. 12 — Der klofterjäger. Ein Hochlands roman aus dem 14. Jahrhundert. Mit Illustrationen von Hugo Engl. 6.— —8. Auflage. 8°. Geh. 5 eleg. geb. 6 — Der Herrgottschniher von Ämmergan. Volksschäuspiel in 5 Aufzügen. 9. Aufl. 8°. Geh. 1 Gerstmann, Adolf, (Astnntas Schah. Novelle. 80. Geh. 3 elegant geb. 4 Gohring, M-, Mädchenschullehrer in Schm. Hall, die Grnndrleinrnte des Rechnens für die Hand der Volks-, Real-, Latein- und Fortbildungsschüler, bestehend in auf die 7 Schuljahre der mürttemb. Volksschule verteilten Kopf- und Tafelrcchenübungen. (Zugleich als Anhang zu jedem Rechenbuch, basiert auf vicljähriger Erfahrung.) 8". Steif geh. 50 H. Griesinger, H>, Oberlehrer in Nagold, Uebungsstoffe für den Unterricht in der deutschen Sprache. Ein Ausgaben buch für die Volksschule. 2. verbesserte Auflage. 80. Steif geh. 30 — u W. Hirzel, Oberinspektor in Gmünd, Rechrnfibel I für Volks- und Tanhftnnnnenschulkn. Zahlenraum v. 1 — 20 u. 1—100. 8°. 4. Auflage. 16.—20. Tausend. Steif geh. 25 H. Rechenfibel II für Volks- nnd Tanbstiiniinenschulen. (Repetitioneir aus dem Zahlenraum von 1—100.) Zahlen raum von 1—1000 und 1000 bis Millionen. 3. Aufl. 11.—15. Taus. 80. Steif geh. 25 H. Gntekunst, K., Pfarrer in Kuppingen, Geognostr nnd Mineralogie Württem bergs. 4. vermehrte Auflage 8°. Geh. 1 ^ 50 -Z Guth, Fr., Seminaroberlehrer in Nür tingen, Das verbundene Kopf- und fliffcrrechnen für mehrklaflige Volks-, Mittel- nnd Töchterschulen bearbeitet. II. Teil: Die vier Grundrechnungs arten mit mehrfach benannten ganzen Zahlen, sowie mit gemeinen und De zimalbrüchen. 64. u. 65. Auflage. 8°. Kart. 55 H. — dasselbe. III. Teil: Die Schluß rechnung und geometrische Rechnungen 71. Auflage. 8°. Kart. 70 H. — Das verbundene Kopf- nnd Ziffer- rechnen für ein- nnd zweiklafstge Volksschulen bearbeitet. II. Heft: Die Schlußrechnung und geometrische Rechnungen. 27. Auflage. 8". Steif geh. 35 H. Heigel, Karl von. Der Volksfrennd. Roman. 8°. Geh. 3 60 ch; eleg. geb. 4 80 H. Henzler, G., Oberlehrer in Ulm, Schnl- wandkarte von Württemberg. 6. Aufl. 6 Blätter roh in Mappe 7 ; auf gezogen auf Leinwand, lackiert und mit Stäben versehen 12 Klunzinger, Karl, Schullehrer ilt Nagold, (Aufsätze für die Gberklastrn »nd Schnlafpirantk». Als Schülerarbeiten gesammelt und bearbeitet. 8". Geh. 1 ^ 80 -z. Krauß, A., Oberlehrer u. Chr. Renz, Lehrer an der städt. Gewerbeschule in Stuttgart, Rechenbuch für gewerb liche Fortbildungsschulen. Mit 39 Figuren. 8°. Steif geh. 40 H. - — Dasselbe. Lehrerausgabe. 8". Steif geh. I ^ 20 -fj. Knhnle, H., Oberlehrer in Eßlingen und G. Utz, Oberlehrer in Tübingen, Deutsches Sprachbnch mit Uebungs- stoffen für Volks-, Mittel- u. Töchter schulen, unter Mitwirkung von Prälat Sandbcrger in Heilbronn und mehreren Lehrern herausgegeben. Ausgabe II. Heft. 7. Aufl. 8°. Steif geh. 40 H. Leibbrand, Chr., Leitfaden für den Unter richt in der Grsetzesknude »nd Volks wirtschaftslehre. Für die Fortbildungs schulen bearbeitet. 8°. Steif geh. 40-H. Malzacher, Karl, Furchtlos »nd trew. Festspiel. 8°. Geh. 50 H. Mangler, G., Oberlehrer an der Ackcr- bauschule in Hohenheim, Rechenbuch für allgemeine Fortbildungsschule». 8°. Steif geh. 25 -H. Richt raste» und nicht rosten! Jahrbuch des Scheffelbundes für 1895. Geleitet von A. Kennel. 80. Geh. 2 eleg. geb. 3 Röhrich, Wilhelm, Leitfaden derHandels- wistrnfchaft oder allgemeine Handcls- lchre. Ein Lehrbuch für Handelsschulen und zum Gebrauche für junge Kauf leute. 6. neubearbeitete u. bedeutend vermehrte Auflage. 8°. Geh. 1 ^ 60 H. Scheffel, I. V. von, Lergpsalmen. Mit 6 Bildern von A. von Werner in Lichtdruck ausgeführt von I. Schober. 6. Auflage. 8°. Eleg. geb. 6 Scheffel, I. V. von, Ekkehard. Eine Geschichte aus dem 10. Jahrhundert. 143 —149. Aufl. 8°. Eleg. geb. 6 mit Goldschnitt 6 20 in Lieb haberband 8 — ttLuäsktmiisI Lieder aus dem Engeren und Weiteren. 59. Aufl. 8". Eleg. geb. mit Goldschnitt 4 ^ 80 H.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder