Hontinillitioil. (A l"5Ut Demnächst erscheinen: Amtliche stenographische A-erichte über die Oerhaudlungen des nebst Aktenstücken. Session 1896. — 40. Preis a Bogen 5 ös. — M080s In diesen Tagen erscheint der Politische Kilderboge» Nr. 19 Vorläufiges Abonnement aus 100 Bogen 5 netto bar. Das Abonnement ans die ersten 100 Bogen verpflichtet zur Ab nahme der kompletten Session. Wir ersuchen, damit die Versendung keine Verzögerung erleidet, um gef. um gehende Kontinuationsangabe. Unverlangt expedieren wir nicht. 30 Psg. ord. Berlin, den 14. Januar 1896. W (M2023s . Moeser Hosbuchhandlung. 2ur Vsrssnäung liegt bereit: lisnlibllelnIesl'MreMcheMülle ä. ooil3. mit25o/y, bar mit 337»°/« u. 11/10. unter täitwirlrung bervorragenäer Rbilatslisten bsräusgsgsbsn von Ü11K0 ILiölMtll. I. I'kil: vio äkut86ll61l 8tLLt6U. «niui XIII Die ?08tkr6im^rlr6ii ä68 LöuiA'1'6ioll8 ?1'6U886N. Nit Renutzung amtlieber (Quellen bearbeitet von Dieser Bogen (Nr. 19) ist esn Seitenstnck zu dein vitlbegkhrten Bilder bogen „Die Juden in Fried richsruh"; die deutschen Hand werker klagen dem Fürsten Bismarck ihre Not und dieser antwortet in einer längeren ans der Rückseite des Bogens befindlichen Ansprache. Der biisutsuLut IF O I» neue Bilderbogen wird zumal jetzt, debunäen in Deinen. Nil 4 Uarbsn- unä 10 Rntwsrtungsliobt- ärullbtateln 6 10 -ls orä., 4 55 no. Nit 4 NarbenliobtäruLlrtatsln 4 ^ 60 H orä., 3 ^ 45 netto. 1'sxt (apart) 4 orä., 3 ^ netto. Rreiexemplars: 11/10. §ür äisssn llanä, äor ebenso wie die bereits srsobionsnsn Lävcle in pbilatslistisobsn Xrsissn guten Absatz linäen clürtts, erbitte iob äis trsunäliobe Verwendung äss vsrsbrl. 8ortimsntsbuobbandsls. lob sende nur auk Verlangen. "WkZ Dsipzig. IIu^O IIl'Ül28o1l. ^ wo die Handlverlrcrftnge auf der Tagesordnung steht, in allen poli tischen Kreisen das größte Interesse erregen Ich bitte zu bestellen. Dresden. Druckerei Hlöß, Verlags-Abteilung. s1434s lu meinem Vortags srsobsint dsmnäobst: 8eku1 -^3,nälr3.rt6 2U 8c>ii»ks8 „Vllkeliii IsII" A626ie1ni6t von m. ^ 2 lllättsr in bkaolloiii karbonärnotr. l'rois oa. 4 mit 33hzO/^ Rabatt, gegen bar 13/12. Uio Xarts, aut Veranlassung clor bissigen städtisoben 8obnldsputation borausgogsbsv, stotlt in sorgfältigster Xustübrung äio dobirgs- tormatiou dar uuä entbält atts in 8obi1tsrs „Volt" vorbommsndsn Ortsuaivou; sis ist dazu bostiuliot, bsi clor Dsbtürs in äon 8ebnlsn sin bsssoros Verständnis zu ver mitteln unä wird gewiss überall, wo Lobillors „Veil" in äon 8obulsn gelesen wird, sine willbommsns ^utnabms Luden. — lob rnaobo nainsntl. Dsbrmittslbandlungsn, Nanäluogsn, wslobe mit stäätisobon 8obulvsrwaltungsn in Verbindung sieben, sowie ganz besonäers äis Herren Xollsgsn in äsr 8obwsiz aut äisses neue Dsbrmittsl autmerbsam nncl bitte um gefällige Verwendung. Rxsmplars stsbsn ä ooncl. gern zu Diensten. Rreslau, im äanuar 1896. r. AoiAkiistviu, Verlagsbuobbanälung. DM" Fortsetzung der Künftig er- scheinenden Bücher s. nächste Seite! sLOIOs <1. lVUläs in Leipzig: 1000 Xalsnäer 1896(30 —50 -Z)ä5 —10 °). 100 ^breissbalsnäsr 1896. ä 18 s). 50 lrleino ^.brsisslralsnäsr. ä 6 800 Xranzös. Dügsuäepesoben 1870/71. (50 -Z) 10 -z. 600 Dsutsobs Depssobsn 1870/71. (50 H) 10 2000 Oer äsutsobs Rsiobstag 1893—-98. (50 -H) 10 o), 10 Xxplrs. 80 os, 100 Xxplre. 6 100äugsnä8ebrittsn(11. Drewitz, 4^A 50<^) ä 1 oa. 5000 Volbsbüobsr, Inäiansrgssob. eto. (meist Raräteusoblager iu R.) ä 20— 50 o) orä., 5 no. Lnvll1rällckltzr-I'a8vll6n-Lär688buo1l 1895 —96 (Zeb. 1 50 -^) ä 50 o) (ontb. sämtl. 8000 Rirmsu.) Lei Nestslluugell von 1 50 H no. lietsre iob solobss gratis. s2048s ä. ILussottsr in Nunäsrbivgsn: Xoobs RnL^Llopääis ä. rbierbsilbunäe. 11 Näe. Orig.-Ntrz. (220 ^) 105 s2001s Lkr. ibrioclr. ViowoA's lluobb. in tjusälinburg i 1 (lentralblatt t. ä. IlnterrieiltsVerwaltung in Ureusssn. 1895. litt. 1/12. 8obr gut gebaltsn.